Woraus leitet denn dein Programm das Blinken her?
Mein Programm blinkt nur nach der Frage "Bist du OK?\r\n",
allerdings denn auch nur, wenn es wirklich OK ist...
NurEinGast schrieb:> Hellseher schrieb:>> Zeile 274, da ist der Fehler. ;-)>> Man soll immer erst in Zeile 42 schauen. Da liegt es meistens dran :-)
Er kennt wahrscheinlich den Film nicht ;)
NurEinGast schrieb:> Hellseher schrieb:>> Zeile 274, da ist der Fehler. ;-)>> Man soll immer erst in Zeile 42 schauen. Da liegt es meistens dran :-)
BuSh, da hast du natürlich recht. Der erste Fehler ist in Zeile 42. Wie
konnte ich das überhellsehen. ;-)
Mathias O. schrieb:> Er kennt wahrscheinlich den Film nicht ;)
Es ist ein Hörspiel fürs Radio.
Dann kamen Bücher ...
... und eine Fernsehserie.
Den Film muss man aber nicht kennen.
DirkB schrieb:> Mathias O. schrieb:>> Er kennt wahrscheinlich den Film nicht ;)>> Es ist ein Hörspiel fürs Radio.> Dann kamen Bücher ...> ... und eine Fernsehserie.>> Den Film muss man aber nicht kennen.
Ach danke. Hatte immer im Hinterstübchen, dass es ein Film war. Stimmt
das waren ja eher Romane.
Sina Anargo schrieb:> pack mal sei() vor die uart puts
Nicht, dass das wirklich was ändern würde oder gar könnte. Der zu kleine
Puffer wird trotzdem überlaufen. Denn sogar wenn sei() vorher käme, ist
puts() idR. schneller als die serielle Schnitte.
TomA schrieb:> kann es sein, daß dein Compiler für jedes Zeichen im string zwei Bytes> belegt?
Kann, ist aber nicht so. Mit 32 ASCII Zeichen ist ein 32 Byte großer
Puffer einfach voll.
Und die Antwort auf die Frage ist nicht in der Zeile 42, sondern die
Antwort selbst ist 42. Das kommt aber nur im Buch so richtig rüber. In
den Filmen geht das ein wenig unter...
Das geht auch mit kleinerem Puffer. Nur muß dieser auch geleert werden,
sonst wartet man ewig, bis wieder Platz frei ist. Und zum Leeren Brauch
man den Interrupt! Ein ganz simpler Deadlock.
Bastler schrieb:> Das geht auch mit kleinerem Puffer. Nur muß dieser auch geleert werden,> sonst wartet man ewig, bis wieder Platz frei ist. Und zum Leeren Brauch> man den Interrupt! Ein ganz simpler Deadlock.
Danke. sei vor den ersten puts gepackt und siehe da, schon funktioniert
es auch mit langen Strings. Oh man oh man. Ab einer gewissen Uhrzeit
sollte man ins Bett einfach gehen.
Lothar Miller schrieb:> Nicht, dass das wirklich was ändern würde oder gar könnte. Der zu kleine> Puffer wird trotzdem überlaufen. Denn sogar wenn sei() vorher käme, ist> puts() idR. schneller als die serielle Schnitte.
Bei der Fleury-Lib ist puts() blockierend, wenn im Puffer kein Platz
mehr ist. Und der Puffer wird im Interrupt geleert. Also ist sei()
vorher nötig
chris schrieb:> Bei der Fleury-Lib ist puts() blockierend, wenn im Puffer kein Platz> mehr ist. Und der Puffer wird im Interrupt geleert. Also ist sei()> vorher nötig
Gut, dass man den Sourcecode lesen kann.
chris schrieb:> Bei der Fleury-Lib
Du kannst aber gut raten...
> ist puts() blockierend, wenn im Puffer kein Platz> mehr ist. Und der Puffer wird im Interrupt geleert. Also ist sei()> vorher nötig
Das kann man sicher im Sourcecode nachsehen.