Hallo, ich habe eine Vorlesung gehört in welcher es um Elektronik geht. Der Professor fragt in der Klausur tatsächlich, was jeder "Button" in der Software PSpice macht. Er stellt die Software auf einem FTP zur Verfügung. Sie läuft leider nicht auf meinem Windows 8.1. Für mich stellt sich jetzt die Frage: Stehe ich nun zwischen zwei Noten und habe auf die Frage keine Punkte bekommen, wie soll ich mich verhalten? Ich finde es unnötig bei einer Software Buttons abzufragen, wo sich das Layout sowieso jedes Jahr durch die Entwickler ändert. Was denkt ihr? Würdet ihr euch beschweren?
Ich hatte im Studium soviel dumme Fragen in Klausuren, bei denen ich ich mich immer gefragt hatte, was das eigentlich soll...mit der Realität hatte das öfters NIX zu tun. Und??? Who cares. Was der Prof wissen will, dass fragt er auch. Ist Deine Frage ersnt gemeint, oder tust Du nur so beschränkt??? Beschweren---lÖl -.-
Der Student schrieb: > Der > Professor fragt in der Klausur tatsächlich, was jeder "Button" in der > Software PSpice macht. > Ich finde es unnötig bei einer Software Buttons abzufragen, wo sich das > Layout sowieso jedes Jahr durch die Entwickler ändert. Über Sinn und Unsinn lässt sich sicher streiten, aber grundsätzlich kann er wohl fragen wozu er eben gerade Lust hat. > Er stellt die Software auf einem FTP zur > Verfügung. Sie läuft leider nicht auf meinem Windows 8.1. Dein Problem würde ich jetzt mal sagen. Die HS/Uni hat sicher Pool-Rechner. Ansonsten: eine virtuelle Maschine aufzusetzen ist wohl auch nicht zu viel verlangt (für jemanden der einen technischen Studiengang belegt). > Für mich stellt sich jetzt die Frage: Stehe ich nun zwischen zwei Noten > und habe auf die Frage keine Punkte bekommen, wie soll ich mich > verhalten? > > Was denkt ihr? Würdet ihr euch beschweren? Wenn du zu der Sorte Leute gehörst die gerne grund- und zwecklos rumdiskutiert kannste das ja gerne versuchen. Helfen wird es nix. Oder du siehst einfach ein, dass du selber schuld bist. Wenn du tatsächlich dein Betriebssystem als Grund vorgeschoben hast dir das ganze Semester lang die Software kein einziges mal anzuschauen kann man das wohl kaum anders bezeichnen.
:
Bearbeitet durch User
Hat er nur nach den "Buttons" gefragt oder mußtet ihr auch mit PSpice arbeiten/simulieren? Wenn Ihr letzteres gemacht hat, wo ist das Problem? Wir hatten Software die konnten wir aus Lizenzgründen nur in der FH nutzen... also, who cares!
Der Student schrieb: > Hallo, > > ich habe eine Vorlesung gehört in welcher es um Elektronik geht. Der > Professor fragt in der Klausur tatsächlich, was jeder "Button" in der > Software PSpice macht. Er stellt die Software auf einem FTP zur > Verfügung. Sie läuft leider nicht auf meinem Windows 8.1. > Für mich stellt sich jetzt die Frage: Stehe ich nun zwischen zwei Noten > und habe auf die Frage keine Punkte bekommen, wie soll ich mich > verhalten? > > Ich finde es unnötig bei einer Software Buttons abzufragen, wo sich das > Layout sowieso jedes Jahr durch die Entwickler ändert. Wenn du mal Prof. bist kannste das ja dann anders machen. > Was denkt ihr? Würdet ihr euch beschweren? Ich denke, wenn du es nicht mal hinbekommst, eine SW zu starten, dann bekommst du völlig zurecht eine schlechte Note. Beschweren? Worüber? Willst du deine Unkenntniss auch noch zur Schau stellen?
Vielen Dank für die ganzen Meinungen.
