Ist unter LTSpice der Koppelfaktor zwischen Induktivitäten definiert als
oder
Ich werde hier nicht wirklich schlau, tippe aber auf ersteres. Was stimmt?
|
Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Gekoppelte Induktivitäten unter LTSpiceIst unter LTSpice der Koppelfaktor zwischen Induktivitäten definiert als oder Ich werde hier nicht wirklich schlau, tippe aber auf ersteres. Was stimmt? Michael W. schrieb: > Ist unter LTSpice der Koppelfaktor zwischen Induktivitäten > definiert als > > oder > > Ich werde hier nicht wirklich schlau, tippe aber auf ersteres. > > Was stimmt? Kann ich dir aus dem Stegreif auch nicht sagen. Aber zeichne doch einfach mal 2 gleiche Induktivitäten, definiere einen Koppelfaktor von 0.5 und messe am Ausgang. Hab leider kein LTSpice griffbereit, sonst hätte ich es gleich probiert. Hallo, Gunthard Kraus sagt in seinem Tutorial (Seite 37): Die Zeile „k1 L1 L2 1“ sagt: „die magnetische Kopplung zwischen der Wicklung L1 und der Wicklung L2 beträgt „1“ = „100%“. http://www.gunthard-kraus.de/LTSwitcherCAD/index_LTSwitcherCAD.html mfg klaus Hallo Michael, im Anhang mein "Meisterstück". M = k*sqrt(L1*L2) Gruß Helmut Helmut S. schrieb: > im Anhang mein "Meisterstück". Danke für das File. Als LTSpice Low-Level Benutzer kann man an solchen Beispielen immer was lernen was sonst mühselig aus dem Manual hervorgekramt bzw zusammengereimt werden muss. Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.
|
|