Hallo, ich beschäftige mich seit neustem mit analoger Fotografie und habe mir hierfür bei Ebay eine Olympus OM-2n Kamera samt Olympus T20 Blitz ersteigert. Nun Kamera funktioniert wunderbar, der Blitz auch jedoch nicht ganz vollständig. Und zwar die Statusanzeigen leuchten nicht mehr. Da habe ich mir gedacht ich könnte es reparieren, als ich den Blitz auseinandergebaut habe um an die Leuchten zu kommen, habe ich festgestellt, dass ich solche Leuchten noch nie gesehen habe und rein optisch nicht beurteilen kann ob diese noch funktionieren. Im Anhang habe ich drei Bilder angehängt, und bitte die Community um Unterstützung. Wer kann mir sagen was das für Leuchten sind und ob man diese gegen andere bspw. LED's austauschen kann? Viele Grüße Kevin
Das sind schlicht und einfach Glimmlampen.
Das sind Glimmlampen. Wenn man sich nicht so gut mit der Elektrik auskennt, sollte man vorsichtig sein: so Ein Blitz arbeitet mit gut 300 V, das kann zumindest recht schmerzhaft sein und bei einem Kurzschluss können ggf. auch Teile explodieren.
...das ist nicht nur mehr schmerzhaft! In die Steckdose packen ist ein Witz dagegen, selbst bei Kleinbildkameras ist der Elko HÖCHST schmerzhaft!!! Klaus.
Danke, für die Antwort und Hinweise. Dass man bei einen Blitz aufpassen muss ist mir soweit klar, daher habe vorab den Blitz entladen.
Kevin E. schrieb: > Dass man bei einen Blitz aufpassen > muss ist mir soweit klar, daher habe vorab den Blitz entladen. Entladen mußt du den HV-Kondensator!
Kevin, der Elko lädt sich quasi von selbst wieder auf, kein Witz! Das ist G E F Ä H R L I C H ! Besonders wenn man nichtmals eine Glimmlampe kennt...sry, aber so ist es. Also sei extrem vorsichtigt und "viel Glück"! Klaus.
Ich habe mich soeben bei Wikipedia über Glimmlampen eingelesen. Im Grunde sind diese Lampen mit Gas gefüllt und mit zwei Kathoden zum Leuchten angeregt. Laut Wikipedia ist die Lebensdauer dieser Leuchten mit ca. 5000 bis 100.000 Stunden angegeben. Ich nehmen an dass bei einem Blitzt 5000 Stunden nicht annähernd erreicht wurden. Kann mir jemand sagen ob man optisch erkennen kann ob die Leuchten nicht mehr in Ordnung sind? Sonst falls die Prüfung optisch nicht möglich ist würde ich diese ausbauen und so testen.
Klaus R. schrieb: > Kevin, der Elko lädt sich quasi von selbst wieder auf, kein Witz! Klaus, danke dir für die Hinweise. Also ich weiss schon grob welches Bauteil im Blitz welche Funktion hat, und dass es mit Kondensatoren vor allem mit Kondensatoren im Blitz nicht zu spaßen ist. Allerdings hatte ich bisher noch nie was mit Glimmlampen zutun, ich meine der Blitz stammt aus dem Jahre 1979, heutzutage verwendet man LED's statt Glimmlampen verbaut.
:
Bearbeitet durch User
Die Funktion ist ansonsten ok? Welches Geräusch macht der Blitz beim laden? Blitzt er? Wie ist das Bild Ergebnis? Die "Auto check" kann nie leuchten wenn die "Charge" nicht zuvor an war.
OM10 schrieb: > Welches Geräusch macht der Blitz beim laden? Beim laden entsteht ein ganz leises zischendes Geräusch. > Blitzt er? > Wie ist das Bild Ergebnis? Ja der Blitz, die Blitzleistung habe ich am Film noch nicht getestet, weil ich die Kamera ohne Film ausgelöst hatte. > Die "Auto check" kann nie leuchten wenn die "Charge" nicht zuvor an war. Ja, genau! Allerdings geht weder "Charge" an noch "Auto check" an. Zum Laden des Kondensators braucht der ca. eine Minute. Da die "Charge" Statusleuchte nicht funktioniert weiß mann nicht ob der Blitz nun bereit ist oder nicht.
Der Blitz sollte leise sirren (iiiiiiii, in der Tonhöhe am Anfang ansteigend). Ist die Ladespannung erreicht ist er "still", die Charge Anzeige leuchtet. Womit lädst Du? Akku, Alkali?
...sehr unwahrscheinlich dass die glimmlampe defekt ist. Ausbauen und mit 270k an 230v prüfen. Vll kommt der elko nur nicht auf volle spg, weil gealtert. Du kannst den ja mal gg einen kleineren aus einer kompaktkamera tauschen, gleiche spg müssen die nat verkraften. Klaus.
Das ist ein guter Hinweis, dann hört der Wandler nie auf zu sirren.
OM10 schrieb: > Der Blitz sollte leise sirren (iiiiiiii, in der Tonhöhe am Anfang ansteigend). Ist die Ladespannung erreicht ist er "still", die Charge Genau das macht der, was du beschrieben hast. Nur bist der still ist dauert das eine Weile dabei werden die Batterien warm. > Anzeige leuchtet. Das passiert eben nicht. > Womit lädst Du? Akku, Alkali? Ich lade mit voll geladenen Akkus(AA) 2 x 1,2 Volt
:
Bearbeitet durch User
Klingt soweit alles passabel, aber nun muss ich die Segel streichen. Eine Vermutung wäre die nominale Ladespannung wird nicht errreicht (Fehler in der Rückkopplung der HS-Regelung), an einen Defekt der GL glaube ich auch nicht, ohne Schaltungsdetails weiss ich aber nicht weiter (bin kein Blitzer Spezi). Warte hier mal ein paar Tage (im Hintergrund lesen auch Spezies mit), ansonsten in die Foto Foren.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.