Manuel Ertumpf schrieb im Beitrag #3969428:
> Entführ seine Katze und fordere Lösegeld bzw. deinen wohlverdienten 1er!
Ich werde es mit dem Vorschlag von Manuel versuchen.
Sei doch froh das Buttons abgefragt werden. Das ist doch geschenkt! Ups, du hast es versemmelt. Das ist bitter :( ...
Mein Prof. hat damals in Physik in der Nachklausur Sachen abgefragt, die in der Vorlesung gar nicht angegangen worden sind. Ergebnis war eine Durchfallquote von 93% :) Ihm war auch egal, dass die Studenten in Semesterferien lieber arbeiten, saufen und vögeln wollen und nicht sein Skript >300 Seiten lernen. Das nennt man Pech, protestieren hilft da auch nicht weiter: "ein Professor hat immer Recht". Ich habe bei ihm eine Aufgabe trotz der richtigen Lösung mit 1/10 Punkten bewertet bekommen, weil ich einen nötigen Winkel für die Kraftberechnung über Tangensfunktion bezogen auf den Boden und nicht über Kosinus bezogen auf die Decke gerechnet habe. PS: Hallo Lieber Prof. Grebe, ick bin trotz Ihren Bemüjunjen ein Inscheschör jeworden!
Jeje schrieb: > Sei doch froh das Buttons abgefragt werden. Das ist doch > geschenkt! Yep, Wirtschaft und Politik wollen den Billig-Bachelor. Wirtschaft und Politik bekommen ihn.
♪Geist schrieb: > Das nennt man Pech, protestieren hilft da > auch nicht weiter: "ein Professor hat immer Recht". Das sehen Verwaltungsgerichte anders.
Punisher schrieb: > ♪Geist schrieb: >> Das nennt man Pech, protestieren hilft da >> auch nicht weiter: "ein Professor hat immer Recht". > > Das sehen Verwaltungsgerichte anders. Dann schreibst du die Klausur eben noch mal - beim dem Prof, der dich mittlerweile zu gut kennt...
genervt schrieb: > Punisher schrieb: >> ♪Geist schrieb: >>> Das nennt man Pech, protestieren hilft da >>> auch nicht weiter: "ein Professor hat immer Recht". >> >> Das sehen Verwaltungsgerichte anders. > > Dann schreibst du die Klausur eben noch mal - beim dem Prof, der dich > mittlerweile zu gut kennt... Nachdem du mit dem Professor vorm Verwaltungsgericht fertig bist, hat er dich bestimmt richtig ins Herz geschlossen und wird dir alle deine Wünsche von den Augen ablesen :-))
Was bin ich froh, dass ich nicht zum studieren angefangen habe. Das hätte ich echt nicht durchgehalten, mir hat die Verdummung in der Schule schon gereicht. Tönt ja nach Schule^2 nur ohne Verantwortung der Lehrer. "Nennen Sie mich nicht 'Sir', ich arbeite für mein Geld" :oD Und jetzt los, Knüppel aus dem Sack und immer druff! Wobei man das nicht verallgemeinern sollte. Bei der Weiterbildung hatte ich auch einen Super-Prof der nebenbei mal uns Techniker unterrichtet hat. Das war der schiere Wahnsinn, was diese Person uns allen in kürzester Zeit beibringen konnte.
Der Student schrieb: > was jeder "Button" in der > Software PSpice macht. Wirklich jeden? Die meisten Buttons findet man doch auch in jedem CAD-Programm. Also leere Seite, Datei öffnen, Datei speichern, Zoomen, usw. usf. Das kann man sich in Google Bilder anschauen. Pech nur, dass man in einer Klausur Google nicht nutzen kann.;-b
Der Student schrieb: > Der Professor fragt in der Klausur tatsächlich, > was jeder "Button" in der Software PSpice macht. Wird der Professortitel inzwischen ausgelost? Und wo kann man dann an der Lotterie teilnehmen? Programmbuttons abfragen, gehts noch? Will der Elektronik lehren, oder gibt er Anfängerkurse für Programme? Da muss man sich schon fragen, was an Unis heutzutage los ist. "Ach das ist ein Widerstand? Wofür ist der gut? Aber auf der Uni habe ich gerlernt wie ich Programm XYZ benutze!!!" Der Student schrieb: > Sie läuft leider nicht auf meinem Windows 8.1. Dazu: Kein Mitleid!
