Hallöle, ich hab mir das hier zugelegt: http://www.amazon.de/SainSmart-Display-Adjustable-Arduino-Duemilanove/dp/B00GRQTJUI Alles ist gekommen, es sieht gut aus. Ich hab alles zusammengesteckt und per USB am PC angeschlossen, die Display Hintergrundbeleuchtung ging sofort an und geht super. Standartmäßig scheint der Blink Sketch drauf zu sein, da die LED am Port 13 immer blinkt. Hab einfach den Standart-Blink Sketch editiert (auf 100ms) und dann versucht hochzuladen. Statt dem normalen Reset-blinkern und dem Leuchten der TX und RX LEDs blinkte nur die RX LED 50ms lang und dann startete wieder der Blink-Sketch. Eine gefühlte Ewigkeit später (und viele Versuche später auch noch) kam am PC der Fehler " avrdude: stk500v2_ReceiveMessage(): timeout avrdude: stk500v2_ReceiveMessage(): timeout avrdude: stk500v2_ReceiveMessage(): timeout avrdude: stk500v2_ReceiveMessage(): timeout avrdude: stk500v2_ReceiveMessage(): timeout avrdude: stk500v2_ReceiveMessage(): timeout avrdude: stk500v2_getsync(): timeout communicating with programmer ". ich hab erstmal das Display-Shield abgenommen, aber das hat nix geändert. Daraufhin hab ich die Treiber neu installiert, den PC neu gestartet, auf eine andere Arduino IDE Version gewechselt, das Kabel gewechselt und ne Menge gegoogelt. Nix hat sich verändert... Bei meinem originalen Arduino UNO R3 geht alles. Habt ihr ne Idee was ich machen könnte? Liegts vielleicht doch an mir? Wie stehen die Chancen, dass ich das Ding (ohne es nach China zu senden, da bin ich gleich den Wert des Produkts als Versandt los und ich krieg eh nie was wieder) umgetauscht bekomme? Wenn ich das eh net bekomme, kauf ich mir vielleicht nen originalen Mega und betreib den Touchscreen damit, wenn der wenigstens geht... Ich werde jetzt versuchen, den SainSmart Mega umzutauschen, was wahrscheinlich schwer wird... Diese scheiß Chinesen gehen mir echt auf den Sack mit ihren Glücksprodukten. Das Produkt hat gute Bewertungen, auf Youtube findet man viele Videos, auf denen alles funktioniert und bei mir geht wieder nix... MfG paulrt
:
Bearbeitet durch User
Max Müller schrieb: > Standartmäßig ... den Standart Schreib bitte, bitte, in Zukunft "Standard" wenn du etwas meinst, was allgemein üblich ist. > Habt ihr ne Idee was ich machen könnte? Man könnte jetzt einfach den Fehler suchen. Es ist ja kein Geheimnis, was beim Programmieren eines AVR-Controllers alles passieren muss. Du bräuchtest jetzt also mindestens ein Multimeter, besser noch ein Oszilloskop. Hast du sowas?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.