Mein FET Switch ist bei den Maximum Ratings spezifiziert mit: Supply voltage range, VCC −0.5 V to 7 V Input voltage range, VI −0.5 V to 7 V Mir fehlt aber eine Angabe, ob ein Signal an einen oder beiden Ausgängen zulässig ist, wenn der Switch nicht versorgt wird. Auf welche Eigenschaft muss ich achten, wenn der Switch in diesem Zustand keinen Schaden nehmen darf?
Martin Hainzl schrieb: > Mir fehlt aber eine Angabe, ob ein Signal an einen oder beiden > Ausgängen zulässig ist, wenn der Switch nicht versorgt wird. Wenn der Switch nicht versorgt wird, ist Vcc 0V. Ansonsten gelten die zitierten Regeln. MfG Klaus
Die "zitierten Regeln" sagen leider nix über die erlaubte Ausgangsspannung bei VCC=0V
Meine Glaskugel sagt es führt zu einer Thermonuklearen Reaktion die die ganze Stadt ausradiert wenn man eine Spannung mit |U|>π/e Volt anlegt, genauere Infos gibt‘s vielleicht im Datenblatt.
Martin Hainzl schrieb: > Mein FET Switch Welcher ist das denn? Oder ist das wirklich dein eigener Schalter?
Ich habe noch eine (blöde?) Frage: Sind diese Schalter bidirektional und was ist der Unterschied zwischen einem Analog Switch und einem Digital Switch?
Im Datenblatt steht es nicht, aber hier kann man davon ausgehen, das VI>VCC unzulässig ist. Die schalter gehen in beide Richtungen im Bereich 0-VCC sollten diese sich wie ein Relais verhalten. Daher Analogschalter, analoge Signale werden 1:1 durchgeschaltet, wie beim Relais. Ein normales TTL-Gatter maCHT DIESES NICHT: MFG
Die SN74CBT3306 sind als "Digital Switch" eingeordnet. Hat das irgendeine Bedeutung? Aufgefallen ist mir, das der ON Widerstand mit ~5 Ohm tendenziell geringer ist als bei (einigen, aber nicht allen) Analog Switches und die Bandbreite ist höher.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.