Himmel - glaubt ihr ernsthaft irgendein Prof. merkt sich euer Gesicht oder gar den Namen? Ihr seid Durchlaufposten und keinen Menschen interessiert es. Ganz gleich wie schlau ihr meint zu sein oder euch geben zu müssen, am Ende landet ihr alle auf dem Markt und werdet nach Gewicht und Masse ein- und verkauft - und nicht nach dem was ihr glaubt, das ihr 'wert' seid.
DrTech schrieb im Beitrag #3969793: > Ein fähiger Ing. oder Dr.Ing. kann sein Wissen auf x beliebig > verschiedene Tools anwenden. Das ist eigentlich wirklich so. Wenn man ein wenig Ahnung hat oder keine von der SW, als Ing. sollte man nach kurzer Zeit mit jeder SW einigermaßen zurechtkommen und Ergebnisse erzielen können. klausi schrieb im Beitrag #3969796: > Der Student schrieb: >> Sie läuft leider nicht auf meinem Windows 8.1 > > Oh gott. Bist du Erstsemester? In einem Praktikum saßen wir mal vor einer alten Matlab-Version und Windows ME. Immer wieder ist das Programm abgestürzt und hat das Arbeiten damit doch sehr eingeschränkt. Manche Profs kümmern sich halt mehr, andere weniger... Die Qualität der Profs ist leider nicht immer gleich gut und das man sich von den schlechten trennt, kommt wohl nicht so oft vor. Ich hatte auch einen Prof, der doch etwas über's Ziel hinausgeschossen ist. Anderen tun sich etwas schwer, den Stoff verständlich rüber bringen und bereiten sich nicht gut vor bzw. haben ein fehlerhaftes Uralt-Skriptum. Meiner Ansicht nach, ist man ein guter Student, wenn man alle Prüfungen in einer plausiblen Zeit schafft und sich neben dem Studium auch mit dem Stoff bzw. einem verwandten Teil davon auseinander setzt (z.B. nicht nur das Praktikum abprogrammieren, sondern auch mal Sachen ausprobieren, wie was passiert wenn und wie geht wenn ich jetzt das so haben möchte => Erfahrungen sammeln, sicher werden, verstehen was man macht). D.h. sich Wissen ausserhalb des Studiums beibringt.
<Ironie> Eine gute GUI ist selbsterklärend und intuitiv zu verstehen/bedienen -> nix auswendig lernen. </Ironie> Die Frage ist wahrscheinlich echt eine "Idiotensperre". Selbst wenn Du das Programm nicht zum Laufen bekommst, dann frag einen Kommilitonen nach einem Screenshot usw. Ob die Frage Sinn macht, ist wurscht - Hauptsache du bestehst die Klausur. Lieber ahnungslos und den Abschluss in der Tasche als umgekehrt. Aber danke für die Frage. So schön, dass morgen Samstag ist.
Der Student schrieb: > Was denkt ihr? Würdet ihr euch beschweren? Ich empfehle eine Klage vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg...
Ich habe schon mehr als einmal Klausuren korrigiert, und solche Fragen sind normalerweise gut gemeinte Geschenke. Das kommt vom "Ich lern aus den alten Klausuren und was in den Protokollen steht". Einen Funken Neugierde und Wissbegierigkeit kann man in einem Studium ja wohl erwarten.
