Habe eine Schachtel mit alten Kondensatoren bekommen. So kleine "Scheiben", aber die Aufdrucke nicht lesbar. Wie kann ich am einfachsten die Kapazität ermitteln? Ich habe Multimeter und Oszi parat, ein paar Widerstände, und ein paar andere Kondensatoren wo ich die Kapazität weiß - gibt es einen einfachen Schaltungsaufbau dafür? Es muss nicht super genau sein.
nn schrieb: > Wie kann ich am einfachsten die Kapazität ermitteln? Du kannst dein Multimeter auf Kapazitätsmessung schalten und den Wert ablesen ;-) Oder, falls das nicht geht, den Kondensator in Serie mit einem Widerstand schalten und dir die Phasenverschiebung zwischen Strom und Spannung angucken. http://www.elexs.de/oszi3.htm
Kapazitätsmeßgerät kaufen. Großer Meßbereich, recht genau und dazu noch preiswert: http://www.pollin.de/shop/dt/ODg0OTYxOTk-/Messtechnik/Messtechnik/Multimeter/Digitales_Kapazitaetsmessgeraet_KM_20MF.html
N. A. schrieb: > Youtube-Video "#90: Measure Capacitors and Inductors with an > Oscilloscope and some basic parts" Danke, das funktioniert super.
Icke ®. schrieb: > Kapazitätsmeßgerät kaufen. Großer Meßbereich, recht genau und dazu noch > preiswert: und unter 200pF nicht zu gebrauchen für kleine Keramikscheiben man könnte mit dem Oszi und 1/10 Teiler und einem 1M Ohm Vorwiderstand die Ladekurve aufnehmen bei 1pF und 1M Ohm ist die Ladespannung in 3-5 µs erreicht, Speicheroszi? digital?
Joachim B. schrieb: > und unter 200pF nicht zu gebrauchen für kleine Keramikscheiben Wieso nicht? Ich besitze dieses Gerät. Im einstelligen bis untersten zweistelligen pF-Bereich muß man Abstriche machen, aber darüber sind die gemessenen Werte plausibel und stimmen bspw. mit dem Ascel LC-Meter im Toleranzbereich überein.
Icke ®. schrieb: > Wieso nicht? Ich besitze dieses Gerät. Im einstelligen bis untersten > zweistelligen pF-Bereich muß man Abstriche machen lt. Beschreibung -> Meßbereich wenn die Abstriche im Rauschen untergehen ist es keine Messung mehr. da ist dann das zu empfehlen, zwar auch nur bis 20pF aber mit Tricks kommt man tiefer, bekannten oder 56pF zuerst messen, dann den kleineren dazuschalten und die vorher gemessenen 56pF abziehen. http://www.ebay.de/itm/Mega328-Transistor-Tester-Diode-Triode-Capacitance-ESR-Meter-MOS-PNP-NPN-L-C-R-/171301738120?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item27e2611688
:
Bearbeitet durch User
Joachim B. schrieb: > lt. Beschreibung -> Meßbereich Da steht 0,5% + 20 Digits im 200pF Bereich. Also Genauigkeit 0,5% vom Anzeigewert plus 2pF absolut. Sehe grad nicht, worauf du dicht beziehst. Ok, man darf sich fragen, wieso überhaupt 3,5 statt 2,5 Stellen realisiert sind, bei 20 Digits in allen Bereichen.
:
Bearbeitet durch User
A. K. schrieb: > Da steht 0,5%+20 Digits im 200pF Bereich. Also Genauigkeit 0,5% vom > Anzeigewert plus 2pF absolut. Sehe also grad nicht, worauf du dicht > beziehst. ich weiss grad nicht worauf du hinauswillst, aber egal, bei der Frage: nn schrieb: > Habe eine Schachtel mit alten Kondensatoren bekommen. So kleine > "Scheiben", aber die Aufdrucke nicht lesbar. denke ich an bis einstellige pF und ich weiss nicht ob es hilfreich ist dieses "Meßgerät" immerhin mit Porto 20,-€ zu empfehlen. Wer das Geld über hat für den mag es eine nette Ergänzung sein, aber hilfreich im einstelligen pF Bereich nur bedingt und so eingeschränkt. Ich wollte diese Empfehlung nicht unbedingt abbügeln nur Grenzen und Alternativen zeigen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.