Hallo Zusammen, nein Google und Ebay sind nicht kaputt, aber nach dem es mittlerweile so viel Auswahl gibt, wollte ich mal ein paar Meinungen hören. Bis jetzt hatte ich einen NEC Beamer, bei dem die Lampe nun kaputt ist, eine neue Lampe in einen alten Beamer bauen, bei dem die Lampe die Hälfte von dem kostet, was der Beamer einst gekostet hatte, halte ich für Quatsch. Nun gibt es Beamer von 50 Euro bis hin zu mehreren 1000 Euro. Bei mir hängt das Ding an der Decke und strahlt an eine Wand mit Raufasertapete, zum fernsehen über Sat. Ich brauche keine Super Ultra Maga HD Geschichten. Mich würde trotzdem mal interessieren, was ist von den günstigen Beamer zu halten. 50 Euro ist schon ein Spottpreis, hat jemand mit so einem Ding Erfahrungen? Die nächste Preisstufe ist dann ca. bei 150 Euro, auch hier gibt es einiges. Was ist generell von LED Beamern zu halten? Danke für alle nützlichen Hinweise!
Ich hab letztes Jahr ein paar Beamer "geschossen", weil ich bisschen basteln wollte. Der 50€- und der 150€ LED Beamer aus China ist besser als man erwarten würde, wenn man bereit ist, extreme Komfortabstriche zu machen. Bestes Beispiel hier ist Lensshift und Trapetzkorrektur. "Normale" Beamer strahlen gerade aus und nach oben, wenn sie auf dem Tisch stehen - die billigen Chinatrümmer sind eher aufgebaut wie ein alter 8mm Projektor oder Diaprojektor, d.h. sie strahlen nach oben und nach unten aus - der Beamer muss immer in der Mitte des Bildes sein. Die eingebaute Trapetzkorrektur macht dann auch genau das - sie korrigiert die Trapetzverzerrung. Allerdings eben nicht durch Lensshifting sondern durch drehung den Panels. Der Endeffekt ist dann, dass man entweder den oberen oder den unteren Bildbereich scharfstellen kann - aber niemals beides gleichzeitig - nutzlos. Diese Billigdinger sind eben genau das: Billig. Pay Peanuts and you get Monkeys. Für mich sind die Dinger OK, ich hatte keinerlei Erwartungen und wurde deshalb nicht enttäuscht. Der 150€ LED-Beamer tut seinen dienst ein paarmal im Monat zum Filmabend, dazu wird er aufgebaut, ausgerichtet und anschhließend wieder abgebaut. Dafür passt er. Festverbaut an der Decke würde er allerdings keine Freude bereiten.
Könnt ihr mal konkrete Geräte nennen? Ich hätte gern auch einen, aber einen billigen nur zum 1 mal im Monat einen Film zu schauen? Ist sowas gar nciht brauchbar? http://www.ebay.de/itm/HD-3D-3000lumen-2000-1-1280x800-1080P-LED-BEAMER-HEIMKINO-Buro-Projektor-HDMI-TV-/141199692328?pt=DE_Computing_TV_Video_Audio_Videoprojektoren&hash=item20e0285228 Grüße
Hi, ich hatte mir das Gerät zur WM letztes Jahr zugelegt: http://contentundco.de/texte/posting/der-led-lcd-beamer-lb-9300.hd War ganz zufrieden damit, kann man draussen verwenden. Bei Tageslicht muss man nur darauf achten, dass nicht zuviel Licht auf die Leinwand scheint. Mechanische Trapezeinstellung, reichte mir aus. Wird zur EM wieder angeworfen......
einklinker schrieb: > Ist sowas gar nciht brauchbar? Das ist genau mein 150€-China-Beamer. Die Lampe ist sehr Hell, man kann sogar bei Tagelicht schauen. Bildgröße und Farbwiedergabe ist gut (bei mir etwa 3,80x2,5m bei einem Abstand von 5m) , Lensshift nicht vorhanden und die Trapetzkorrektur sinnbefreit. Außerdem ist der Lüfter deutlich hörbar (Bis die 7.1 Anlage loslegt ;) Für das Geld allerdings ist es ein brutales Package - Preis-/Leistungsverhältnis ist meiner Meinung nach sehr gut. Wer allerdings die Leistung eines 600-1000€ Beamers erwartet kann nur entäuscht werden. EDIT Korrektur: Das hier ist meiner: http://www.ebay.de/itm/361107060842 Ist allerdings m.M.n der selbe in einem etwas anderen Gehäuse.