Wenn Dozenten egal welcher Couleur sich grenzwertig verhalten, kann man als Student beim Dekan des jeweiligen Fachbereichs vorstellig werden. Wenn man sich dabei nicht ganz blöd anstellt, und konkrete Belege für Fehlverhalten des Dozenten hat, wie z.B. eine Klausur und das zugehörige Vorlesungsskript o.ä., dann kann man auf diese Art und Weise was erreichen. Mit "Mimimi, Pspice läuft nicht unter Windows 8" aber wird man ... nichts erreichen. Wenn man hingegen eine Klausur vorlegt, in der eindeutig erkennbar GUI-Elemente einer Software abgefragt werden, und nicht funktionale Inhalte, dann sollte man beim Dekan auf offene Ohren stoßen.
Rufus Τ. Firefly schrieb: > Mit "Mimimi, Pspice läuft nicht unter Windows 8" aber wird man ... > nichts erreichen. Doch, man zeigt recht deutlich, dass man für ein technisches Studium nicht geeignet ist. ;) Aber das war eh nur ein Troll.
Autor: Dipl.- Gott (hipot) Datum: 17.01.2015 02:32 >> So schön, dass morgen Samstag ist. >Sonnabend. Sollte dir das als professioneller Hobby-Linguist nicht bekannt sein: http://de.wikipedia.org/wiki/Samstag#Samstag
Ja doch. Der Sozialisationsgrad in mancher dieser Einrichtungen ist nicht so prall.
Der Student schrieb: > Der > Professor fragt in der Klausur tatsächlich, was jeder "Button" in der > Software PSpice macht. sowas nennt man wohl geschenkte Punkte, aber wenn man die noch nichtmal beantworten kann (warum auch immer)... Die Qualität eine Studiums scheint nicht grade zu zunehmen...
Jeje schrieb: > Sei doch froh das Buttons abgefragt werden. Das ist doch geschenkt! Ups, > du hast es versemmelt. Das ist bitter :( ... Das ist der beste Beitrag des ganzen Threads! :-)
Verstehe nicht wirklich warum viele meinen, man wäre direkt ungeeignet für ein Studium, nur weil es nicht unter W8.1 läuft. Ich kann diesen Punkt begründen: 1. Ich höre Elektronik, ich möchte Elektronik vermittelt bekommen. 2. Es ändern sich Menüführungen und Buttons mit der Zeit, aus diesem Grund ist es für mich nicht relevant dies zu lernen. 3. Es gab für mich bis jetzt keinen Grund genau DIESE Software zu benutzen, es gibt noch andere Software auf dem Markt. 4. Keine Sorge, ich finde es rührend das sich alle solche Sorgen machen, aber ich kann euch beruhigen, ich wurde nicht exmatrikuliert weil ich nicht die 2 Buttons wusste. Ich lege nur Wert auf einen guten Notendurchschnitt. 5. Fährt man mit der Maus über einen Button, wird sofort durch einen Text angezeigt was dieser macht. Noch ein Grund mehr das nicht zu lernen. 6. Habe ich keine Lust mir eine VM zu installieren, meine Kommilitonen zu fragen um das Programm zum laufen zu bekommen, da es mich nicht juckt. Eine Analogie zu dem Thema: Ich könnte jetzt genauso von jedem verlangen den Netscape Browser zu benutzen, weil ich der Meinung bin, dass es der geilste shit ist. Das es aber noch Chrome, Firefox, Internet-Explorer, Safari gibt ist mir egal! Daher meine Aufregung. Operationsverstärker und Filter werden nur ganz oberflächlich angehauen, berechnet wird kaum was. Aber da bin ich ja froh, dass Buttons abgefragt werden :-)... Aus und jungen motivierten Studenten soll ja irgendwann mal was werden!
