Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Warum kosten diese Schmelzsicherungen so viel?


von J. A. (gajk)


Lesenswert?

Schmelzsicherungen sind doch eigentlich Cent-Artikel.

Doch in der Baugröße 14 x 51 mm sind die Teile richtig teuer, teilweise 
mehr als 20 Euro. Bei ebay habe ich nun schon billigere gesehen, aber 
knapp 3 Euro pro Sicherung - ich frage mich, ob diese Sicherungen ggf. 
besonderen Eigenschaften haben, die diesen Preis rechtfertigen:

http://www.ebay.de/itm/1-Stk-Sicherung-14x51-16A-500V-AC-Chr-aM-Legrand-14016/301066247686?_trksid=p2054897.c100204.m3164&_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIC.MBE%26ao%3D1%26asc%3D20140407115239%26meid%3D8dc4f7fd49a04a9c9bc918c813e2885a%26pid%3D100204%26rk%3D17%26rkt%3D30%26sd%3D291055549481

von FelixW (Gast)


Lesenswert?

Mir fallen auf die schnelle Weise 2 Punkte ein:

Willst du DC-Ströme trennen?
Willst du garantieren, dass die Sicherung auch sehr hohe 
Kurschlussströme trennt?
Der Sicherungsaufbau ist dann komplexer und keine Großmassenware -> 
teuer

Mögliche "audiophile" Sicherungen sollten den Preis locker toppen, sind 
jedoch in ihrer Wirkung fragwürdig.

von Wolfgang A. (Gast)


Lesenswert?

J. Ad. schrieb:
> ... besonderen Eigenschaften haben, die diesen Preis rechtfertigen
Wegen der doch etwas selteneren US-Bauform meinen einige Lieferanten 
hier in D wohl, dort richtig zuschlagen zu können.

Bei Farnell kosten die 1,73€ im 5er-Pack

http://de.farnell.com/bussmann-by-eaton/c14g25/sicherung-25a-14x51-690v/dp/1701375

von Pastor Braune (Gast)


Lesenswert?

Stückpreis !!
5 = 8,65 € + Porto

mfg

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

J. Ad. schrieb:
> besonderen Eigenschaften

...wie oben schon beschrien DC und Lichtbogen?
Es war schon immer teuerer, etwas Spezielles zu besorgen. WENN diese 
Sicherung kaputt gehen sollte, dann ist garantiert noch mehr kaputt oder 
sie war falsch dimensioniert (zu dünner Draht verzundert wenn er öfter 
glühen musss).

von Wolfgang A. (Gast)


Lesenswert?

Pastor Braune schrieb:
> Stückpreis !!
> 5 = 8,65 € + Porto

Wenn du 250 Stück nimmst, werden sie natürlich günstiger - pro Stück ;-)

Die 20€ waren mit Porto? Die bei ebay kommt mit Porto auf 8,52€

Bei HBE gibts die auch für Privat für 1,84€ incl. MwSt, zzgl. Versand
https://hbe-shop.de/Art-1701362-COOPER-BUSSMANN-C14G40-SICHERUNG-40A-14X51-500V

von J. A. (gajk)


Lesenswert?

oszi40 schrieb:
> J. Ad. schrieb:
>> besonderen Eigenschaften
>
> ...wie oben schon beschrien DC und Lichtbogen?
> Es war schon immer teuerer, etwas Spezielles zu besorgen. WENN diese

Weder noch. In der Tat gibt es (fragwürdige) Klangmodule, d.h. 
Sicherungshalter, zu denen die Audio-Afficionados dann Sicherungen zum 
Stückpreis von mehr als 40 Euro anbieten.... pro Stück versteht sich.

Da lag bei mir die Vermutung nahe, dass die Einzelteil beim Normalpreis 
doch wesentlich günstiger sind. Was zwar zutrifft, aber dennoch immer 
noch nen Faktor 10 mehr ist als z. B. 10 Feinsicherungen von ESKA, die 
beim großen C 2 Euro die 10er-Schachtel kosten.

von wartemal (Gast)


Lesenswert?

Jetzt kommt bald Einer mit dem Thema:

Wie baue ich meine Sicherung selbst?

von FollDebb (Gast)


Lesenswert?

Klar, der Sicherungsfadewn besteht aus dem goldbedampftem handgerntenen 
Schamhaar der süd-süd-tibetanischen weiblichen Bergziege...oder um es so 
auszudrücken, alles was nicht Standard und in großen Stückzahlen 
verfügbar ist bzw. vom Markt selten angefordert wird und rar gehalten 
wird kostet relativ viel. Wichtig ist nur WAS muss das Bauelement 
können...dann gibt es häufig, aber natürlich nicht immer, günstige 
Alternativen.

von Paul Baumann (Gast)


Lesenswert?

wartemal schrieb:
> Jetzt kommt bald Einer mit dem Thema:
>
> Wie baue ich meine Sicherung selbst?