Cool Danke für deine Antwort. Wo hast du den für 150 Tacken gekauft? Leistung eines 600-1000 Euro Beamers? Ich habe einfach keinen Vergleich. Hatte noch nie einen Beamer in meiner Wohnung. Ich habe mal in einer Firma Geräte repariert die haben auch Beamer gemacht. Das waren so 30-40tsd Mark Dinger. War aber um die 2000 Wende -> also keine Ahnung ;-D
Mein Ebay-Tipp für China-Händler: Preisvorschlag machen, wenn angeboten. Wenn der Vorschlag nicht völlig überzogen ist, nehmen sie ihn meistens an. so handel ich gerne 10 - 20% Preisersparnis heraus.
Den Chinaprojektor von Marcus gab es vor einiger Zeit sogar für nur 130 EUR bei Amazon; das Biest habe ich mir, um mal mit Projektoren herumzuspielen, angeschafft. Riesige Kiste, was an der verbauten Technik liegt - da ist ein durchleuchtetes 7"-TFT-Panel drin, also kein DLP. Das große Panel bedingt eine OH-Projektor-artige Optik, deswegen auch ein vergleichsweise riesiges Objektiv. Die Trapezkorrektur erfolgt nicht durch Drehen des Panels, sondern durch Drehen einer davor montierten Fresnellinse. Grässlich ist der verbaute Audioverstärker nebst Laustprechern, die machen auch ohne Audiowiedergabe ein unangenehmes Geräusch, das über den Radau der drei(!) Lüfter zu hören ist. Ob die beworbenen 2000 ANSI-Lumen in irgendeiner Weise ernstzunehmen sind, entzieht sich mangels Mess- und Vergleichsmöglichkeit meiner Kenntnis. Da das Ding ja sowieso eine riesige Kiste ist, könnte man darüber nachdenken, das Kühlsystem umzubauen. Zwei der Lüfter kühlen über eine Kühlkörper-Heatpipe-Konstruktion die weiße LED, der dritte Lüfter kühlt einen Umlenkspiegel, der zwischen dem zur Seite schauenden TFT-Panel und dem nach vorne schauenden Objektiv verbaut ist. Der Sinn des ganzen hat sich mir noch nicht so ganz entschlossen. Eine Wasserkühlung aus dem PC-Modder-Regal könnte vielleicht ausreichen, wenn sie dafür dimensioniert ist, CPU und Graphikkarte zu kühlen, denn die LED soll 150 Watt Leistung haben (von denen ein Großteil als Abwärme abzuführen sind). Wenn die Wasserkühlung mit einem ausreichend großen Radiator ausgestattet wird, sollte dafür kein so irrwitzig lauter Lüfter nötig sein. Allerdings: Das mit der Lautstärke der Lüfter ist rein subjektiv; ich müsste das Gerät mal im direkten Vergleich mit anderen Videoprojektoren betreiben, um sowohl ein quantitatives Gefühl für die Helligkeit als auch die Lautstärke zu bekommen. Immerhin, die Auflösungsangabe (1280x720) stimmt, und die Bildoptimierung lässt sich soweit beeinflussen, daß ein vom PC via HDMI eingespieltes Desktopbild nicht zu völlig unerträglichem Matsch zerfällt. Videomaterial kann man auch über den eingebauten Mediaplayer wiedergeben, wenn man eine USB-Festplatte/einen USB-Stick (FAT32 oder NTFS) anschließt, nur ist dieser Mediaplayer eher ... dürftig bedienbar. Ein Kurztest mit .mkv und .mp4 lieferte in beiden Fällen brauchbare Ergebnisse, von eben der dürftigen Bedienung und den an Körperverletzung grenzenden eingebauten Lautquäkern abgesehen.
Hallo Zsammen, danke für die zahlreichen Erfahrungen. Also kann man mal so festhalten: -Wenn man fernsehen möchte ohne Lärm und Bastellei, dann nimmt man einen Beamer von einem bekannten Hersteller der mehr als 150 Euro kostet -will man nur mal was für die Gartenparty / Fußball WM/EM dann reicht so ein 150 Euro Teil durchaus aus, wenn man mit abstrichen leben kann. Danke!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.