Ich hatte in letzter Zeit ziemliche Probleme mit Arte übers Internet: ewige Wartezeiten, bis ein Film überhaupt erst einmal begann und dann - wenn es gut ging - ein elendes Geruckel und häufiges Hängenbleiben, das ohne Neustart des Films nicht zu überwinden war, oder - in ganz üblen Zeiten - sage und Schreibe 5 Sekunden Film innerhalb einer Stunde. Ich hatte das Phänomen beim Provider reklamiert, aber von dort kam immer nur stereotyp, es läge an meinem Router, die Leitung sei in Ordnung. Ich soll mir einen neuen Router besorgen. Das habe ich dann auch mal wieder getan und die Ersatz-FB 7270 v2 gegen eine 7270 v3 ausgetauscht. Zeitgleich erhöhte sich sich die Leitungskapazität in den DSL-Informationen von bisher ~12000 kbit/s auf über 16000. Arte-Filme liefen mit der neuen FB besser, aber noch nicht gut. Das änderte sich erst im Lauf der letzten Woche: Filme laufen jetzt ohne Geruckel und starten auch sehr schnell. Kann das was mit dem Wechsel des Routers zu tun haben, oder hat sich da am anderen Ende der letzten Meile endlich mal jemand erbarmt, ein anderes Teil einzubauen?
Uhu Uhuhu schrieb: > oder hat sich da am anderen Ende der letzten Meile endlich mal jemand > erbarmt, ein anderes Teil einzubauen? Das hätte Dir Deine Fritzbox verraten können. Auf deren DSL-Informationsseite verrät sie auch, was für eine Art Gegenstelle verbaut ist. Vielleicht hast Du Dir das ja mal gemerkt/aufgeschrieben, und kannst das mit dem vergleichen, was Dir jetzt angezeigt wird. Meine heimische Fritzbox erzählt was von "Centillium", meine im Büro etwas von "Infineon".
Hier ist es Broadcom, aber ich schätze mal, dass sich Fabrikat und Typ im Fall eines Austausches wegen Defekt nicht unbedingt ändern müssen. 2011 war es ein Broadcom 147.158 - H1 14, jetzt ist es Broadcom 147.158 Was da vor einem Monat stand, weiß ich leider nicht. Die Leitungskapazität war vor vor ein paar Wochen sogar nur 8904 kbit/s.
Hi, ist der Provider zufällig die Telekom? https://telekomhilft.telekom.de/t5/V-DSL-Glasfaser/wwproxy-t-online-de-Port-80-gt-VDSL-l%C3%A4dt-YoutubeVideos-schnell/td-p/697443 bei denen funktioniert Youtube oft nur über deren Proxy sinnvoll. Bei den Mediatheken der Fernsehsender habe ich ähnliches beobachtet. Dabei scheint es egal, ob VDSL50 oder 16Mbit-ADSL. Bei mir ist es ein 16Mbit... Gruß Holger
Nachtrag - ich verwende den www-proxy.t-online.de Nicht, wie im Link angegeben proxy.t-online.de
Nein, es ist nicht Telecom. Das Diagramm des Signal/Rauschabstandes, das die FB anzeigt, sieht jetzt völlig anders aus, als früher: in der Mitte ist eine Lücke mit einem Peak in der Mitte - das war früher nicht so. Jetzt fragt sich natürlich, woher dieses Spektrum kommt - von der FB, oder vom anderen Ende
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.