Angenommen ich taste ein Signal ab mit einer Abtastfrequnez von 10 kHz. Dann werden ja Signale ab einer Frequenz größer als die hälfte von 10kHz falsch gemessen. Was würde passieren wenn ich zum Beispiel ein 6 kHz Signal mit 10 kHz abtasten würde? Ich weiß das sollte man nicht. Aber was würde dann angezeigt werden?
Stefan schrieb: > 10khz - 6khz = 4khz Das verstehe ich irgendwie nicht ganz. Wie kommst du auf diese Rechnung?
Was würde denn bei 10 kHz passieren? Bisl nachdenken bitte! Frequenzen von 0-5 kHz werden richtig abgebildet, Frequenzen von 5-10 kHz werden gespiegelt abgebildet. Das ganze Spiel setzt sich bei allen Vielfachen von 10 kHz wieder fort. 11 kHz ergibt 1 kHz, 16 ergibt 4 kHz usw. Ein wenig weiterführende Literatur sollte helfen: http://de.wikipedia.org/wiki/Nyquist-Shannon-Abtasttheorem Gerne auch mal ein wenig über Fourier Transformation lesen.
Alexander Schabel schrieb: > Ein wenig weiterführende Literatur sollte helfen: > http://de.wikipedia.org/wiki/Nyquist-Shannon-Abtasttheorem Insbesondere das Bild aus dem Artikel: http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Nyquist_Aliasing.svg veranschaulicht das sehr schön.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.