Ajax schrieb:
> Ich kenne dieses Verhalten eigentlich nur im Zusammenhang mit
> Betriebsystemen...
Bei den Arduino-Boards läuft standardmäßig Timer0 mit Interrupts, um die
Funktionen millis() und micros() zur Verfügung zu stellen.
Wenn Du die Timer0-Interrupts nicht gebrauchen kannst, dann mußt Du
entweder den Timer0 Interrupt deaktivieren, wenn Du im Programm die
Funktionen setup() und loop() verwendest.
Oder Du schreibst anstelle von setup() und loop() gleich eine eigene
main() Funktion.
Falls Dein Sketch eine eigene main() Funktion hat, verwendet die
Arduino-IDE nicht ihre eigene main() Funktion und Du kannst anfangen,
einen "nackten" Controller direkt und ohne die Arduino Komfortfunktionen
zu programmieren.