Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Silberdraht reinigen


von Hendrik (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe hier einen Rolle Silberdraht 2mm, die dunkel angelaufen ist.

Kann man die auf einen Schlag reinigen? z.B. locker in ein Reinigungsbad 
einlegen?

Anscheinend geht das irgendwie mit Alufolie und Salz?!?

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Hendrik schrieb:
> Anscheinend geht das irgendwie mit Alufolie und Salz?!?

Topf mit heißem Wasser, 25 gramm Soda je Liter,
und Alufolie/Blech gleichzeitg mit im Topf. Silberteil reinlegen.

Ca. 3...8 Minuten und alles Silber ist blank.


Salz (NaCl) geht auch, aber die Ergebnisse mit soda sind besser. Hat 
jeder Rossmann, Ihr_Platz_Droga, etc. ca 1 Euro/500 Gramm

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Ich reib das Stück das ich brauche mit Küchenpapier ab.

Hendrik schrieb:
> Anscheinend geht das irgendwie mit Alufolie und Salz?!?

Könnte funzen, heißes Wasser, Draht muss Kontakt zur Folie haben.
Wenns funst gib laut :)

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Ja, Alufolie in möglichst heißes Salzwasser, und darauf den Draht, so 
dass er elektrischen Kontakt zum Alu hat. Anschließend gut spülen.

von Hendrik (Gast)


Lesenswert?

Danke für die Tipps!

Irgendwo habe ich ansonsten noch gefunden, dass es auch mit Essig oder 
Zitronensaft statt Salz/Soda gehen soll.

Werde es aber wohl erst mal mit Soda probieren.

von claus (Gast)


Lesenswert?

Hallo in die Runde !

Ich habe ein ähnliches Problem:

Vor ca. 20 Jahren gab es mal von einer Firma Lindy 
Elektronik-Experimentierboards. Auf einer Kunststoffplatte im Euroformat 
waren insgesamt 104 versilberte Stahlfedern horizontal angebracht. Mit 
einer Nadel konnte man in die Federn pieksen und Bauteile oder Drähte 
befestigen. Wenn die Schaltungskapazitäten nicht störten, konnte man 
damit wunderbar arbeiten, besser als mit den jetzigen Boards aus China.

Leider ist das Silber inzwischen schwarz und stellenweise unterrostet.
Hat vielleicht jemand eine Idee, wie man das Silber wieder glänzend 
bekommt, ohne in einem Wasserbad die Unterrostung zu fördern?

Für brauchbare Vorschläge wäre ich sehr dankbar.
Claus

von nachtwaechter (Gast)


Lesenswert?

Frag am besten einen Galvanisierbetrieb. N.W.

von Rainer V. (rudi994)


Lesenswert?

Hendrik schrieb:
> Werde es aber wohl erst mal mit Soda probieren.

Für den Anfang sicher ratsam. Nur verdünnten Zitronensaft oder Essig zu 
nehmen, ist mögl.weise falsch. Sie sollen als Zusatz zu Soda die Wirkung 
erhöhen, Soda spaltet dann verstärkt CO2 ab. Preisgünstig und leicht 
erhältlich (Drogerie) ist Kaisernatron, das in heissem Wasser ab 50°C 
Soda bildet. Natron bzw. Soda können laut einigen Quellen auch zum 
Reinigen von z.B. Schaltern und Drehkos verwendet werden.

http://www.wundermittel-natron.info/natron-im-haushalt/silber-reinigen-mit-hausmittel-alufolie.php
http://www.chemieunterricht.de/dc2/tip/07_05.htm

von Fred (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Rainer V. schrieb:
> Hendrik schrieb:
>> Werde es aber wohl erst mal mit Soda probieren.

Ich frage mich, ob man die Silberreinigung in der Sodalösung mit einer 
Batterie möglicherweise beschleunigen könnte, s. Anhang

von Fred (Gast)


Lesenswert?

Bin mir bei der Polarität nicht ganz sicher - weil der Strom von Minus 
nach Plus fließt und das Silber reduziert werden muss, denke ich, dass 
das Alu an den Minuspol gehört und das silber an den Pluspol...

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Für den Draht kannst du sicher Blanka Blink nehmen.
Von der Fa. Brauer Rudolstadt.
Ich habe mich mal mit einem Vertreter unterhalten. Er war sehr 
kompetent.
Auch was ähnliche Mittelchen für solche Zwecke betrifft.

von wartemal (Gast)


Lesenswert?

Blanka Blink von Bricka Brack

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Fred schrieb:
> Bin mir bei der Polarität nicht ganz sicher - weil der Strom von
> Minus
> nach Plus fließt und das Silber reduziert werden muss, denke ich, dass
> das Alu an den Minuspol gehört und das silber an den Pluspol...

Falsch verstanden, aber eh unnötig.

von Lukas T. (tapy)


Lesenswert?

Lieber ohne Spannung. Sonst trägst du Silber ab. Alu und Silber als 
galvanische Zelle reicht. Du willst primär Sulfid und Oxid vom Silber 
los werden. Wenn Spannung, dann Minus am Silber. Du willst Silber 
reduzieren.

Edit
Und zum Reduzieren brauchst du Elektronen.

: Bearbeitet durch User
von Hendrik (Gast)


Lesenswert?

Das erste Soda-Alufolie-Bad hat der Draht jetzt hinter sich.

An manchen Stellen kann man jetzt wieder das Silber erahnen (er war 
wirklich sehr stark angelaufen).

Die Alufolie ist dabei braun und porös geworden.


Nun läuft grade das zweite Bad.

von L. H. (holzkopf)


Lesenswert?

In konzentrierter Seifenlauge (Kernseife) abkochen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.