Hallo, der Betreff sagt es eig: Ich suche ein Skript,Buch oder Video, wo sehr ausführlich auf die Thematik Mikrocontroller eingegangen wird. Also quasi angefangen bei Adam und Eva, hat da jmd ein Link oder so ?
was willst du denn lernen? adam und eva klingt nach geschichter der microcontroller... oder willst du lieber programmieren lernen? dann fängst du besser nicht bei adam und eva an sondern mit was aktuellem. was sind denn deine anforderungen?
Hallo Patrick, so wie du es formulierst ist es meines Erachtens nicht möglich! "Mikrocontroller" ist sehr weitgehendes Themengebiet und für jeden Teil davon gibt es einzelne Bücher. Was mir so einfällt ist: - Grundlagen analoge Elektronik - Digitaltechnik - Programmiersprachen C / C++ - etwas Messtechnik - Assembler - .... Bei "Adam und Eva" hilft das Tutorial hier auf der Seite. Gruß Dennis
Also ich will den Microcontroller bzw. die Thematik soweit verstehen, dass ich weiß, was mit Angaben gemeint ist. Wenn es heißt, 8-Bit µC, dann will ich wissen, was sind diese 8 Bit bzw. auf was beziehen die sich. Wenn es heißt, Taktfrequenz yMhz, dann will ich wissen, was das ist. Also quasi vll. auch ein Glossar....
Patrick schrieb: > Also ich will den Microcontroller bzw. die Thematik soweit verstehen, > dass ich weiß, was mit Angaben gemeint ist. > > Wenn es heißt, 8-Bit µC, dann will ich wissen, was sind diese 8 Bit bzw. > auf was beziehen die sich. > > Wenn es heißt, Taktfrequenz yMhz, dann will ich wissen, was das ist. Such dir ein Buch über Rechnerarchitektur. Da steht sowas drin. > Also quasi vll. auch ein Glossar.... jaja, alles von allem und das in einem Buch und einfach solls auch noch sein. NEIN sowas gibs nicht. Die Frage kommt hier immer mal wieder. NEIN wirklich nicht. Sorry.
Patrick schrieb: > Hallo, der Betreff sagt es eig: > > Ich suche ein Skript,Buch oder Video, wo sehr ausführlich auf die > Thematik Mikrocontroller eingegangen wird. > > Also quasi angefangen bei Adam und Eva, hat da jmd ein Link oder so ? Ich finde Mikrocomputertechnik mit Controllern der Atmel AVR-Risc-Familie (http://www.amazon.de/gp/product/3486589881/ref=s9_simh_gw_p14_d9_i4?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=center-4&pf_rd_r=0C8D64S85DNX9G2A3KRA&pf_rd_t=101&pf_rd_p=455353627&pf_rd_i=301128) recht gut für den Einstieg. Am besten schaust du mal in einer Bibliothek dafür vorbei.
Patrick schrieb: > Also quasi vll. auch ein Glossar.... Also keine tiefgehenden Zusammenhänge.. Dann google doch einfach oder guck bei Wikipedia nach. Gruß Dennis
Mein Tipp: Kauf dir einen Arduino und ein paar Bauteile dazu sowie eines der vielen Einführungsbücher dazu. Arbeite das durch. Du erlernst dann das Grundwissen der Elektronik und wie ein µC funktioniert. Dann weisst du was dich wirklich interessiert und du kannst dich weiter informieren, da du dann inzwischen etwas Know-How erlernt hast. Du kannst dich dann voll und ganz auf "richtige" µC-Programmierung einlassen. Und auch das ist fürs erste auch mit einem Arduino möglich (echtes C und Assembler). Ich bin nach wie vor der Meinung, dass für einen Newcomer Arduino oder ähnliche Sachen der beste Einstieg ist.
Das ist einfach :-) http://www.amazon.de/Mikroprozessortechnik-Architekturen-Schaltungstechnik-Mikroprozessoren-Mikrocontrollern/dp/3834809063 http://www.amazon.de/Anwendungsorientierte-Mikroprozessoren-Mikrocontroller-Signalprozessoren-eXamen-press/dp/3642122914 http://www.amazon.de/Digital-Design-Computer-Architecture-Harris/dp/0123944244 Thomas PS: Das sind aber wirklich Grundlagen. Ich fand aber alle drei Bücher interessant !
Vielen lieben Dank für eure Antworten. @ Harald: Schon geschehen, den Weg bin ich auch gegangen =)
>Wenn es heißt, Taktfrequenz yMhz, dann will ich wissen, was das ist. Solche Fragen lassen sich nicht so klar beantworten. Da gibt es zig Definitionen. Und die Anhänger der verschiedenen Richtungen sind dogmatischer als alle fundamentalistischen Ayatollahs zusammen. Die Frage, wie sich die Taktfrequenz von AVR und PIC vergleichen lassen, kann es durchaus zu kriegerischen Auseinandersetzungen führen. Wenn die falsche Fraktion gewinnt, wird dein Buch anschließend verbrannt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.