Servus, bin neu hier und bin auf der Suche nach einem fertigem LED Treiber für eine Eigenbau Stirnlampe. Die Lampe soll so 15-20 Watt haben wenn sie fertig ist (ja ich weiß wie viel das ist ;) ). Das ganze soll mit 2 LEDs realisiert werden und dimmbar sein. Habe schon viel rumgestöbert aber bis jetzt noch nichts passendes gefunden. Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet.
Wichtig wäre zu wissen, welche Energiequelle du nutzen willst. Dann kannst du dir aus den ganzen Chinaelektroniken eine raussuchen. Oder du designst komplett selber, was aber nicht sofort zu besseren Ergebnissen führen wird. Willst du "Modes", ergo versch Helligkeitsstufen? Bei 20W hast du hoffentlich ein Kühlkonzept. Und ganz "klein" wird das ganze auch nicht. Klaus.
Sandro Wechs schrieb: > Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet. Dann sag uns bitte die Kenndaten deiner LED und deiner Energiequelle....
Also hab beruflich mit LED Leuchten zu tun deshalb ist mir klar dass das ganze gekühlt werden muss. Hab auch die Möglichkeit alles thermisch zu messen. Würde Cree Leds verbauen. XP-L http://www.cree.com/LED-Components-and-Modules/Products/XLamp/Discrete-Directional/XLamp-XPL Zur Energieversorgung würde ich mir einen Akkupack aus 18650 Lithium-Ionen Zellen bauen. https://www.akkuteile.de/lithium-ionen-akkus/18650/panasonic/panasonic-ncr18650b-3-6v-3400mah/a-100639/?ReferrerID=9.00&gclid=COD33sOIycMCFakSwwodJBAAXw Und ja, würde gerne verschiedene Helligkeitsmodi haben
Sandro Wechs schrieb: > Also hab beruflich mit LED Leuchten zu tun deshalb ist mir klar dass das > ganze gekühlt werden muss. Hab auch die Möglichkeit alles thermisch zu > messen. > > Würde Cree Leds verbauen. > > XP-L > > http://www.cree.com/LED-Components-and-Modules/Products/XLamp/Discrete-Directional/XLamp-XPL > > Zur Energieversorgung würde ich mir einen Akkupack aus 18650 > Lithium-Ionen Zellen bauen. > > https://www.akkuteile.de/lithium-ionen-akkus/18650/panasonic/panasonic-ncr18650b-3-6v-3400mah/a-100639/?ReferrerID=9.00&gclid=COD33sOIycMCFakSwwodJBAAXw > > Und ja, würde gerne verschiedene Helligkeitsmodi haben Das sieht bestimmt lustig aus mit nem Kupferblock am Kopf :D Nur mal so grob überschlagen, du kennst die größe einer E27 LED Birne ? die haben zurzeit maximal um die 10W , und der Kühlkörper ist nicht gerade groß und die Dinger werden sehr warm, bis heiß .... Da bekommt 'einen kühlen Kopf behalten' eine ganz neue Bedeutung...
Gehäuse wird aus Aluminium gefräst, dass es möglich ist sieht man ja bei Herstellern wie Lupine, My Tiny Sun, Naturalshine, Armytek, Zebralight usw. Außerdem werden in den E27 LED Birnen auch keine High End Leds verwendet ;) Also ums thermische braucht ihr euch keine Sorgen machen.
