Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Stromtastkopf für Oszilloskop


von Ypsilon (Gast)


Lesenswert?

Hi, gibt es einen Tastkopf zum Messen von sehr kleinen Strömen für ein 
Oszilloskop (so im Mili/Mikro-Amperebereich)? Geht das in der 
Größenordnung noch mit einer Hallsonde oder einem Stromwandler?

von thomas s (Gast)


Lesenswert?

Es gibt welche (für gut 100 €) die 100 mV/A liefern. Wenn du nicht allzu 
hohe Frequenzen sehen möchtest, kannst du z. B. 10 Windungen durch die 
Klammer ziehen. Macht 1 V/A. Wenn das Skope 2 mV/Kästchen auflöst, 
siehst du 2 mA/Kästchen.

Wenn es deutlich besser werden soll, wird es auch deutlich teurer.

von Bernd K. (prof7bit)


Lesenswert?

Ypsilon schrieb:
> Hallsonde

Hallsonde ist nicht empfindlich genug. Such mal nach "i-prober", der hat 
einen Fluxgate-Sensor und geht runter bis in den mA Bereich. Kostet auch 
nur 600€.

von Ypsilon (Gast)


Lesenswert?

Ist der i-Prober auch so ne Art Differentialtastkopf?

von Bernd K. (prof7bit)


Lesenswert?

Ypsilon schrieb:
> Ist der i-Prober auch so ne Art Differentialtastkopf?

Der I-Prober ist einfach nur ein extrem empfindliches Magnetometer das 
so konstruiert ist daß der Sensor sehr nahe an der Spitze liegt, so 
kannst Du kleine Gleich- (und auch Wechsel-) Ströme berührungslos 
messen, zum Beispiel auf einer Platine im laufenden Betrieb indem Du die 
Spitze auf die Leiterbahn hältst.

Ich hätte sowas schon oft gebrauchen können zum schnellen Finden von 
Kurzschlüssen auf handbestückten Prototypen aber auch so um mal schnell 
nen Strom in ner Leiterbahn zu messen, aber das ist leider einfach zwei 
Nummern zu teuer für mich.

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Falls AC: Tektronix CT-5 mit HP461A Vorverstärker

Geht (nachgeweisen) ab 10 uA

Reicht dir das?

von EinMax (Gast)


Lesenswert?

Mit dem Thema habe ich mich auch mal beschäftigt. Wenn du den Strom auf 
einer Leitung messen willst ohne diese aufzutrennen, dann kommst du nur 
bis ca. 1 mA runter. Die beste Zange die ich dafür in den Fingern hatte 
war die Tektronix TCP312. Von Lecroy und i-prober haben die Zangen keine 
so reproduzierbaren Ergebnisse geliefert im < 10 mA Bereich wie die 
TCP312.
Wenn du in die Leitung reinkannst, dann gibt es noch andere 
Alternativen, die auch viel weniger als 1 mA zuverlässig messen können.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.