Forum: PC Hard- und Software STM32f4 discovery Null-Treiber Windows


von newstm33 (Gast)


Lesenswert?

Hy zusammen,

Ich habe heute mein STM32f4 Discovery bekommen und jetzt habe ich auf 
gut deutsch misst gebaut. Windows hat dem STM32 einen Null-Treiber 
verpasst und ich bekomme Ihn nicht installiert.

Im Geräte-Manager kann ich den STM32 nicht finden, bzw wird er dort gar 
nicht aufgelistet.

Könnt Ihr mir beim Lösen des Problem helfen?

Danke im voraus

von Thomas M. (thomaswm)


Lesenswert?

Hier ein paar Tips, hatte vor Kurzem ein ähnliches Problem...

www.mikrocontroller.net/topic/353326

: Bearbeitet durch User
von npn (Gast)


Lesenswert?

newstm33 schrieb:
> Im Geräte-Manager kann ich den STM32 nicht finden, bzw wird er dort gar
> nicht aufgelistet.

Geh mal im Gerätemanager auf "Ansicht" und dann "Ausgeblendete Geräte 
anzeigen". Vielleicht ist er da mit dabei und du kannst ihn 
deinstallieren.

von newstm33 (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

>Hier ein paar Tips, hatte vor Kurzem ein ähnliches Problem...
>www.mikrocontroller.net/topic/353326

An der Diode ist nichts habe auch nach gemessen, alle Spannungen sind am 
OK, bis auf die 5Volt, da Messe ich 4,8 Volt. Ich denke, dass es sich um 
Toleranzen handelt.

>Geh mal im Gerätemanager auf "Ansicht" und dann "Ausgeblendete Geräte >anzeigen".

Das hatte ich auch schon gemacht, mit dem gleichen Ergebnis. Der Manager 
zuckt nicht mal beim einstecken.

Das STM32 ist neu, hatte aus der Verpackung raus genommen und 
angeschlossen. Auf dem Board starte die Demosoftware.
1)Led Lauflicht
2)Mit einem 2 USB kann ich den Beschleunigungssensor als Mouse benutzen.

Beide Demos laufen.

Was mich aber Wundert, eine LED blinkt dauerhaft rot,die habe ich im 
Bild Markiert.

von Dr. Sommer (Gast)


Lesenswert?

Mal versucht den Treiber manuell zu installieren?

http://www.st.com/web/catalog/tools/PF258167

von newstm33 (Gast)


Lesenswert?

>Mal versucht den Treiber manuell zu installieren?
Ja klar, aber irgend wie will es trotzdem nicht

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

newstm33 schrieb:
> Was mich aber Wundert, eine LED blinkt dauerhaft rot,die habe ich im
> Bild Markiert.

Das bedeutet, das keine USB Enumeration stattgefunden hat, kein Treiber 
fühlt sich zuständig.

newstm33 schrieb:
> Im Geräte-Manager kann ich den STM32 nicht finden, bzw wird er dort gar
> nicht aufgelistet.

Mögl. ist er als USB Device unter einem der USB Hubs gelistet.

von Pete K. (pete77)


Lesenswert?

Was passiert, wenn Du die Jumper für ST-LINK entfernst? Kommt dann eine 
Verbindung zustande?

von Pete K. (pete77)


Lesenswert?

Welche Windowsversion benutzt Du?

von Pete K. (pete77)


Lesenswert?

newstm33 schrieb:
> Was mich aber Wundert, eine LED blinkt dauerhaft rot,die habe ich im
> Bild Markiert.

Schon das Datenblatt konsultiert?:
LD1 COM: LD1 default status is red. LD1 turns to green to indicate that
communications are in progress between the PC and the ST-LINK/V2.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Pete K. schrieb:
> Schon das Datenblatt konsultiert?:
> LD1 COM: LD1 default status is red. LD1 turns to green to indicate that
> communications are in progress between the PC and the ST-LINK/V2.

Da stimmt zumindest bei der Version MB997C des Disco-F4 so nicht.
Rot blinken - Kein USB Treiber auf dem Host Rechner bzw. Kabel nicht 
gesteckt.
Rot dauernd - USB Treiber gefunden
Grün dauernd - ST-Link V2 Verbindung hergestellt
Rot/Grün abwechselnd - USB Kommunikation aktiv, z.B. beim Flashen

: Bearbeitet durch User
von newstm33 (Gast)


Lesenswert?

>Welche Windowsversion benutzt Du?
Win7 64 bit

> Was mich aber Wundert, eine LED blinkt dauerhaft rot,die habe ich im
> Bild Markiert.

Die LED blinkt wenn das Board mit Spannung (per USB oder extern) 
versorgt wird. Also gehe davon aus das der Programmer nicht mit dem PC 
kommunitiert.

von Pete K. (pete77)


Lesenswert?

Schon die Jumper für den ST-LINK entfernt?

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Pete K. schrieb:
> Schon die Jumper für den ST-LINK entfernt?

Und dann? Das hilft hier kein bisschen weiter. Solange sich der ST-Link 
(V2 muss es sein!) Treiber nicht zuständig fühlt, wird nicht mal der 
Boardcontroller angesprochen.
Was sagt denn das ST-Link Utility in seinem 'About...'?
Siehe das angehängte Bild, das sollten die aktuellsten Versionen sein.

von newstm33 (Gast)


Lesenswert?

Es ändert sich nichts, wenn ich die Jumper ziehe

Die ST-Link Utility ist aktueller
Utility.exe v3.5.0
USBDriver.dll 4.3.3.0
CLI.exe 2.1.0

Unter Systemsteuerung > Programme ist ein STLinkDriver 1.04.0000 
installiert

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

newstm33 schrieb:
> Unter Systemsteuerung > Programme ist ein STLinkDriver 1.04.0000
> installiert

Da habe ich ausser dem Eintrag fürs ST Link Utility gar nichts. Der 
STLinkDriver taucht auf meinem System (Win7 32 HP) nicht auf, ist also 
evtl. überflüssig bzw. störend. Und ja, ich kann mit dem Rechner sowohl 
das F4 Disco als auch das Disco F429 programmieren.

von Marcus W. (marcusaw)


Lesenswert?

Setz mal im Gerätemanager die Option Ansicht->"Ausgeblendete Geräte 
anzeigen"  - da verstecken sich oft vermurkste Treiber. Danach das Gerät 
deinstallieren und nochmal von vorn anfangen

von newstm33 (Gast)


Lesenswert?

Hin und wieder mal reicht auch ein kleiner Wutausbruch und ein beherzten 
Schlag auf den Schreibtisch. Habe den Fehler gefunden, es lag am USB 
Kabel habe es gewechselt und im Geräte Manager steht jetzt

Universal Serial Bus Devices
-> STMicroelectronics STLink dongle

Jetzt nur noch die Firmware aktuellisieren

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.