Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Alternativer Hersteller für Jumo


von Max (Gast)


Lesenswert?

Sehr geehrte Damen und Herren

Kennt jemand einen alternativen Hersteller zu Jumo der im Bereich 
Temperatursensoren tätig ist?

von Pandur S. (jetztnicht)


Lesenswert?

Jumo macht Temperaturregler. Was spricht gegen eine Gurgelsuche ? Resp 
was hast du schon angeschaut ?

: Bearbeitet durch User
von U. M. (oeletronika)


Lesenswert?

Hallo,
> Max schrieb:
> Kennt jemand einen alternativen Hersteller zu Jumo der im Bereich
> Temperatursensoren tätig ist?
Hier einige sehr bekannte für Industrietechnik:

B&B Thermotechnik
http://www.bb-sensors.com/produkte/temperatur/

Rössel Messtechnik
http://www.roessel-messtechnik.de/rm-de/products/index.php

Endress & Hauser
http://www.de.endress.com/de/produkte-feldinstrumentierung/Temperaturmesstechnik-thermometer-transmitter

IFM
http://www.ifm.com/ifmat/web/news/PG_040_050.html

Greisinger
https://www.greisinger.de/index.php?task=2&wg=94

Geraberg
http://www.temperatur.com/de/produkte/basissortiment/anlegefuehler/

Kobold
http://www.kobold.com/

Mit Internetsuche und wlw lassen sich noch viele mehr finden
Gruß Öletronika

von Max (Gast)


Lesenswert?

Danke Öeltronika

Ich suche so etwas mit speziellen Anforderungen an Leitung und 
Anschluss. Ausserdem Stückzahlen ab 5000.

http://www.sensorox.de/zubehoer/sensoren/136/platin-temperatursensor-pt1000-bis-600c

von Max (Gast)


Lesenswert?

Gerne in Österreich

von Pandur S. (jetztnicht)


Lesenswert?

Na. Dann such doch nach PT 1000 bei den uebrlichen herstellern, nicht be 
Reglerherstellern.
Sieh man bei digikey, epcos,

von Helmut K. (hk_book)


Lesenswert?

Max schrieb:
> Ich suche so etwas mit speziellen Anforderungen an Leitung und
> Anschluss. Ausserdem Stückzahlen ab 5000.
>
> 
http://www.sensorox.de/zubehoer/sensoren/136/platin-temperatursensor-pt1000-bis-600c

versuch es mal hier:

http://www.delta-r.de/Pt-Elemte/pt-elemte.html

Delta-R konfektioniert auch (siehe Link ganz unten)

von gk (Gast)


Lesenswert?


von U. M. (oeletronika)


Lesenswert?

Hallo,
> Max schrieb:
> Ich suche so etwas mit speziellen Anforderungen an Leitung und
> Anschluss. Ausserdem Stückzahlen ab 5000.
sagmal, warum schreibst du das nicht gleich?
Statt dessen werden sinnlose Nebelgranaten geworfen und unsinnige 
Antworten sowie überflüssiger Arbeit verursacht!
Ein weiterer Hersteller, der wohl auch die Chips herstellt, ist Heraeus:
http://heraeus-sensor-technology.de/de/produkte_1/temperatursensorelemente/elemente.aspx

Evtl. gibt es bei solchen Stückzaheln auch billiges Zeugs aus Fernost.

http://ceshc.manufacturer.globalsources.com/si/6008812959511/pdtl/Temperature-sensor/1023023324/Platinum-Thin-Film-Temperature-Sensors.htm

Gruß Öletronika

von Max (Gast)


Lesenswert?

Hast Recht hab ich vergessen sorry. Hast du oder deine Firma bereits bei 
dem Hersteller aus China Sensoren angefragt?

von PT100-User (Gast)


Lesenswert?

Wir haben mit www.ephy-mess.de gute Erfahrungen gemacht.

von U. M. (oeletronika)


Lesenswert?

Hallo,
> Max schrieb:
> Hast du oder deine Firma bereits bei
> dem Hersteller aus China Sensoren angefragt?
nein, ich kann mit solchen nackten Sensoren nichts anfangen.
Ich nutze diverse Sensoren in Mantelrohren verschiedner Kontruktion, 
auch nach Kundenwunsch gefertigt, von einigen Herstellern, wie z.B. 
Rössel, B&B Thermot., Jumo usw.

Muß es denn unbedingt PT1000 in dieser Form sein?
Was willst du damit messen?

Gruß Öletronika

von Amateur (Gast)


Lesenswert?

>Gerne in Österreich
Neuhold Elektronik in Graz liefert PT100 und PT1000 in Metallhülse und 
2m Leitung für knapp 10 €uronen.

von Max (Gast)


Lesenswert?

U. M. schrieb:
> Muß es denn unbedingt PT1000 in dieser Form sein?
> Was willst du damit messen?

Ja, er misst oberflächen Temperatur von einem Induktor zu 
Sicherheitszwecken. Darf daher auch nicht magnetisierbar sein und muss 
in dünnschicht ausgeführt sein.

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Hier ist noch ne alternative:
http://www.titec-gmbh.de/

von Werner H. (werner45)


Lesenswert?

Hallo Max!

Da genügt auch ein Nickelwiderstand, die gibts auch auf Folie,
Steiler und billiger als Platin. Wegen Mäander ist das Magnetfeld egal.

Gruß   -   Werner

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.