Ich staunte gerade nicht schlecht, als nach 2 Monaten wieder eine TI-Store Bestellung machen wollte: 21 USD Versandkosten! Ok, hab ich wohl überlesen und ist wohl auch ihre Entscheidung jetzt etwas zu verlangen. Nur was ich nicht akzeptiere, dass der Versand nach UK, Deutschland 14 USD kostet, nach Österreich oder Tschechien jedoch 21 USD. Nun ist es meine Entscheidung, dass ich KEINE TI-Produkte mehr kaufe, hab dies ihnen auch in einem netten Mail so geschrieben. Aja, habs jetzt auch (versteckt) gefunden in der FAQ: Why are you now charging shipping and handling? Because of the large number of orders we ship daily, we are no longer able to absorb the costs of shipping and handling. Our shipping and handling rates are similar to other semiconductor manufacturers and distributors. Nun ja, die Versandkosten sind aber NICHT vergleichbar mit anderen Herstellern (bei Microchip zahl ich grad mal 7-8USD).
:
Bearbeitet durch User
Dir ist aber schon klar dass die meisten anderen US Versender ähnlich hohe Versandkosten erheben? Die kommen halt per Flugzeug über den großen Teich. Bei DK+Mouser ist es nur dann kostenfrei wenn man über den Mindestbestellwert hinaus kommt. (btw. da kannst Du auch TI Teile kaufen ohne Versandkosten ;-) ) Versendet Microchip denn aus den USA oder direkt aus Asien? Und per Schiff (laaanngsaaam) oder Luftfracht macht auch nen Unterschied.
:
Bearbeitet durch User
Soweit ich mich erinnere ist meine Microchipbestellung über UK gegangen (dh. US->UK->AT). Kann aber sein, dass die ein Versandlager in UK haben. Worüber ich motze ist auch, dass Deutschland und UK anscheinend "bevorzugt" behandelt werden, als ob die Frachtkosten von Asien oder USA nach Deutschland weniger ausmachen, als z.b. nach Österreich.
:
Bearbeitet durch User
Das kann aber durchaus der Fall sein, wenn das Frachtvolumen in diese Länder größer ist, kann man wohl bessere Preise mit UPS/DHL/Fedex & Co. aushandeln. Die Strecke ist btw. egal. Was per DHL von z.B. Düsseldorf nach Einhoven (Holland) schicken kostet auch wesentlich mehr als Düsseldorf --> München obwohl die Strecke nach Holland wesentlich kürzer ist ;-) Ist zwar doof, aber ist halt so.
Matthias Diro schrieb: > TI-Store Bestellung machen wollte: 21 USD Versandkosten! Dafür, dass das mit'm Flieger und per UPS kommt, ist es doch völlig angemessen. Machen andere auch so (ich weiss, nicht alle). Matthias Diro schrieb: > als ob die Frachtkosten von Asien oder USA > nach Deutschland weniger ausmachen, als z.b. nach Österreich. Dazu hat mir ein Österreicher mal erklärt, dass das an der östereichischen Post liegt. Die sind da wohl etwas konservativ... Matthias Diro schrieb: > Because of the large number of orders we ship daily, we are no longer > able to absorb the costs of shipping and handling. Denen muss es inzwischen recht dreckig gehen. Haben mir letztens erklärt, dass sie Emails von meiner .org-Adresse nicht mehr annehmen, nur noch .com. Ich überleg schon, ob ich im Neudesign besser auf TI verzichte, wer weiss wie lange die es noch machen...
naja, der Privatmensch ist halt noch lange entfernt vom "vereinten Europa" ...und durch das jahrzehntelange Postmonopol haben wohl auch DHL/UPS/fedex die Wahnsinnspreise übernommen gehabt (Betrifft v.a. Österreich);)
> > Ich überleg schon, ob ich im Neudesign besser auf TI verzichte, wer > weiss wie lange die es noch machen... Würde ich schade finden, da schon alleine die Datenblätter von TI vorbildhaft sind. Alleine den Tiva tmc123 hab ich fast ausschließlich durch das Datenblatt zu programmieren gelernt.
Update: Da ich auch Texas Instruments ein Mail geschrieben hatte, bgl. der Ungleichbehandlung, bekam ich jetzt einen Anruf des Supports. Die freundliche Dame ist voll auf meiner Seite und bedankte sich sogar dafür, dass ich diese Beschwerde geschrieben habe, da sie jetzt dies als "Kundenanfrage" direkt nach Texas weiterschicken kann. Anscheinend war ich nicht der einzige, der sich sich darüber beschwert hatte. Leider hatte ich in meinem/r Ärger/Wut vergessen, dass TI einen wirklich guten Support liefert, auch für Privatkunden haben sie sich immer Zeit genommen.
Als ich vor der Entscheidung stand ob ich mich für die ARM Cortex Mx von TI oder von NXP, beide auf top Ranking nach meiner persönlichen Analyse, machte mir TI die Entscheidung für NXP leicht. Ich biete heute Consulting Leistungen an und da macht mein Profit halt den Unterschied zwischen Kosten und Umsatz aus. Aber viel entscheidender war das Verlangen von TI eine eigene Webseite einrichten zu müssen, ein Aufwand den ch nicht betreiben möchte. Möchte man Muster gibt es immer noch den Weg über die Distributoren, was auch bei NXP so ist. Der Ton macht halt die Musik!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.