Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik ATmega8L CKSL falsch gesetzt?


von Christian (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Ich habe die FUSES meines ATmega8L geändert. Aber anscheinend falsch, 
denn danach kommen merkwürdige Fehler.

1. Ich kann den ATmega nicht mehr mit meinem usbasp flashen bzw Fuses 
auslesen etc. Hier meldet Avrdude nur
1
Initialization failed, rc=-1
2
AVR device initialized and ready to accept instructions

Und dann eine falsche Signatur

2. Ich habe ein Programm geschrieben, welches einfach über Tx "hi" 
senden soll und der PD2 im 1 Sekunden Takt an und aus gehen lassen soll. 
Dieses Programm läuft?! es läuft jedoch viel zu schnell, da die LED viel 
schneller blinkt. (Es lief vor den Fuses alles richtig).

3. Anfangs lief es dann auch noch mit 3 Volt, jetzt blinkt die LED 
jedoch nurnoch bei 5 Volt Vcc

4. wenn ich nur VCC am ATmega anschließe und sonst nichts, leuchtet eine 
LED mit einer Seite gegen Masse bei jedem Pin.

Es tut mir leid, dass ich nur so schlechte Tests machen konnte, aber 
hier habe ich weder ein Osziloskop noch ein Multimeter...
Aber vielleicht kennt jemand das Problem

Ich habe auch versucht mit nem 1Mhz Signal, welches ich mit einem 
anderen ATmega erzeugt habe, an XTAL1 zu gehen... ohne Erfolg

Eine Frage noch am Rande:

Anfangs konnte ich den Atmega8L nur programmieren, wenn er mit 5 Volt 
betrieben wurde. Die Programme sind dann aber auch mit 3 Volt gelaufen. 
Ist das normal?
Den ATmega habe ich heute gekauft, ist also neu.

P.S.

Programmer funktioniert noch mit anderen ATmegas

Vielen Dank

von Christian (Gast)


Lesenswert?

Achja...

und wenn ich RESET auf GND ziehe läuft das Programm auch weiter

von Christian B. (christian_b28)


Lesenswert?

Schau Dir einfach mal den Artikel AVR_Fuses im AVR-Toutorial an. Da wird 
auch erklärt wie man einem verfuseden Atmega wieder auf die Beine hilft.

von Christian (Gast)


Lesenswert?

Ich glaube im obigen Text habe ich beschrieben was ich alles versucht 
habe und ich glaube da steht auch alles was auf der Tutorial Seite steht 
...
Konkrete Vorschläge wären vielleicht hilfreicher
Danke

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

konkrete Vorschläge sind leider schwierig, weil keiner hier weiss, was 
du für eine Fuse-Setting benutzt hast, als du den M8 gefused hast.

Da dein M8 aber noch läuft, dürftest du nicht an den Clock-Settings 
gewesen sein, bzw. die maximal schneller gesetzt haben. Wenn da was 
nicht stimmen würde, würde der M8 nicht mehr laufen.

Verkabelung des Programmers kontrollieren. Noch mal kontrollieren. Und 
nochmal. Kalt Lötstellen, Wackelkontakt?
ISP Frequenz runter setzen im Programmer.
Wenn dein Programmer eine falsche Signatur meldet, welche ist das denn?


Jetzt ist eben von unserer Seite raten angesagt. Alles was so einfällt, 
was da schief gegangen sein könnte.

von Christian (Gast)


Lesenswert?

Hmm...

erstmal danke für die Antwort

ok also ein Clock Fuse kann es nicht sein? Weil ich mir recht sicher bin 
dass ich nichts anderes verstellt habe. Da das Programm schneller läuft 
müsste also der interne Takt nur hochgestellt sein? Das Problem ist bei 
dem Programmer, dass ich nur mit einem Jumper die ISP Frequenz auf 8kHz 
runterstellen kann glaube ich. Habe ich auch schon probiert...

Ich dachte auch die Signatur wäre ausschlaggebend aber avrdude meldet 
mir auch eine Signatur, wenn ich den Programmer vom ATmega trenne.

