Hallo, ich soll die Frage beantworten, ob ein Transistor eine linear gesteuerte Stromquelle ist aber irgendwie finde ich keinen Ansatz zur Aufgabe. Wenn man sich ja z.B einmal das Ausgangskennlinienfeld eines Transistors anguckt, dann steigt Ib ja nachher nur noch sehr gering an, also fast linear. Somit wäre die Antwort dann ja eigentlich ja, bzw. das der Transistor eine (fast) linear gesteuerte Stromquelle ist, liege ich damit richtig?
Loco schrieb: > ob ein Transistor eine linear gesteuerte > Stromquelle Linear bezüglich was? Die I_B / U_BE Diodenkennlinie verläuft jedenfalls sehr schön exponentiell. Loco schrieb: > dann steigt Ib ja nachher nur noch sehr gering an "nachher" - nach was?
> linear gesteuerte Stromquelle
Hier fehlt der entscheidender Zusatz wie angesteuert wird.
Linear Stromgesteuerte Stromquelle?
Ansteuerung mit Stromquelle
Nicht ganz, da die Stromverstärkung B auch vom Strom abhängt.
B=Ic/Ib ist bei hohen und sehr kleinen Strömen kleiner als im mittleren
Strombereich.
Linear Spannungsgesteuerte Spannungsquelle?
Ansteuerung mit Spannungsquelle
Garantiert nicht wegen e-Funktion.
Ic=Is*e^(-Ube/Ut)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.