Hallo allerseits, vermutlich beziehe ich für die Frage Prügel, aber ich bin damit im Moment echt überfordert... ich bin vor etwas mehr als einem Jahr von THT auf SMD umgestiegen, und musste zu meinem Erschrecken feststellen, dass sich in meinem "Lager" kein einziger OPV befindet (ok, mit einer Ausnahme, AD8061, 300 MHz, aber der geht wohl nicht als "general purpose" durch) also hab ich mich auf die Suche gemacht nach "was man so zuhause hat", Standardbauteile. Es wird immer wieder der LM358 genannt. mal angesehen davon dass der vermutlich aus den 1970ern stammt :-) krieg ich beim Händler meines Vertrauens (RS Components) schon mal 30 treffer wenn ich nach "LM358" suche :-( und da sind die LowVoltage Typen (LMV358) noch gar nicht dabei, das sind auch wieder an die 20... Ich suche verzweifelt nach einem möglichst universellen OP, es ist nicht so dass ich keinen finde, sondern zu viele... Dabei sind meine Anforderungen vermutlich zu einfach oder zu grob: 5V single supply (soll in mein AVR-Ökosystem passen), für SMD-Anfänger mit schlechten Augen gut zu löten (also SOIC-8 oder ähnlich), je mehr R2R desto gut, je mehr GBWP desto gut. Dass ich für Spezialanforderungen auch was spezielles suchen muss, ist mir klar. Wichtig: Der Preis spielt (fast) keine Rolle, ich würd mir einfach mal gerne so 10 Stück besorgen und damit vermutlich die nächsten zwei Jahre auskommen... Wäre nett wenn ich nicht nur Prügel beziehen würde, sonder der eine oder andere vielleicht verrät, was sich in seiner "Standard-Kiste" so befindet... gerne dürfen es auch 2-3 Typen sein, die man sich parallel auf Lager legt. Danke, Michi
:
Bearbeitet durch User
Michael Reinelt schrieb: > Dabei sind meine Anforderungen vermutlich zu einfach oder zu grob: 5V > single supply (soll in mein AVR-Ökosystem passen), für SMD-Anfänger mit > schlechten Augen gut zu löten (also SOIC-8 oder ähnlich), je mehr R2R > desto gut, je mehr GBWP desto gut. Dass ich für Spezialanforderungen > auch was spezielles suchen muss, ist mir klar. In SMD für dieses Anforderungsfeld habe ich mir OPA340er (5 MHz GBP) und OPA380er (90 MHz GBP) im SOIC-8 Gehäuse beschafft. Ich finde die Teile klasse. OK, als THT hab ich LM358er und AD820er. Die sind dann auch noch etwas anders und nicht ganz vergleichbar mit den OPAs.
MC33202 Sein großer Vorteil zum TS912 ist: No Phase Reversal on the Output for Over−driven Input Signals http://de.farnell.com/on-semiconductor/mc33202dmr2g/operationsverst-rker/dp/1703200
Peter Dannegger schrieb: > MC33202 > > Sein großer Vorteil zum TS912 ist: > No Phase Reversal on the Output for Over−driven Input Signals Danke, der gefällt ausgezeichnet, und ist bestellt.
Ich habe mit AD820 (Einfach), AD822 (Doppel), und wenns mal ein Bisschen schneller sein muß AD823 ganz gute Erfahrungen gemacht. Die gibt es sowohl als DIL als auch im SO8-Gehäuse. Mit freundlichen Grüßen - Martin
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.