Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Messung einer Kennlinie


von Hüpfburg (Gast)


Lesenswert?

Hi, ich soll die Kennlinie einer Diode bestimmen. Dazu gibt es die 
Anweisung, dass im Knickpunkt der Diodenkennlinie sehr sorgfältig zu 
messen ist.

Liegt das daran, dass die Linie vor dem Knickpunkt fast bei Null liegt 
und danach sehr schnell ins Extrem steigt, damit man den Knickpunkt 
recht gut ermitteln kann?

von Ulrich H. (lurchi)


Lesenswert?

Bei der Diode variiert der Strom über einen großen Bereich. Wenn man da 
bei kleinen Strömen nicht sorgfältig misst, verpasst man ggf. den 
interessanten Teil. Je nach Auftragung gibt es ggf. auch gar keinen so 
wirklichen Knick, bzw. dann an einer anderen Stelle.

Früher, mit analogen Instrumenten war das mal eine wirklich gute Aufgabe 
zum Lernen. Heute mit modernen DMMs ist es relativ einfach geworden. Je 
nach Bereich muss man sich trotzdem noch Gedanken um spannungsrichtige 
und stromrichtige Messung machen.

von Planschbecken (Gast)


Lesenswert?

Hüpfburg schrieb:
> Hi, ich soll die Kennlinie einer Diode bestimmen. Dazu gibt es die
> Anweisung, dass im Knickpunkt der Diodenkennlinie sehr sorgfältig zu
> messen ist.

Es gibt gar keinen Knickpunkt. Die Kennlinie folgt einer (verschobenen 
e-Funktion). Guck dir mal eine Diodenkennlinie an und ändere den Maßstab 
für die Strom-Achse.
https://de.wikipedia.org/wiki/Diode#Kennlinie

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.