Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Spannungsteiler mit festen Grenzen


von Flo (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
ich bin mir sicher das dieses Thema schon durchgekaut wurde, aber ich 
konnte leider nichts finden...
Ich brauche einen Spannungsteiler mit einem Poti, der bei 3.3V Eingang 
einen Ausgang von 2.5-0.5V hat. Ich habe jetzt schon mehrere Versuche 
gestartet, es hat aber nichts so richtig geklappt.
Helft mir bitte!

von Oliver R. (orb)


Lesenswert?

Nimm über und unter dem Poti einen Festwiderstand an dem jeweils 0,5Volt 
abfallen.

von Christian L. (cyan)


Lesenswert?

Oliver R. schrieb:
> Nimm über und unter dem Poti einen Festwiderstand an dem jeweils 0,5Volt
> abfallen.

Er will aber 2,5V und nicht 2,8V maximal haben.

Eine Möglichkeit wäre z.B.:
1
   +3,3V
2
     |
3
    | | 4k
4
    | |
5
     |
6
    | |
7
  --|-|-> 10k
8
    | |
9
     |
10
    | | 2,5k
11
    | |
12
     |
13
    0V
oder andere Werte im gleichen Verrhältnis.

: Bearbeitet durch User
von Oliver R. (orb)


Lesenswert?

Christian L. schrieb:
> Er will aber 2,5V und nicht 2,8V maximal haben.

Aber bis auf meine Leseschwäche (3V) stimmt's.

von Florian R. (rager)


Lesenswert?

> Eine Möglichkeit wäre z.B.:
>
1
>    +3,3V
2
>      |
3
>     | | 4k
4
>     | |
5
>      |
6
>     | |
7
>   --|-|-> 10k
8
>     | |
9
>      |
10
>     | | 2,5k
11
>     | |
12
>      |
13
>     0V
14
>
> oder andere Werte im gleichen Verrhältnis.

Sehr schönes Bildchen :)
Danke euch beiden!
Gibt es eine Formel für die Rechnung?

von voltwide (Gast)


Lesenswert?

Ja: R=U/I (Ohmsches Gesetz)
Der Rest fällt unter Dreisatz

von spontan (Gast)


Lesenswert?

Und wieder ist ein Schüler glücklich.

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Florian Roesner schrieb:
> Gibt es eine Formel für die Rechnung?

Na freilich:

Das ist über eine Verhältnisrechnung zu lösen:
Insgesamt liegen Widerstände in Summe von 16,5 KOhm an 3,3V
Wieveil Volt fallen dann an 4KOhm ab?

3,3V / 16,5 KOhm = X Volt / 4KOhm
nach X umstellen:
X=3,3V / 16,5KOhm * 4KOhm
X=0,8 Volt

bei dem Potentiometer und dem unteren Widerstand kannst Du jetzt selbst
rechnen.


MfG Paul

Edith sagt:

spontan schrieb:
> Und wieder ist ein Schüler glücklich.

Mein Gott -es sind Ferien. Der Mann wird das vielleicht für sich selbst
zu Hause wissen wollen...

: Bearbeitet durch User
von Christian L. (cyan)


Lesenswert?

Man kann es noch etwas einfacher Lösen:
Bei einem Spannungsteiler sind die Spannungsverhältnisse immer 
proportional zu den Widerständen. Man muss also nur die 
Spannungsverhältnisse kennen und kann dann auf die Widerstände 
schließen. In dem Fall müssen also von 0V beginnend 0,5V - 2V - 0,8V 
abfallen. Also kann man Widerstandsverhältnisse von 5 - 20 - 8 nehmen. 
Wenn man jetzt für das Poti 10kOhm ansetzt ergibt sich der Rest von 
selbst.

von spontan (Gast)


Lesenswert?

>Mein Gott -es sind Ferien. Der Mann wird das vielleicht für sich selbst
>zu Hause wissen wollen...

Das könnte gut sein, aber dann wäre wichtig wie groß die Last an der 
Spannung ist.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.