Kann es sein, dass einfach der Reset Pin nicht mehr funktioniert oder 
ich den auf irgendeine aArt und Weise deaktiviert habe? Wie beschrieben, 
läuft das Programm auf dem ATmega weiter, wenn ich Reset auf GND ziehe.

Ist alles auf nem Steckbrett und das habe ich drei vier fünfmal geprüft 
und so hatte es ja auch anfangs mal funktioniert

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Christian schrieb:

> Kann es sein, dass einfach der Reset Pin nicht mehr funktioniert oder
> ich den auf irgendeine aArt und Weise deaktiviert habe?

Theoretisch ja.

> Wie beschrieben,
> läuft das Programm auf dem ATmega weiter, wenn ich Reset auf GND ziehe.
>

Moment: WÄHREND du Reset auf Masse ziehst, läuft der M8 weiter.
Oder DANACH (wenn du Reset wieder auslässt) läuft der M8 weiter?

'danach' wäre ok. 'während' wäre ganz schlecht.

von Christian (Gast)


Lesenswert?

während...

von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

>während...

Dann ist die RSTDISBL-Fuse gesetzt. Da hilft nur noch HV-Programmierung.

MfG Spess

von Christian (Gast)


Lesenswert?

Ist dem so? Wie geht das?

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Dazu brauchst du einen eigenen Programmer, der HV (Hochvolt) Modus 
beherrscht.

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Karl Heinz schrieb:
> Dazu brauchst du einen eigenen Programmer, der HV (Hochvolt) Modus
> beherrscht.

Hast du den nicht, und auch niemanden in deinem Bekanntenkreis, dann 
kannst du den Mega entsorgen.

Nächstes mal beim Fuse setzen besser aufpassen. Immer vorher die Fuses 
auslesen und das ausgelesene als Basis für Veränderungen hernehmen.

Der
http://www.engbedded.com/fusecalc/
ist dazu eine gute Hilfe um die numerischen Werte der Fuses in die Bits 
aufzudröseln.

von Christian (Gast)


Lesenswert?

Ich habe den AVR Burnomat genommen und mit dem ansich immer gute Erfolge 
gehabt... Ist ja nicht der erste ATmega den ich gefused habe... Keine 
AHnung was da schief gelaufen ist

aber danke

von Christian (Gast)


Lesenswert?

Ehm Moment ...

Bevor wir hier fertig sind eine Verständnisfrage

HV Programmer bedeutet doch nur +12V an RESET oder noch mehr? Weil das 
bekomme ich ja auch so hin...

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Christian schrieb:
> Ehm Moment ...
>
> Bevor wir hier fertig sind eine Verständnisfrage
>
> HV Programmer bedeutet doch nur +12V an RESET

Nein, das bedeutet noch mehr. Ist ein ganz anderes Programmierverfahren. 
Aber selbst mal nach den Stichworten googlen und informieren würde dir 
auch mal gut stehen.

von Christian (Gast)


Lesenswert?

Bin ich im Moment dran :p

Hatte nur das mit 12 Volt auf eurer Seite überflogen aber die Dinger 
sind ja recht teuer also glaube ich kaufe ich einfach nen neuen ATmega

Und ich weiß ja nicht wieso in dem Forum hier alle immer pöbeln müssen 
nur weil man mal ne laienhafte Frage stellt...

Es muss ja nicht jeder darauf antworten

von blabla (Gast)


Lesenswert?

Karl Heinz schrieb:
> Hast du den nicht, und auch niemanden in deinem Bekanntenkreis, dann
> kannst du den Mega entsorgen.
>

Schmarrn.

Aber das wäre die Gelegenheit für dich das nachzubauen:

http://mdiy.pl/atmega-fusebit-doctor-hvpp/?lang=en

Kann man ja vielleicht öfter brauchen

von Christian (Gast)


Lesenswert?

cool danke

von Loocee L. (loocee)


Lesenswert?

Christian schrieb:
> Und ich weiß ja nicht wieso in dem Forum hier alle immer pöbeln müssen
> nur weil man mal ne laienhafte Frage stellt...

Ein bisschen Eigeninitiative beim Suchen darf man schon
erwarten.

Sonst drängt sich der Verdacht auf dass der Fragende mit
verschränkten Armen auf dem Wohnzimmer Sessel sitzt und darauf
wartet dass ihm gefälligst alles auf dem Silbertablett serviert
wird.

