Hallo Freunde, Ich hätte da mal eine Frage: Bei der Gleichstrommaschine kann man das Drehmoment mit dem Ankerstrom umkehren und die Drehzahl mit der Spannung. Bei der Asynchronmaschine die Drehzahl per f1, also n=f1*(1-s)/p. Doch wie kann man das Drehmoment steuern, wenn man per Frequenzumrichter die Maschine ansteuert? Die vereinfachte Kloss-Formel für f2>>f2kipp ergibt: M= (2*f2*Mkipp)/ f2kipp....also quasi wäre M durch f2 umkehrbar. Jedoch kann man per Frequenzumrichter nur U und f1 steuern, und nicht f2. Kann mir da irgendjemand von euch auf die Sprünge helfen? Vielen Dank! VG Hannes
Hannes S. schrieb: > kann man per Frequenzumrichter nur U und f1 steuern Und welchen Grund hat es wohl U zu Steuern???
Max Mustermann schrieb: > Hannes S. schrieb: >> kann man per Frequenzumrichter nur U und f1 steuern > > Und welchen Grund hat es wohl U zu Steuern??? Hallo Jens...damit man per U/f Steurerung die Spannung der Statorfrequenz proportional verstellt und somit das Drehmoment gleich lässt.
Auch bei der Asynchronmaschine gilt : Mehr Strom = mehr Drehmoment. Wie kriegt man mehr Strom durch ? Mit mehr Spannung. Einfacher geht's kaum.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.