In der Hoffnung dass die Streifen des Streifenrasters quer zu den
Pinreihen der Fassung liegen:
GND muss mit Pin 7 aller Fassungen verbunden werden, VCC mit Pin 14,
FAST wie auf dem Bild dargestellt.
Die mit noch nichts anderem verbundenen Beine der LEDs (NICHT DIE PINS
wie auf der Zeichnung) müssen mit GND verbunden werden.
Unter den IC-Fassungen musst Du die Leiterbahnen unterbrechen, dazu
ziehst Du am besten zwei Schnitte mit einem sehr scharfen Messer
(Cutter) und puhlst die 7 Kupferstückchen zwischen den Schnitten sauber
ab.
Ebensolche Unterbrechungen musst Du bei den LEDs schaffen, sodass die
LED jeweils nur an einem Anschluss (dem ohne Abflachung am Gehäuse nur
mit dem dazugehörigen Widerstand, am anderen Anschluss nur mit GND
verbunden ist und mit nichts anderem.
Zusätzliche Lötstifte an die VCC und GND Anschlüsse zu setzen ist sehr
empfehlenswert.
Entsprechende ICs (74LS00, 74LS02, 74LS08, 74LS32 ... oder die 74F.. bzw
74.. Varianten) müssen in die Fassungen gesetzt werden.
Beachte dass bei TTL-ICs (74.., 74LS.., 74F..) ein mit nichts
verbundener Eingang einem HIGH-Pegel entspricht. Der Eingang muss mit
GND verbunden oder von einem auf LOW stehenden Ausgang angesteuert
werden um LOW zu werden.
Wenn Du die 74HC.. oder 74HCT... Serie in die Finger bekommst, kannst Du
die auch verwenden und schalte von allen Eingängen einen 4.7 oder 10
oder 22 Kiloohm Widerstand nach GND. Dann ist ein nicht angeschlossener
Eingang LOW. Oder nach VCC dann sind die nicht angeschlossenen Eingänge
HIGH. Obacht, beim 74LS02/74HC02 sind die Eingänge an anderen Pins als
beim Rest...
Schalte niemals Ausgänge von ICs wie diesen einfach zusammen um ein ODER
zu erreichen, damit kannst Du die ICs kaputtmachen, es gibt einen Grund
warum es den 74LS32 gibt.
Saubere +5V an VCC, Minus an GND. Keine Batterien oder ungeregelten
Netzteile!
Ausserdem ist es beim Arbeiten mit derartigen ICs ein extrem
schlechter Stil keine Entkopplungskondensatoren an den ICs anzubringen,
das sollte hier aber mit Glück kein Problem darstellen und ist ein
Fehler des Autors und nicht deinerseits (Die Schaltungen sind ja
statisch, deshalb nur schlechter Stil der die Funktion nicht in Frage
stellen sollte).