Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik 230Volt sicher mit 12Volt Schalten?


von Stefan (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit mit 12Volt ein Verbraucher 
230V zu Schalten. Mir ist bewusst das das ganze mit ein Simplen 3€ Relai 
realisierbar wäre. ABER gibt es ein fertig Gerät was das kann? weil ich 
selbst nicht an 230Volt rum fummeln will.

Am liebsten wäre mir ein Kasten den ich in die Steckdose Stecke und dann 
in das Gerät was ich schalten will.  An der Seite dann ein Anschluss, 
wenn ich dort 12Volt Anlege das dann die Steckdose solange an ist wie 
auch 12Volt auf der Leitung liegt.


Im Netz finde ich nur funk steckdosen bei der man dann die fernbedienung 
umlötet aber ich halte von diese ganzen funk zeug nichts.

Hat jemand eine Idee?

ich weiss das es von Fischertechnik in den 80gern so ein Gerät gab. 
Leider sind diese sehr alt und teuer und schwer zu bekommen.

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Stefan schrieb:
> Hallo,

>
> Am liebsten wäre mir ein Kasten den ich in die Steckdose Stecke und dann
> in das Gerät was ich schalten will.  An der Seite dann ein Anschluss,
> wenn ich dort 12Volt Anlege das dann die Steckdose solange an ist wie
> auch 12Volt auf der Leitung liegt.
>
>
> Hat jemand eine Idee?
>
> ich weiss das es von Fischertechnik in den 80gern so ein Gerät gab.
> Leider sind diese sehr alt und teuer und schwer zu bekommen.


Oder von Kosmos, nannte sich Kosmodyn Steuergerät.

Wenn es um Einzelstücke geht, baut Dir hier im Forum sicher jemand, 
inkl. BGV A3 Sichehrheitsprüfung, für kleines Geld.

Wenn Du Großstückzahlen suchst, wird das eher ein Fall für den 
Chinahändler.

Also sag bitte  mal konkret, wieviele und für welche Leistung Du suchst.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?


von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Stefan schrieb:
> ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit mit 12Volt ein Verbraucher
> 230V zu Schalten. Mir ist bewusst das das ganze mit ein Simplen 3€ Relai

Was ist ein "Relai"? Meinst du vielleicht ein

https://de.wikipedia.org/wiki/Relais ?

> realisierbar wäre. ABER gibt es ein fertig Gerät was das kann? weil ich
> selbst nicht an 230Volt rum fummeln will.
>
> Am liebsten wäre mir ein Kasten den ich in die Steckdose Stecke und dann
> in das Gerät was ich schalten will.  An der Seite dann ein Anschluss,
> wenn ich dort 12Volt Anlege das dann die Steckdose solange an ist wie
> auch 12Volt auf der Leitung liegt.

Rechnt nahe kommt deinem Wunschgerät ein Nachbarthread: 
Beitrag "Re: Womit 230V~ mit 12V LEGAL schalten?" ff

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

http://www.ebay.de/itm/Trigger-Schalt-Steckdose-V1-fuer-AV-Verstaerker-Receiver-Standby-Zwischenstecker-/121545617208

genau was du suchst

was mich stört, Privatverkauf und trotzdem noch einige verfügbar, also 
selbstgebastelt? und u.U. gefährlich, richtig gebaut natürlich ohne 
Probleme, nur ob Relais oder Optotriac drin ist sehe ich nicht.

: Bearbeitet durch User
von JojoS (Gast)


Lesenswert?

USB Master Slave Steckdose + 7805 für 12 -> 5 V. Die meisten USB Slaves 
sind allerdings Mehrfachsteckdosen, sowas wie:
http://www.voelkner.de/products/165874/Steckdosenleiste-5-fach-Master-Slave-mit-USB.html

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

JojoS schrieb:
> USB Master Slave Steckdose + 7805 für 12 -> 5 V.

hilft nix wenn der über USB programmiert werden will, dann Rechner 
Treiber für OS usw. mit nur 12V kommt man da nicht weit.

von JojoS (Gast)


Lesenswert?

dann müssten die Hersteller ja noch ein paar ct für einen µC ausgeben. 
Tun sie aber nicht, die detektieren nur die 5V und schalten damit direkt 
ein Relais. Vielleicht gibt es auch intelligentere, das sollte dann die 
Bedienungsanleitung verraten.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?


von Stefan (Gast)


Lesenswert?

danke für eure antworten...

die idee mit den Steckdosen die nur strom liefern wenn am USB Port eine 
Spannung anliegt finde ich super.

Da kann ja dann nichts passieren wenn ich den Stecker abschneide und 
dann eben 5Volt selbst anlege.

Vielen dank ;)

von JojoS (Gast)


Lesenswert?

keine Ursache. In dem schon erwähnten Thread hatte auch jemand so eine 
Leiste seziert: 
Beitrag "Re: Womit 230V~ mit 12V LEGAL schalten?"
Billiger geht immer, ist dann die Frage ob es viel sicherer ist als ein 
sauberer Selbstbau. Ich habe vor vielen Jahren mal soetwas selber 
gebaut, es gibt ein schönes Bopla Gehäuse dafür: 
http://www.reichelt.de/Steckergehaeuse/BOPLA-SE432-DE/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=33970&GROUPID=3357&artnr=BOPLA+SE432+DE
Ist aber gegenüber Funk- oder USB Steckdose schweineteuer. Alternativ 
gibt es noch eines von Kemo, ist aber auch in der Ausführung billiger: 
http://www.conrad.de/ce/de/product/535551/?gclid=Cj0KEQiA9eamBRDqvIz_qPbVteABEiQAnIBTED9SqTPv1ZyT89x4KoeKEb-l3p0d2NpUtPpFql5nYnkaAias8P8HAQ&insert_kz=VQ&hk=SEM&WT.srch=1&WT.mc_id=google_pla&s_kwcid=AL!222!3!48256860177!!!g!!&ef_id=Uqi4XwAABDZjUrSQ:20150210114241:s
Und man muss sich an das 230 V Innenleben trauen, was der TO ja nicht 
wollte.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.