Hallo, an meiner FF 7170 ist ein USB-Stick angeschlossen, den ich prima über Windows lesen und schreiben kann. Nun habe ich mir zwei ESP8266 (ESP-01) bestellt. Diese beiden sollen die Temperatur loggen und einmal pro Tag die Daten über WLAN auf den USB-Stick der Fritzbox schreiben. Was muss ich machen? Geht das überhaupt? mfg Gerd
Ich denke das kannst du vergessen. das Stichwort nach dem ich suchen würde ist samba.
Kann Fritz!NAS nicht auch FTP? Das ist ne Groessenordnung einfacher als SMB zu implementieren.
Gerd schrieb: > Geht das überhaupt? Hallo Gerd, ja Du musst Dir nur eine Daten Logger Soft für den SoC schreiben und in dieser dann festlegen was wo hin gespeichert werden soll. Also Fritz NAS als Bsp. dann angeben. Gibt allerdings auch noch andere Möglichkeiten das Problem zu lösen.Aber dann musst von der Fritz Box die Firmware auch Modifizieren. > Stichwort nach dem ich suchen würde ist samba. hatte Marc_s86 ja schon gegeben. Für eine Grafische Anzeige dann, dazu an der Fritz Box gäbe es dann LCD4LLinux mit seinen umfangreichen Möglichkeiten. Viel Erfolg Gruß Ronny
:
Bearbeitet durch User
Ganz Vergessen zu Fragen welchen Sensor Typen woltest an dem Modul denn Verwenden ? ESP8266 (ESP-01) oder bekommt das Modul noch einen ADC Mod ? Gruß Ronny
Nimm ftp. Samba (SMB) wirst Du auf dem 8266 nicht implementieren wollen. Die Fritzbox kann ftp.
@ all Danke für die H & B. FTP wird es sein. Lese mich gerade auf dieser interessanten Seite ein: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Kritische-Luecke-im-Flash-Player-Adobe-beginnt-Update-Auslieferung-2527977.html @ Ronny Als Sensor nehme ich den DHT22.
Der Link oben ist falsch. Hier der richtige: http://www.freefire.org/articles/ftpexample.php Wie unsicher ist das "normale FTP" gegenüber dem "FTPS"?
Gerd schrieb: > Wie unsicher ist das "normale FTP" gegenüber dem "FTPS"? Das normale FPT hat keinerlei Sicherheit, alles ist völlig offener Klartext.
Einen 15 Jahre alten Link zu bringen. Ist schon ein Lob wert.
Daumen hoch ! schrieb: > Einen 15 Jahre alten Link zu bringen. > > Ist schon ein Lob wert. Hat sich das FTP-Protokoll in den letzten 15 Jahren verändert? ;-)
Die Sicherheit von FTP im lokalen WLAN ist ziemlich irrelevant; wer sollte das abhören? Anders sieht es aus, wenn über das Internet mit FTP gearbeitet wird. Bei der Kombination ESP8266 und Fritzbox gehe ich vom Betrieb im lokalen WLAN aus.
Wenn ich auf der Fritzbox FTP einrichte und aktiviere, dann muss ich das FTP-Passwort auch bei "normalen" Windowsaufrufen (z. B. FAX-Ordner anschauen) des USB-Sticks angeben. Das ist mehr als lästig. Sieht auch so aus, dass da bei FF 7170 keine Abhilfe gibt. Wie sieht dies bei neueren Boxen aus?
Gerd schrieb: > Wie sieht dies bei neueren Boxen aus? Da kannst du Nutzerkonten anlegen und jedem Nutzer einen eigenen Login verpassen.
Kann man bei neueren Fritz!Boxen gleichzeitig über SMB und FTP auf den Massenspeicher zugreifen? Bei der 7170 geht das mit der Originalfirmware nicht.
Dirk B. schrieb: > Kann man bei neueren Fritz!Boxen gleichzeitig über SMB und FTP auf > den > Massenspeicher zugreifen? > Bei der 7170 geht das mit der Originalfirmware nicht. Hab ich noch nicht versucht, aber ich denke schon. Dadurch, daß du mehrere FritzBoxUser anlegen kannst und jeder seine eigenen Zugangsdaten erhält und denen auch beliebige Verzeichnisse zum Lesen und Schreiben zugewiesen werden können, kannst du das ja nicht ausschließen. Ich vermute, das geht.
Ein Simultanbetrieb sollte in der Tat möglich sein. Die 7390 beschreibt das in ihrer Oberfläche so:
1 | Auf dieser Seite erhalten Sie eine Übersicht über die Speicher, |
2 | die an der FRITZ!Box zur Verfügung stehen. |
3 | Hier können Sie Speicher aktivieren, Online-Speicher einrichten |
4 | und Medieninhalte im Heimnetz zur Verfügung stellen. |
5 | Auf diese Daten können Sie über FRITZ!NAS, FTP oder Samba zugreifen. |
(Fritz!Nas wird die Weboberfläche genannt, mit der über einen Webbrowser auf die Dateien zugegriffen werden kann)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.