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

blabla schrieb:
> Karl Heinz schrieb:
>> Hast du den nicht, und auch niemanden in deinem Bekanntenkreis, dann
>> kannst du den Mega entsorgen.
>>
>
> Schmarrn.

Wo siehst du da einen Widerspruch? Der Fusebit Doktor ist ja auch nichts 
anderes als ein HV-Programmer. Wenn auch in einem etwas anderem Gewand 
und mit fixer Programmierung.

von Christian (Gast)


Lesenswert?

Eberhard F. schrieb:

> Ein bisschen Eigeninitiative beim Suchen darf man schon
> erwarten.
>
> Sonst drängt sich der Verdacht auf dass der Fragende mit
> verschränkten Armen auf dem Wohnzimmer Sessel sitzt und darauf
> wartet dass ihm gefälligst alles auf dem Silbertablett serviert
> wird.

Wie viel Eigeninitiative soll ich denn noch machen? Ich habe im ersten 
Post geschrieben, was ich alles versucht habe. Und das war nicht wenig
Ich habe euch alle Ergebnisse mitgeteilt, die dabei  rumgekommen sind 
und es gab auch gute Antworten. Jedoch muss diese Offtopic Pöbelei von 
wegen man sei doch unfähig echt nicht sein

Ich sehe da nicht viel "mit verschränkten Armen sitzen"

von blabla (Gast)


Lesenswert?

Karl Heinz schrieb:
> Wo siehst du da einen Widerspruch?

Einen sonst funktionierenden Chip wegwerfen anstatt für viele € ein 
STK500 oder sonstigen HV-Programmer zu kaufen mag finanziell sinnvoll 
sein, aber wenn ich eine Alternative mit dem Zeug aus meiner 
Elektronikkiste quasi umsonst bauen und programmieren kann, dann mach 
ich das.

Nimm's mir nicht übel, aber ich bin kein Fan dieser 
'Wegwerfgesellschaft' und lieber opfere ich die paar Bauteile und baue 
mir 'nen Fusedoktor mit dem ich dann so einige Chips wiederbeleben kann, 
bevor meine sonst funktionierenden verfuseten Chips auf irgend einer 
afrikanischen Müllkippe landen.

Es ging mir also eher darum das Wegwerfen zu vermeiden und auf die 
Selbstbaualternative hinzuweisen. Kleinvieh macht auch Mist.

Ich hoffe wir können diesen OT-Ausflug damit gut sein lassen.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

blabla schrieb:
> Nimm's mir nicht übel, aber ich bin kein Fan dieser
> 'Wegwerfgesellschaft' und lieber opfere ich die paar Bauteile und baue
> mir 'nen Fusedoktor mit dem ich dann so einige Chips wiederbeleben kann,
> bevor meine sonst funktionierenden verfuseten Chips auf irgend einer
> afrikanischen Müllkippe landen.

Ich würde auch keine HV Programmer bauen wegen einem verfuseden mega. 
Verstehe den TO da vollends.
Nimms mir nicht übel, aber ich hab deutlich mehr Geld als Zeit, da ist 
die Frage dann schnell beantwortet. Bei Schülern/Studenten mag die 
Antwort anders aussehen. Aber aus Ideologischen Gründen Stunden an 
Lebenszeit zu verschwenden um einen 5 EUR Chip zu retten. Najaaa.
Vorher würd ich einen Dragon kaufen an Stelle des TO.

von Christian B. (christian_b28)


Lesenswert?

Christian schrieb:
> Ich glaube im obigen Text habe ich beschrieben was ich alles versucht
> habe und ich glaube da steht auch alles was auf der Tutorial Seite steht
> ...
> Konkrete Vorschläge wären vielleicht hilfreicher
> Danke

Die Tutorialseite ist deutlich umfangreicher als das was Du beschrieben 
hast. Dort steht übrigens auch die Falle mit dem Reset-Pin und konkrete 
Vorschläge was zu tun ist.
Hinweise auf das gute Tutorial und lesen sind übrigens keine Pöbelei, 
man lernt viel mehr wenn man den Fehler selber findet.

Christian

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.