Hallo zusammen, Ich wollte mal hören, was hier als Vorschläge zusammenkommt. Ich benötige 6 - 10 Spannungen 18V/0,3A. Die Quelle ist eine DC Spannung 400-450V. Lastschwankungen sind relativ gering, Temperatur 0-80°C, erst einmal nur Labormusterstatus. Mögliche Topologien: - Sperrwandler mit einer Ausgangsspannung und Flusswandler mit mehreren Ausgangsspannungen(Halbbrücke oder Vollbrücke) Mehr Beschaltung führt zu mehr Fläche / Bauvolumen. Die gegenseitige Beeinflussung zwischen den Kanälen ist hier aber besser. - Sperrwandler mit mehreren Ausgangsspannungen Da die Lastschwankungen rel. gering (was ist schon relativ), sollte die Kopplungen zwischen den Wicklungen (relativ :P) wenig Auswirkung haben. Das muss natürlich im Versuch getestet werden! Problematisch sehe ich eher den mechanischen Aufbau, da ich bisher kein Kerngehäuse mit so vielen Abgängen gesehen habe. 6-10 Ausgangsspannungen + 1 Eingangswicklunge = 14-22 Pins Alternative Vorschläge?? Kennt jmd eine Bezugsquelle für ein entsprechendes Gehäuse für die Version mit 1 Eingangswicklung + 6 Ausgangsspannungen?
S.Fänger schrieb: > Ich benötige 6 - 10 Spannungen Das klingt nach 6 bis 10 unterschiedlichen Spannungen... > Ich benötige 6 - 10 Spannungen 18V/0,3A. DAS wiederum klingt nach: Ich brauche EINE Spannung von 18V, welche ich 6 - 10 Verbrauchern zur Verfügung stellen möchte. Also: was willst Du?
:
Bearbeitet durch User
keiner sagt unterschiedliche Spannungen Ich benötige 6 - 10 Spannungen >jeweils< 18V/0,3A. Das sagt eigentlich nur aus aus, dass das Konzept prinzipiell erweiterbar sein sollte auf mehrere Ausgangangspannungen. Egal, ob diese gleiche oder unterschiedliche Spannungen haben sollte.
S.Fänger schrieb: > keiner sagt unterschiedliche Spannungen > Ich benötige 6 - 10 Spannungen >jeweils< 18V/0,3A. Dann reicht wohl ein 18V / 3A Netzteil mit ggf. nachgeschalteten Sicherunen. > Das sagt eigentlich nur aus aus, dass das Konzept prinzipiell > erweiterbar sein sollte auf mehrere Ausgangangspannungen. Das beißt sich aber doch irgendwie mit Deiner Aussage: "keiner sagt unterschiedliche Spannungen". > Egal, ob diese gleiche oder unterschiedliche Spannungen haben sollte. ... * aufgeb *
S.Fänger schrieb: > ok .. andere Meinungen?? Die Spannungen können nun mal entweder alle gleich sein oder verschieden, aber nicht beides - das kannst doch nur du wissen, und mit Meinung hat das schon garnichts zu tun. Georg
S.Fänger schrieb: > Kennt jmd eine Bezugsquelle für ein entsprechendes Gehäuse für die > Version mit 1 Eingangswicklung + 6 Ausgangsspannungen? Du fragst nach einem Gehäuse für Deinen unbekannten Zweck? Hast auch keine Vorstellung, wie groß das wird? S.Fänger schrieb: > Problematisch sehe ich > eher den mechanischen Aufbau, da ich bisher kein Kerngehäuse mit so > vielen Abgängen gesehen habe. 6-10 Ausgangsspannungen + 1 > Eingangswicklunge = 14-22 Pins S.Fänger schrieb: > Ich wollte mal hören, was hier als Vorschläge zusammenkommt. S.Fänger schrieb: > Da die Lastschwankungen rel. gering (was ist schon relativ), sollte die > Kopplungen zwischen den Wicklungen (relativ :P) wenig Auswirkung haben. (Relativ) Gutes Gras geraucht?
Müssen diese Spannungen galvanisch getrennt sein, oder reicht doch ein Netzteil? Wenn getrennt, schau mal wie das in den Schaltnetzteilen von PCs gemacht ist. Da wird soweit ich weiss auch nur eine Spannung geregelt.
:
Bearbeitet durch User
S.Fänger schrieb: > Ich benötige 6 - 10 Spannungen 18V/0,3A. S.Fänger schrieb: > a ich bisher kein Kerngehäuse mit so vielen Abgängen gesehen habe. 6-10 > Ausgangsspannungen + 1 Eingangswicklunge = 14-22 Pins Kein Problem, ein 54 Watt Flyback braucht ja schon einen grösseren Kern http://www.farnell.com/datasheets/1468410.pdf Suchbegriff bobbin 24 pin.
> Die gegenseitige Beeinflussung zwischen den Kanälen ist hier aber besser.
Was ist für deine Anwendung besser?
a) Wenn sich die Kanäle gegenseitig stark beeinflussen. Also wenn ein
Kanal wegen der Belastung absackt, sacken alle anderen mit ab.
b) Wenn sich die Kanäle gegenseitig nicht beeinflussen.
Die Frage ist ernst gemeint. Bei einer Symmetrischen Spannungsversorgung
wöre so eine Beeinflussung durchaus sinnvoll, eben damit sie symmetrisch
ist.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.