Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Oszilloskop verursacht Empfangsstörung


von the_daxus (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

habe mir ein Voltcraft DSO-1062D zugelegt. Wenn das Gerät vor meinem TV 
steht (Sony KDL-46Z5800 mit Kabel-Anschluss), verliert der TV das Signal 
und schreibt "Kein Signal".

Meine Frage ist nun: Ist das normal, dass das Oszi Empfangsstörungen 
verursachen kann, oder ist das Oszi defekt?
Auf einem Samsung-TV mit externem TechniSat-Receiver hatte es keinen 
Einfluss.

Danke schon mal für jegliche Hinweise zu diesem Thema!
Mfg

von wartemal (Gast)


Lesenswert?

funkt-ioniert Dein Oszi ?

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Meins DSO stört den Fernsehempfang (DVB-T) nicht sichtbar.

von the_daxus (Gast)


Lesenswert?

oszi funktioniert einwandfrei, allerdings habe ich es erst mit dem 
eingebauten Probe-check-Signal getestet.

die störung tritt nur bei dem Sony-TV mit eingebautem DVB-C Tuner auf. 
Und nur das TV-Signal ist weg. Das TV-Bild ist nicht sichtbar 
beeinträchtigt, wie es z.B. durch einen starken Magneten wäre.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Ich denke, so eine massive Störung benachbarter Geräte darf nicht 
auftreten. Schon gar nicht bei kabel-TV.

von Soul E. (Gast)


Lesenswert?

the_daxus schrieb:

> habe mir ein Voltcraft DSO-1062D zugelegt.

Das Prüfzeichen auf dem Chinaplunder steht halt für "China Engineering", 
nicht für „Communauté Européenne 765/2008“. Greif Dir den Importeur (bei 
Voltcraft wahrscheinlich Conrad Elektronik) und hau dem seinen Schrott 
um die Ohren.

von wartemal (Gast)


Lesenswert?

…alles Plastikgehaeuse !

von hinz (Gast)


Lesenswert?

wartemal schrieb:
> …alles Plastikgehaeuse !

Genau! Mit den früher üblichen Holzgehäusen gabs das nicht.

von wartemal (Gast)


Lesenswert?

Holz mit ''MUH Metall'' verkleidet

von the_daxus (Gast)


Lesenswert?

wartemal schrieb:
> …alles Plastikgehaeuse !

zeig mir mal ein oszi/TV ohne plastik gehäuse :D


ich werd mal mit dem Verkäufer Kontakt aufnehmen ^^

von npn (Gast)


Lesenswert?

the_daxus schrieb:
> ich werd mal mit dem Verkäufer Kontakt aufnehmen

Aber nicht nur mit dem Oszi-Verkäufer, sondern hoffentlich auch mit dem 
TV-Verkäufer. Kein Fernseher darf nur durch die Anwesenheit(!) eines 
Oszis sein Bild verlieren. An den TV geht ein Koaxkabel ran 
(Kabelanschluß) und das ist geschirmt. Außerdem ist dessen Pegel höher 
als das bisschen Störstrahlung, die evtl. vom Oszi kommt.

von M. K. (sylaina)


Lesenswert?

the_daxus schrieb:
> habe mir ein Voltcraft DSO-1062D zugelegt. Wenn das Gerät vor meinem TV
> steht (Sony KDL-46Z5800 mit Kabel-Anschluss), verliert der TV das Signal
> und schreibt "Kein Signal".

Könnte ein Problem mit der Schirmung am Kabelanschluss sein oder aber 
auch am Oszi. Eigentlich sollte das nicht sein.

von the_daxus (Gast)


Lesenswert?

npn schrieb:
> An den TV geht ein Koaxkabel ran
> (Kabelanschluß) und das ist geschirmt. Außerdem ist dessen Pegel höher
> als das bisschen Störstrahlung, die evtl. vom Oszi kommt.

kann ich gleich mal das Oszi verwenden um das TV-Signal zu messen rofl

es hat zwar zuvor manchmal Signal-Probleme gegeben beim TV, allerdings 
war das immer nur kurz und nicht mit einem anderen Gerät in Verbindung 
zu bringen.

von npn (Gast)


Lesenswert?

Kann natürlich gut sein, daß es vielleicht nur das Anschlußkabel von der 
TV-Dose zum TV ist. Das wirkt manchmal Wunder, wenn du das mal 
austauschst und dabei nicht das billigste nimmst, was du kriegen kannst. 
Stichworte Schirmungsmaß und ordentliche Kontaktierung der Stecker. Du 
ahnst gar nicht, was es da für einen Schrott gibt.
Vielleicht löst das schon dein Problem.

von the_daxus (Gast)


Lesenswert?

npn schrieb:
> Kann natürlich gut sein, daß es vielleicht nur das Anschlußkabel von der
> TV-Dose zum TV ist. Das wirkt manchmal Wunder, wenn du das mal
> austauschst und dabei nicht das billigste nimmst, was du kriegen kannst.
> Stichworte Schirmungsmaß und ordentliche Kontaktierung der Stecker. Du
> ahnst gar nicht, was es da für einen Schrott gibt.
> Vielleicht löst das schon dein Problem.