So abwegig ist der Gedanke nicht: Ich hatte bulgarische Magnetbandgeräte
und Wechselplatten bei denen man die Sicherungen selbst reparieren 
konnte.
Zu diesem Zweck war dort Ersatzdraht entsprechender Stärke drauf, den 
man
neu spannen konnte.

Ja, das meine ich ernst. Vielleicht kommt hier Holm Tiffe durch Zufall
vorbei, der müßte diese Konstruktion auch kennen.

MfG Paul

von heinz (Gast)


Lesenswert?

>Zu diesem Zweck war dort Ersatzdraht entsprechender Stärke drauf

? Gibt es in den USA als Haussicherungen auch

Such mal nach NH Sicherungen 100A gR Charakter - das sind 50 Eur/stk 
nichts.
Wollt ich mal einen Automat kaufen der lag iw. bei 2xxx Euro

von Schmelzkaese (Gast)


Lesenswert?

J. Ad. schrieb:
> noch nen Faktor 10 mehr ist als z. B. 10 Feinsicherungen von ESKA, die

ueblicherweise 5x20 o. 5x25

>> Baugröße 14 x 51 mm

ist dann doch etwas ausgefallener.

Nenne doch mal einen Typ, kenne diese groesse garnicht.

von Schmelzkaese (Gast)


Lesenswert?

Schmelzkaese schrieb:
> Nenne doch mal einen Typ, kenne diese groesse garnicht.

Sorry hatte den ebay-link nicht geachtet,

16A 500V,
wohl dann auch etwas groesser als gewoehnliche Geraetesicherungen, ;)

von Wolfgang A. (Gast)


Lesenswert?

Schmelzkaese schrieb:
> Nenne doch mal einen Typ, kenne diese groesse garnicht.

Da gibt es noch ein paar mehr Größen, die du nicht kennst
http://www.farnell.com/datasheets/353858.pdf

von 🍅🍅 🍅. (tomate)


Lesenswert?

Selber machen:
http://en.wikipedia.org/wiki/Fuse_(electrical)#Packages_and_materials

Hab ich auch schon so gemacht, speziell bei Geräten, die irgendwo im 
Innern einen Kurzschluss hatten (Tantal etc) und während der Fehlersuche 
einige Sicherungen gefressen haben. Einfach beide Endkappen ablöten und 
ein zentrisches Loch reinbohren und den passenden Draht durchstecken.

Klappt allerdings nur ein paar mal, irgendwann ist das Glasrohr dann so 
stark mit Metall bedampft, das es unsicher wird.

von Gerald B. (gerald_b)


Lesenswert?

Das ist doch noch harmlos!
In einem Gleichrichterschrank mit aktivem Thyristorgleichrichter waren 2 
Kiloampere Sicherungen. Die kosteten sogar mehr, als der dahinter 
liegende Thyristor! Waren so roundabout 300$ das Stück, der 2,5KA 
Thyristor lag bei ca. 270$ - und was schon Murphy wußte, der Tyristor 
schützte meist die Sicherung, bzw. meist war beides hin :-)

von genervt (Gast)


Lesenswert?

FelixW schrieb:
> Mögliche "audiophile" Sicherungen sollten den Preis locker toppen, sind
> jedoch in ihrer Wirkung fragwürdig.

https://www.hifi-zubehoer.info/hifi-tuning-us-ultimate3-feinsicherung-a-19553.htm

;)

von Schmelzkaese (Gast)


Lesenswert?

Wolfgang A. schrieb:
> Da gibt es noch ein paar mehr Größen, die du nicht kennst


16A 500V geht aber kaum als Haushaltsuebliche Geraete- = Feinsicherung 
durch.
Gut moeglich dass du da einen anderen Sprachgebrauch hast.

von Marian (phiarc) Benutzerseite


Lesenswert?

genervt schrieb:
> FelixW schrieb:
>> Mögliche "audiophile" Sicherungen sollten den Preis locker toppen, sind
>> jedoch in ihrer Wirkung fragwürdig.
>
> https://www.hifi-zubehoer.info/hifi-tuning-us-ulti...
>
> ;)

> Feinsilberschmelzleiter

So eine Verschwendung macht mich schon fast wütend.

> Feinsicherungen dürfen nie mit einem normalen Multimeter durchgemessen werden, 
da Zerstörungsgefahr durch erhöhtem Messstrom besteht!!!

Und so eine technische Inkompetenz auch. Welches Multimeter kann 
überhaupt mehr als 1 oder 10 mA Messstrom? Aha.

von wartemal (Gast)


Lesenswert?

Ist doch perfekt so eine Feinsicherung mit ''etwas'' Ueberstrom zu 
checkkken.
Dann weiss man etwa ''wo'' sie durchgeht.

Sicherung mit 1mA prüfen kann doch jeder.

von Noch einer (Gast)


Lesenswert?

> Wenn du 250 Stück nimmst, werden sie natürlich günstiger - pro Stück

Wurden davon überhaupt 250 Stück gebaut? Wenn du containerweise von 
Automaten herstellen lässt, kannst du ganz andere Preise machen, als 
wenn du 100 Stück per Hand fertigen lässt.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.