Hallo, habe auf Ebay diesen 12V DC nach +-15V DC Wandler gefunden: http://www.ebay.de/itm/130825639625 Es handelt sich scheinbar um ein Schaltnetzteil mit einer Art "Trafo".. Kann jemand erläutern, wie genau die Schaltung funktioniert?
Nunja, das ist ein Royer-Konverter mit Linearreglern am Ausgang. Royer-Konverter nutzen aus, daß ein Spulenkern, wenn er in Sättigung gerät, keine Spannung mehr induzieren kann. Das löst den Umschaltvorgang aus, während dem der Kern einen magnetischen Fluß in die andere Richtung aufbaut. So lange, bis der wieder gesättigt ist und dadurch der nächste Umschaltvorgang ausgelöst wird. Ich hoffe, das hilft dir weiter..??
Ist wahrscheinlich ein simpler "Push-Pull Fullbridge" converter. S1 - S4 entsprechen den 4 Transistoren die ziemlich dicht am Trafo positioniert sind.S2/S3 und S1/S4 bilden jeweils ein Schalterpaar.Der Trafo liegt mittig in dieser Schalteranordnung => Ist S2/S3 aktiviert liegt der Trafo an der Eingangsspannung.Das Gleiche ist auch der Fall wenn S1/S4 aktiviert wird-nur ist dann Plus und Mins an den Wicklungen vertauscht: Somit sieht der Trafo also eine vermeintliche Wechselspannung..... Natuerlich darf jeweils nur Schalterpaar zu einem bestimmten Zeitpunkt aktiv sein ansonsten wird die Eingangsspannung kurzgeschlossen. Die Ansteuerung duerfte ueber einen ebenso simplen Rechteckgenerator erfolgen.Die 2 Transistoren links aussen muessten dazu zustaendig sein. Das Bild ist vom Internet downgeloaded.Die Sekundaerseite sieht etwas anders aus als beim Ebay-produkt - spielt aber fuer die Funktionserklaerung keine Rolle.
Helge A. schrieb: > Nunja, das ist ein Royer-Konverter Nein. Die gezeigte Schaltung ist ein parallelgespeister Gegentakt- Durchflußwandler. Der Royer-Converter ist zwar ähnlich, unterscheidet sich aber in zwei wesentlichen Punkten: 1. der Primärseite des Trafos ist ein Kondensator parallel geschaltet; es ist also ein LC-Schwingkreis. 2. in der Zuleitung der Stromversorgung (typisch: Mittelanzapfung der Primärwicklung) befindet sich eine Drossel.
Danke für die guten Erklärungen! Habe vor das Teil für OpAmp Schaltungen einzusetzen.. Könnte hier irgendetwas dagegensprechen? Ripple, ... usw.?
Jan schrieb: > Danke für die guten Erklärungen! > Habe vor das Teil für OpAmp Schaltungen einzusetzen.. Könnte hier > irgendetwas dagegensprechen? Ripple, ... usw.? Die 17USD eventuell. Das "könnte" man mit Teilen aus der Bastelkiste bauen.
Jan schrieb: > Habe vor das Teil für OpAmp Schaltungen einzusetzen.. Könnte hier > irgendetwas dagegensprechen? Ripple, ... usw.? Das macht aber nur Sinn, wenn Du nur eine 12V-Quelle hast. Für den Anschluss an 230V nimmt man besser einen normalen 50Hz-Trafo und passende Dreibeinregler.
Jan schrieb: > Habe vor das Teil für OpAmp Schaltungen einzusetzen.. Könnte hier > irgendetwas dagegensprechen? Ja. Das Teil ist Müll. Schalten die da wirklich Transistoren direkt parallel? Außerdem wirst du "für OpAmp Schaltungen" sehr wahrscheinlich keine 0.5A auf den Rails brauchen. Ein einzelner OPV braucht 1..10mA. Ripple kann man schlecht abschätzen ohne zu wissen, was für Dioden und Elkos auf der Sekundärseite verbaut sind. Aber wenn ich sowas bauen würde, dann wären den Siebelkos auf der Sekundärseite noch Kerkos parallel geschaltet. Und ein LC-Filter vor den Reglern.
Axel Schwenke schrieb: > Ja. Das Teil ist Müll. Schalten die da wirklich Transistoren direkt > parallel? Oha! Besser wäre es sicher, hier die beiden Transistoren durch einen einzelnen Größeren zu ersetzen - oder hat sich hier jemand was dabei gedacht? Das wird hier sogar dreimal so gemacht! Warum nur? Nur um Geld zu sparen??
So, das Teil ist heute mit der Post angekommen. Es funktioniert auch: stabile +15,01V / -14,96V DC :) Bin aber trotzdem noch skeptisch was die Lösung mit den 3x parallel geschalteten Transistoren angeht. Was meint ihr dazu? Beste Grüße, Jan
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.