Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik AC Spannungsdifferenz auswerten


von xKilaz (Gast)


Lesenswert?

Hi,

ich möchte die AC Spannungsdifferenz zweier Leitungen ueberwachen und 
bei einer gewissen Schwellspannung eine Aktion ausfuehren. Die Leitungen 
haben entweder eine Differenz von 0 oder aber auch bis zu 240 V.
Kann ich einfach mit einem Spannungsteiler (Verlustleistung werde ich 
beachten) und einem Komparator die Differenz auswerten oder muss ich 
noch was beachten?

mfg

von J. W. (jw-lighting)


Lesenswert?

Um was für Leiter geht es da? Was hast du genau vor?

von Karlsbad (Gast)


Lesenswert?

Wie ist die Phasenlage?

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

xKilaz schrieb:
> Kann ich einfach mit einem Spannungsteiler (Verlustleistung werde ich
> beachten) und einem Komparator die Differenz auswerten

nein

xKilaz schrieb:
> oder muss ich
> noch was beachten?

Spannungsfestigkeit der bauteile
Gleich oder Wechselspannung
Potential der Masse deiner Komparatorschaltung
Allgemeine Regeln der Technik im Umgang mit lebensgefährlichen 
Spannungen.
...

von Elektroniker (Gast)


Lesenswert?

Schliess die 240V am besten bei der ARef vom Controller an, das tut ihm 
sehr gut...

(NICHT wirklich machen)

lg

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

xKilaz schrieb:

> ich möchte die AC Spannungsdifferenz zweier Leitungen ueberwachen und
> bei einer gewissen Schwellspannung eine Aktion ausfuehren.

Dazu muss man üblicherweise die AC-Spannung zuerst gleichrichten.

von xKilaz (Gast)


Lesenswert?

konkret geht es darum, 2 PE Leitungen zu vergleichen

von PEN (Gast)


Lesenswert?

xKilaz schrieb:
> konkret geht es darum, 2 PE Leitungen zu vergleichen

Eine PE Leitung kann keine 230V führen, ansonsten liegt etwas im Argen.
Du gibst ja nicht alle Informationen...

von J. W. (jw-lighting)


Lesenswert?

Du willst also wissen, ob zwischen zwei PEs eine Spannung anliegt?
Oder willst du eigentlich wissen, ob der Schutzleiteranschluss 
ausreichend niederohmig ist...
Oder willst du eigentlich die Spannung zweier PE's gegenüber einem 
anderen Potential wissen?
Oder ...

Vielleicht gibst du uns mal einen größeren Einblick, WAS du WARUM und WO 
einsetzen möchtest... Sonst ziehen wir dir noch bis Ostern die Infos aus 
der Nase...

von Helge A. (besupreme)


Lesenswert?

Plan A: Verwende einen kleinen Transformator und bau dir einen 
Brückengleichrichter und einen Schmitt-Trigger auf.

Plan B: Verwende einen Optokoppler und bau die Netzseite ausreichend 
hochohmig auf (ggf. einstellbarer Widerstand). Schmitt-Trigger auf die 
Empfängerseite.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.