Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik KerKo im TV Netzteil


von Fabian H. (fabianh)


Lesenswert?

Moin zusammen,

ich habe nun schon eine weile gegoogelt, komme aber nicht wirklich 
weiter.

Ich habe einen Samsung PS50b430p2w mit dem Netzteil BN44-00274B
Ein schwarzer Keramikkondensator nahe der Netzeinleitung über zwei 
Relais ist Tot. Leider habe ich keinen Schaltplan und hoffe hier kann 
das jemand eingrenzen. Kann ich zum Testen wohl den TV ohne den 
Kondensator einschalten? Die Beschriftung ist nicht mehr lesbar, so dass 
ich auch keinen neuen ordern kann.

Hoffe hier weis jemand weiter.

Danke im vorraus

von Flip (Gast)


Lesenswert?

nicht eher der ntc der einschatstrombegrenzung?

von Fabian H. (fabianh)


Lesenswert?

wäre auch möglich, ich mach mal Bilder

von Fabian H. (fabianh)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Wie du vermutest hast, wird es ein NTC sein. kann man den provisorisch 
gegen etwas ersetzen? Welchen Typ kann ich wohl verbauen, ohne das ich 
die Bezeichnung kenne?

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Fabian Heinemann schrieb:

> Welchen Typ kann ich wohl verbauen, ohne das ich die Bezeichnung kenne?

z.B. einen aus einem alten Computernetzteil ausgebauten.

von Fabian H. (fabianh)


Lesenswert?

Hab in einem niederländischen Forum einen Link gefunden, müsste der 
Richtige Schaltplan sein: 
http://arizanotlari.com/Semalar/Tv/lcd/samsung/power/bn44-00274b-sema.pdf

Sehe ich das richtig, das ich zum Testen, natürlich nicht dauerhaft den 
Durchgebrannten NTC durch eine Brücke oder Feinsicherung ersetzen kann? 
TV hängt solange an einem Netz mit eigenem FI und LSS

von wartemal (Gast)


Lesenswert?

Der PlatinenBezeichnung nach müsste das ein NTC sein und Dein Gerät 
dürfte damit keinen Strom bekommen. Werte? Etwas zwischen 15 und 50 Ohm.

von Fabian H. (fabianh)


Lesenswert?

Die Frage ist noch warum der durchgebruzelt ist, hoffe mal nicht das der 
Trafo über den Jordan ist

von Lothar K. (megastatic)


Lesenswert?

Am besten keine Drahtbrücke!
Sinnvoller wäre es, den NTC provisorisch durch einen dicken 10 
Ohm-Widerstand (z.B. 17W) zu ersetzen. Dann funktioniert wenigstens die 
Einschaltstrombegrenzung.

WICHTIG: dabei überprüfen, ob das Relais nach 1-2 sec den Widerstand 
überbrückt. Der Widerstand darf nicht warm werden.

Denn da könnte die eigentliche Fehlerursache liegen:
Der NTC wird nicht nach kurzer Zeit überbrückt und brennt durch. Er hält 
IMHO keinen Dauerbetrieb aus.

von Fabian H. (fabianh)


Lesenswert?

Werde ich mal testen, Vielen Dank schonmal, ich berichte wie es 
ausgegangen ist.

von eProfi (Gast)


Lesenswert?

Nimm lieber eine 100W Glühlampe, die ist zwar ein PTC, kann jedoch 
dauerhaft 230V aushalten, falls z.B. der Gleichrichter oder 
Schalttransistor in den ewigen Siliziumgründen liegt (was ich vermute).

Wenn Du einen neuen NTC hast, baue ihm mit seinen langen Drähten ein, er 
muss im Betrieb warm werden, damit er niederohmig wird.
Wartemals Vorschlag 15-50 Ohm passt schon, ich würde 22 oder 33 Ohm 
nehmen, damit ist der Strom auf ca. 10A begrenzt.

von Fabian H. (fabianh)


Lesenswert?

Ihr seid super! Hatte nur ne 60 oder 80 Watt Birne da, aber die Kiste 
läuft! Hat anfangs drei vier mal geblinkt, immer schwächer, dann ging 
der TV an. Irgendwo hat beim ersten Einschalten etwas ein wenig 
geraucht, aber ich weis auch nicht wie lange der schon steht, oder ob 
irgendwo etwas Staub ungünstig hinter der Platine hängt. War aber auch 
nicht viel.

Werde nun einen NTC bestellen, und den TV die ersten Wochen vom Netz 
nehmen, wenn ich nicht da bin. Bin aber echt froh, das der läuft! Vielen 
Dank nochmal!

von Fabian H. (fabianh)


Lesenswert?

Kurze Frage nochmal: Welche Leistung muss der NTC haben? Ich finde 
diverse, von 0,2 biss 100W aber der TV hat 330W Aufnahme, ich weis nur 
nicht was real dort an Leistung drauf geht. Hab bei Reichelt nicht 
wirklich was gefunden.

von Peter R. (pnu)


Lesenswert?

Erste Näherung: Nimm einen NTC, der als Einschaltstrombegrenzer 
angeboten wird, mit gleichen Abmessungen.

Zweite Näherung: Kratze an einer Stelle die Ummantelung ab und messe den 
Widerstand beider Teilscheiben. Wenn Du Dir diese beiden Teilwiderstände 
parallel geschaltet rechnest, hast Du einen Anhaltswert für den 
Widerstand des NTC.

Fabian Heinemann schrieb:
> Ihr seid super! Hatte nur ne 60 oder 80 Watt Birne da, aber die Kiste
> läuft! Hat anfangs drei vier mal geblinkt, immer schwächer, dann ging
> der TV an.

Bitte dran denken: Mit Lampe davor wird das Netzteil dauernd mit 
Unterspannung betrieben. Das kann  Kurzschlussströme beim Anschalten 
verhindern, belastet das Netzteil aber sicher stärker als der 
Normalbetrieb.

: Bearbeitet durch User
von Fabian H. (fabianh)


Lesenswert?

10Ohm steht ja im Schaltplan, der alte NTC ist durch, da gibts nichts 
mehr zu messen. Nur die leistung sollte ja auch passen, damit die 
Temperatur passt

von wartemal (Gast)


Lesenswert?

Du musst doch etwas messen:

Den Durchmesser der schwarzen Scheibe.
Wähle dann eine Nummer Größer aus!

von Lothar K. (megastatic)


Lesenswert?

Peter R. schrieb:
> Bitte dran denken: Mit Lampe davor wird das Netzteil dauernd mit
> Unterspannung betrieben. Das kann  Kurzschlussströme beim Anschalten
> verhindern, belastet das Netzteil aber sicher stärker als der
> Normalbetrieb.

Die Lampe (bzw. der NTC oder der Widerstand aus meinem Vorschlag) ist 
kein Dauerzustand!
Ein Blick in den verlinkten Schaltplan zeigt, dass der NTC von einem 
Relais (nach wahrscheinlich max. 1 sec.) überbrückt wird.  Erst dann ist 
das Gerät betriebsbereit.
Sowas nennt sich Einschaltstrombegrenzung oder "Softstart", das gibt's 
in fast jeder größeren Audio-Endstufe mit konventionellem Netzteil.
Um Platz zu sparen wird in dem TV ein NTC verwendet, Drahtwiderstände 
erfüllen den selben Zweck. Es geht nur um einen strombegrenzenden 
Vorwiderstand im "Einschaltmoment".
so z.B.
http://electronics-diy.com/schematics/451/delay.jpg
oder mit ein bisschen Theorie
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/onilim.htm

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.