Wie wäre es mit dem ? bis zu 3,4 A http://www.led-tech.de/de/LED-Controlling/Konstantstromquellen/MyTinySun-3A-Buck-Konstantstromquelle-LT-1952_118_119.html
Sandro Wechs schrieb: > Danke! > Sieht schon mal ganz gut aus Hab auch ordentlich Zeit in die Suche gesteckt... Google : 'Konstantstromquelle 3A' :D
Er könnte sowas verwenden: https://www.neuhold-elektronik.at/catshop/product_info.php?cPath=296_334&products_id=4470 Die Spannung von >34 Volt ist ein wenig unhandlich und der Stromtreiber selten. Oder 2x die hier: https://www.neuhold-elektronik.at/catshop/product_info.php?cPath=296_334&products_id=4387 Ich verwende die mit einem aus der 486 Zeit, passiven CPU Kühlkörper und Vorwiderstand an 4x LiFe Akku. Die Stromversorgung für die 10 Watt LED: https://www.neuhold-elektronik.at/catshop/product_info.php?cPath=296_313&products_id=4492
Sandro Wechs schrieb: > Also hab beruflich mit LED Leuchten zu tun deshalb ist mir klar dass das > ganze gekühlt werden muss. Hab auch die Möglichkeit alles thermisch zu > messen. > > Würde Cree Leds verbauen. > > XP-L > > http://www.cree.com/LED-Components-and-Modules/Products/XLamp/Discrete-Directional/XLamp-XPL > > Zur Energieversorgung würde ich mir einen Akkupack aus 18650 > Lithium-Ionen Zellen bauen. > > https://www.akkuteile.de/lithium-ionen-akkus/18650/panasonic/panasonic-ncr18650b-3-6v-3400mah/a-100639/?ReferrerID=9.00&gclid=COD33sOIycMCFakSwwodJBAAXw > > Und ja, würde gerne verschiedene Helligkeitsmodi haben Na sowas. Genau mein Projekt, mit dem ich mich beschäftigt habe. Auch die XP-L ist meine Wahl, weil diese eine Effizienz von 200 Lm/W erreicht (@0,3A) und die vorhandene Energie optimal umsetzt. Zunächst mal zu deinem Ansatz. 2x XP-L bestromt mit 3A liefern 2x 1226 Lm = 2452 Lm bei 20,9W Die Effizienz liegt bei 117 Lm/W. Der Kühlbedarf ist recht ordentlich. Der Kühlkörper muss gut dimensioniert werden und dürfte recht gewichtig ausfallen. Nun zu meinem Ansatz: (Low-Budget-User bitte nicht weiterlesen) 11x XP-L bestromt mit 0,4A liefern 11x 226,2 Lm = 2488 Lm bei 12,7W Die Effizienz liegt bei 196 lm/W. Der Kühlbedarf ist Null. Wie das? Ganz einfach, ich habe mir bei LED-TECH.de eine XP-L auf Star mit Binning V6 beschafft und das Teil bestromt. Das Ergebnis: Bei 0,4A steigt die Temperatur am Star nicht über 40°C. Das ist für die LED eine absolute 'Wohlfühltemperatur'. Und die 11 LEDs auf Star wiegen irgendwas um die 15-20 Gramm. Das tut dem Kopf sicherlich gut. Und warum 11 LEDs? Weil diese @0,4A eine Summe Vf von 2,88V x 11 = 31,68 V haben. Bei einem LiIon Akku 10x 18650 entspricht das einer Zellenspannung von 3,168V bei der er zu etwa 95% entladen ist. Und nun macht eine lineare KSQ mit einem OpAmp Sinn, wie sie schon mehrfach von MaWin skizziert wurde. Zu Beginn bei vollen Akkus (ca. 4V pro Zelle) ergibt sich eine Effizienz von 80% und zum Ende hin bis zu 99%. Macht eine mittlere Effizienz von etwa 90%. Da braucht es keine Schaltwandler. Zumal die OpAmp KSQ per Poti am Ref-Eingang stufenlos regelbar ist. Und eine Unterspannungsabschaltung ist auch nicht erforderlich, weil die 11 LEDs unter 11 x 2,5V = 27,5V 0,0 Strom ziehen und die Akkus bei 2,75V pro Zelle in Ruhe lassen. Ach ja, die angegebenen Werte habe ich über das Cree-Tool ermittelt: http://pct.cree.com/dt/index.html
Netter Lösungsansatz, allersdinga müssen 11 LEDs erst mal in ein Gehäuse + Optik, Reflektor usw. Wenn dann wären 6 Leds aufgeteilt in zwei 3er Packs noch machbarer. Brauchen halt dann noch bischen Kühlung
Dennis S. schrieb: > Das sieht bestimmt lustig aus mit nem Kupferblock am Kopf :D Aluminium kühlt auch ganz gut ... und so ein Alu-Hut hat ja noch andere Vorteile, wie man ja weiß.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.