Naja PSpice ist doch quasi Standard, kost nix, kann viel -und wird in der Industrie gern genutzt. Wurde uns vor über 10 Jahren im Studium auch immer wieder ans Herz gelegt. Damit nach einem abgeschlossen Elektrotechnik Studium nicht mal ansatzweise gearbeitet zu haben ist meiner Meinung nach sehr schade (um es vorsichtig auszudrücken) Wer sich dann nicht damit beschäftigt, bekommt die Punkte in der Klausur halt nicht geschenkt. Derjenige hat vermutlich stattdessen nur Sachen auswendiggelernt und die 101ste Klausur durchgerechnet. Bei und gab es mal die Abbildung eines NPN Transistors mit Ankreuzmöglichkeit NPN(), PNP(), WeissIchNicht(). Hat für allgemeine Heiterkeit gesorgt. War möglicherweise bei Euerer Frage auch nur halb ernst gemeint. Der Professor war ansonsten ein harter Hund, aber nett -und man hat etwas gelernt. vg Maik
Der Student schrieb: > Ich finde es unnötig bei einer Software Buttons abzufragen, wo sich das > Layout sowieso jedes Jahr durch die Entwickler ändert. > > Was denkt ihr? Würdet ihr euch beschweren? @Der Student Ihr habt doch einen Fachschaftsrat. Geh dort hin. Die vertreten die Interessen der Fachschaft(Studenten) und sitzen auch in den Gremien, wo Entscheidungen getroffen werden. Die haben auch die passenden Kontakt zu Dekan, etc. Und am besten du bringt noch nen Kommiltionen mit. Verbesserung vielleicht nicht für deine Prüfung, aber spätestens für deine Nachfolger. Karma ;) Grüße Felix
Der Student schrieb: > 5. Fährt man mit der Maus über einen Button, wird sofort durch einen > Text angezeigt was dieser macht. Noch ein Grund mehr das nicht zu > lernen. Ehrlich gesagt ist es schlimm genug, dass die Grundlagen von SPICE nicht (mehr) vermittelt werden, also schoen mit ASCII Textdateien ein Input-Deck aufbauen und vor allem auch die Mathe/Konzepte dahinter zu vermitteln! Ich habe Ende der 80er Jahre noch gelernt, wie SPICE die Gleichungen fuer die Bauteile aufbaut (stetig, differenzierbar) und wie der Solver das dann 'iteriert'. Ich habe Ende der 80er auch mal den SPICE Sourcecode in den Fingern gehabt, das war FORTRAN, und habe die SPICE-Modelle fuer einen anderen Simulator (ASTAP, auch in FORTRAN damals) zugaenglich gemacht. Und mich juckt es heute nicht, ob ich mit pSPICE, LTSPICE oder eben auch mit Textdateien einen Simulator fuettern muss, solange er ...SPICE heisst
@Der Student herzlichen Glückwunsch, genau solche Leute können die Arbeitgeber später gebrauchen ... schon als Anfänger nichts als Ausreden und alles besser wissen ... werde mal erwachsen und stell Dich darauf ein, dass Du in Zunkunft auch noch andere Dinge tun musst, die Du vielleicht gerade nicht verstehst bzw. deren Sinn Du nicht erkennen kannst. Deine späteren Chefs wissen nun einmal Dinge und Stragegien, die Du nicht kennst. Und manchmal muss man einfach machen. (jaja, von inkompetenten Leuten an den falschen Stellen mal abgesehen) Die Zeit, selbst was zu entscheiden und zu bewegen kommt ja vielleicht noch. Viel Glück bis dahin.
Aha. Deiner Auffassung nach soll man also alles hinnehmen, nichts hinterfragen und ohne Diskussion gut finden. Frage mich gerade wer hier von uns beiden erwachsen und der Anfänger ist.
Der Student schrieb: > Deiner Auffassung nach soll man also alles hinnehmen, nichts > hinterfragen und ohne Diskussion gut finden. Dann diskutiere das doch mit dem Prof und nöhl hier nicht rum. Nur, weil du ein Problem hast, sind die anderen schuld.
Der Student schrieb: > Aha. > Deiner Auffassung nach soll man also alles hinnehmen, nichts > hinterfragen und ohne Diskussion gut finden. Hör endlich auf hier rumzutrollen. Wie soll das später mal mit deinen Vorgensetzen oder Kunden laufen?