Danke werd ich ausprobieren!
Im Prinzip werde ich das Oszi sowieso nie genau vor dem TV verwenden. 
Meine Sorge ist nur, ob das Oszi einen defekt hat, oder ob Störsignale 
durchaus normal sind.

von npn (Gast)


Lesenswert?

the_daxus schrieb:
> npn schrieb:
>> Kann natürlich gut sein, daß es vielleicht nur das Anschlußkabel von der
>> TV-Dose zum TV ist. Das wirkt manchmal Wunder, wenn du das mal
>> austauschst und dabei nicht das billigste nimmst, was du kriegen kannst.
>> Stichworte Schirmungsmaß und ordentliche Kontaktierung der Stecker. Du
>> ahnst gar nicht, was es da für einen Schrott gibt.
>> Vielleicht löst das schon dein Problem.
>
> Danke werd ich ausprobieren!
> Im Prinzip werde ich das Oszi sowieso nie genau vor dem TV verwenden.
> Meine Sorge ist nur, ob das Oszi einen defekt hat, oder ob Störsignale
> durchaus normal sind.

Was du diesbezüglich probieren kannst: Du hast doch bestimmt ein 
Kofferradio oder was ähnliches, wo LW-, MW- oder KW-Bereiche drauf sind 
(Hauptsache AM). Such dir dort mal bei ausgeschaltetem Oszi einen 
Rundfunksender, den du relativ gut hörst. Ist nicht mehr einfach, viele 
wurden abgeschaltet. Aber abends sollte es schon gelingen, einen relativ 
gut empfangbaren Sender zu finden. Wenn du jetzt den Oszi einschaltest, 
der sich in der Nähe des Radios befindet, und du hörst im Radio nur noch 
Störungen statt Rundfunk, dann geh mal mit dem Oszi ein Stück weg (paar 
Meter) und schau, ob die Störungen weniger werden. In 2-3m Entfernung 
Radio-Oszi sollte vom Oszi nicht mehr viel zu hören sein.
Dabei sollte man sich vor Augen halten, daß bei diesem Test das Radio 
den Rundfunksender und auch den Oszi über die gleiche (interne) Antenne 
empfängt! Im Gegensatz zum TV, der ja eine (eigentlich) abgeschirmte 
Antennenzuleitung haben sollte und völlig unempfindlich gegen 
Einstreuungen sein sollte.

von Soul E. (Gast)


Lesenswert?

wobei wenn's ins Kabel reinbläst ja eher die Abstrahlung im VHF das 
Problem sein wird. D.h. probier's mal mit einem tragbaren Radio im 
UKW-Bereich, oder halt mit einem anderen Fernseher.

Sony baut jetzt keine so störempfindlichen Geräte, und um in ein 
schlecht geschirmtes Antennenkabel zu kommen muss man die CE-Grenzwerte 
schon ordentlich überschreiten.


Kannst Du bei Deinem Oszi das Display ausmachen oder dunkler stellen? 
Die Hintergrundbeleuchtung stört auch bei teuren Markengeräten noch. 
Zwar keine Fernseher, aber empfindliche Schaltungen an denen man messen 
will.

Du kannst auch mal den Tastkopf vom Oszi nehmen und die Krokoklemme vom 
Massekabel vorne auf die Spitze klemmen. Mit dieser Schleife als Antenne 
kannst Du dann am Gerät entlanggehen und nach Störungen suchen.
Zunächst 10mV/div und 1µs/div einstellen und dann anpassen.

von Martin S. (led_martin)


Lesenswert?

@npn (Gast):

Über solchen Kabel-Schrott habe ich mich schon mehrfach geärgert. 
Klasse, wenn nach 6 Monaten Benutzung der Aussenleiter nicht mehr 
richtig Kontakt zum Stecker hat. Bei Digitalempfang ist dieser Fehler 
nur schwer auffindbar, ohne entsprechende Messgeräte. Der Gipfel war mal 
ein Kabel, bei dem ich, nachdem der angegossene Stecker einen Defekt 
hatte, einen Neuen dran machen wollte. Als ich den defekten Stecker 
abgeschnitten hatte, staunte ich nicht schlecht über den Aussenleiter, 
es waren gerade man 7 Drähtchen, kaum dicker als die Einzeldrähte der 
Litze eines normalen Flachbandkabels. Aber der Außenmantel war sehr 
dick, und schwer, um einen wertigen Eindruck zu hinterlassen. Das Kabel 
bekam dann keinen neuen Stecker, sondern wanderte in die Tonne. Wenn 
kein schneller Notkauf beim nächsten Discounter nötig ist, 
konfektioniere ich inzwischen selbst, da weiß ich dann wenigstens was da 
verbaut ist, und soo viel Arbeit ist das auch nicht, aber teurer als 
dieser Schrott.

Mit freundlichen Grüßen - Martin

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.