Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik PNP-Transistor an PCA 9635


von Klaus (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

hat jemand von euch schon mal mit einem PNP-Transistor an einem dem PCA 
9635 oder PCA 9685 gearbeitet?
Ich möchte einen Gelbe LED an einem PCA 9635 betreiben. Da diese LED 
einen Strom von 120mA braucht und der PCA 9635 nur 20mA liefern kann, 
dachte ich mir ich schalte einfach einen PNP-Transistor also LED-Treiber 
davor. Die LED befindest sich im Collector zweig und der Ausgang des 
Chips auf der Basis. Die schaltung funktionerit so weit, das einzige 
problem ist das die LED immer etwas klimmt oder beim einschalten der des 
Ausganges voll Leuchte. Was genau könnte der Grund sein das die LED im 
auszustand nicht aus ist?

Laut Datenblatt muss ich das bei der ansteuerung berücksichtigen, was 
ich meiner meinung nach getan habe. Bzw auch einiges geteste aber leider 
Funktioniert nix. Wo genau liegt mein denkfehler?

Ich hoffe ich versteht mein Problem und könnt mir einen Tipp geben!
Viele Grüße

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

Bin mir aber nicht 100% ob ich den Chip richtig einstelle. Also ohne den 
Transistor geht es und um den Transistor zu verwenden muss ich laut 
Datenblatt im Mode 2 Register das Bit 4 und Bit 2 auf 1 Setzen um einen 
externen Treiber zu benutzen. Das hab ich gemacht und auch andere 
möglichkeiten durch probiert. doch leider ohne erfolg...

von spontan (Gast)


Lesenswert?

Wie hoch ist denn die Versorgungsspannung von LED und vom PCA 9685?

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Klaus schrieb:

> Ich möchte einen Gelbe LED an einem PCA 9635 betreiben. Da diese LED
> einen Strom von 120mA braucht und der PCA 9635 nur 20mA liefern kann,
> dachte ich mir ich schalte einfach einen PNP-Transistor also LED-Treiber
> davor.

Kein Vorwiderstand für die LED?
Kein Basiswiderstand für den Transistor?

Alte Regel: beschreib nicht dein Schaltung sondern mal sie auf! Dann 
gibt es keine Missverständnisse.
Und ja. Ich finde das ist dir zuzumuten, für eine LED-Stufe die 
Schaltung samt den relevanten Spannungen aufzumalen.

von Klaus (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Okay sry.. das ist zwar jetzt nicht die PNP schaltung sonder die vom NPN 
aber das sollte laut Datenblatt auch kein problem sein für den Chip.. 
Bau die andere schatlung gleich nochmal nach ;)

von Klaus (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

So hier jetzt die PNP Schaltung. Mein gedanke war quasi das ich wie in 
diesem BSP: 
http://www.dieelektronikerseite.de/Pics/Lections/Der%20Transistor%20-%20Ein%20Tausendsassa%20S30.GIF 
mit masse halte weil das quasi der "normale" schaltweg ist bei einer 
direkt ansteuerung ohne Treiber.

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

Hab so eben mal nur was versucht und zwar habe ich die 5V vom Trans. 
entfernt und nur die Basis mit dem Ausgang des Chips verbunden. So wie 
es aussieht steht der ausgang immer unter einer geringen spannung, 
zumindest leuchtet die LED auch ohne versorgungspannung :/..

von Nonsens (Gast)


Lesenswert?

Geht das Signal LEDOUT_CHIP auch bis 5V, oder lediglich wie bei 
moderneren µC nur bis bspw. 3,3V?

Dann könnte dort der Hund begraben liegen.

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

die Ausgäng des Chips gehen von V_DD 2.3V.. 5V und max. I von 20mA.. Ahh 
aber ich hab eine idee wo das problem liegt.. danke für die Tipps.. 
schauen wir mal ob das geht.

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

hat von euch noch jemand eine idee?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.