Der Student schrieb: > Aha. > Deiner Auffassung nach soll man also alles hinnehmen, nichts > hinterfragen und ohne Diskussion gut finden. Ich weiß nicht was er denkt, aber ich bin der Meinung das man Sachen natürlich hinterfragen darf und oft auch soll. Nur dann bitte mit ein wenig mehr Substanz als nur "Der war gemein zu mir" > Frage mich gerade wer hier von uns beiden erwachsen und der Anfänger > ist. So wie es von aussen aussieht ist keiner von euch Erwachsen... Unabhängig davon ob es auch nur im Ansatz sinnvoll ist oder nicht irgendwelche Buttons einer speziellen SW in einer Klausur abzufragen so ist PSPICE wohl das am weitesten verbreitete Programm in dieser Richtung und damit ein "quasi-Standard". Als Student in einem entsprechenden Studiengang sollte es schon im eigenen Interesse liegen sich diese SW mal näher anzusehen. Ganz unabhängig davon ob Prüfungsrelevant oder nicht. Wenn man das nicht machen will -> ist absolut OK! Da spielt es auch keine Rolle ob das nur als Lustlosigkeit erfolgt oder weil jemand tatsächlich durch nebenjob & Co. kaum noch frei verfügbare Zeit zum Lernen hat und diese dann für offensichtlich Klausurrelevante Dinge nutzen will... Jeder setzt für sich Schwerpunkte so wie er es für angebracht hält. Allerdings: Wenn man dann mit dem Argument um die Ecke kommt -> HeulHeul, ich hätte mir ja gerne die SW angesehen, aber ich habe nur WIN8 und der Blöde prof hat ja nur eine auf maximal WIN7 lauffähige Version netz gestellt, HEUL... Sorry, damit machste als ET Student einfach nur lächerlich. Selbst wenn dir tatsächlich kein Weg sofort bewusst war, ein paar Wörter in die Suchmaschine getippt hätte sofort mehrere Lösungswege gezeigt. Von der Nutzung anderer Rechner (Campus,Freundin, Komilitonen, Eltern) mal ganz abgesehen. Du hattest einfach keinen Bock dir die SW anzusehen und hast deshalb die "geschenkten" Punkte nicht bekommen. Fertig! Davon abgesehen bleibt trotz dieser lächerlichen Ausrede immer noch die Frage im Raum ob es in irgendeiner Weise gerechtfertigt ist solche Fragen in einer (Analog?)Elektronikklausur zu stellen. Aber die meisten der dafür benötigten Informationen enthälst du uns ja vor! So ist beispielsweise die entscheidenste Frage von allen welchen Anteil an der Gesamtpunktzahl die entsprechenden Fragen hatten. Reden wir hier 2-4% oder von 20-40%? Das macht in der Beurteilung der Sachlage einen RIESIGEN Unterschied aus. Auch ist wichtig ob es sich um eine, ich nenne sich mal 100% Klausur oder z.B. um eine 120% Klausur handelt... ( -> Mit 1xx% Klausur meine ich solche Klausuren wo selbst sehr gute Studenten nicht alle Aufgaben in der gestellten Zeit schaffen können, sich die Bewertung aber nicht an der maximalen Punktzahl orientiert sondern an dem was ein "1er Kandidat" tatsächlich schaffen kann. Also: Alle Aufgaben richtig gelöst würden z.B. 120 Punkte bringen, aber schon 100Punkte "volle Punktzahl" im Sinne der Benotung ergeben...) usw. usf. Ohne diese Angaben kann man gar nichts abschließendes dazu sagen. Ausser vielleicht: Wenn es nicht um deine Exmatrikulation geht, dann macht es gar keinen Sinn dagegen anzugehen. Schon gar nicht um nur eine Bewertungsstufe besser zu sein. Das wird dir das weitere Leben an der Hochschule nur unnötig erschweren. (Bei einer drohenden Exmatrikulation ist das natürlich schon etwas anderes...) Gruß Carsten
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.