Hallo, Ich habe mehrere ESP-07 Module und komm bei der Inbetriebnahme nicht weiter. Ich habe das erste Module wie folgt angeschlossen - GND/VCC ans Netzteil - CH_PD an 3.3V - GPIO15 an GND - TX/RX an einen ST3232C, von dort weiter zu einem Serial port ( Serial2USB adapter ) Nach dem Einschalten ist die blaue LED an, die Rote LED faengt nach einiger Zeit an unregelmaessig zu blinken. Die Stromaufnahme startet bei 25mA, geht waehrend des Blinkens auf 45mA und dann hoch bis 130mA, bleibt dort stabil, und die rote LED blinkt nicht weiter. Auf dem seriellen Port sehe ich waehrend dieses Hochfahrens einigen Output. Ich habe alle Baudraten bis 115200 probiert bei 8N1, es kam nur ein mix aus Sonderzeichen an. Auch per Oszi konnte ich keine eindeutige Baudrate bestimmen, 8uS waren dabei, aber bei laengeren Impulsen war die Abweichung bis 20%. Es haette also 115200 sein koennen... Ich habe gelesen, wenn man das Modul einfach nur bestromt waere es nach einiger Zeit als Access Point zu sehen...war es aber nicht. Danach habe ich probiert eine neue Firmware zu flashen. Ich verwende ESP FLASH DOWNLOAD TOOL V0.9.3.1, und eine vorkompilierte AT Firmware. GPIO0 auf GND, das Tool verbindet erfolgreich bei 115200 baud, liest die MAC Adresse aus, Flash wird geloescht. Der Download bricht dann aber ab, immer irgendwo zwischen 0% und 10%. Ich habe auf einigen Seiten gelesen, dass ein 1000uF zur Stabilisierung von VCC zwingend erforderlich ist. Ich habe zwar Aufbauten ohne C gesehen, aber mein Netzteil hat keinen grossen Ausgangskondensator, nur ein Boucherot Glied. Also hab ich mal ein 100uF und 100nF eingebaut ( mehr war leider nicht in der Grabbelkiste vorhanden ). Subjektiv ist das Modul etwas stabiler, der Download laeuft etwas laenger, aber mehr als 10% sind nie drin. Also habe ich eine andere Stromversorgung probiert. Ich habe ein ESP8266 Starter-Kit ( leider ohne Adapter fuer ESP-07 ). Dort ist auch ein 1000uF verbaut. Gleiches Ergebnis, der Download bricht ab. Also mal ein anderes ESP-07 Modul probiert...und da wurde es interessant - oder auch nicht. Das naechste Module hat nur 25mA gezogen, kein Blinken der roten LED. Auch mit GPIO0 auf GND verbindet das download tool nicht. Noch zwei weitere ESP-07 probiert...gleiches Ergebnis. Nur das erste Module geht, ein wenig zumindest. Was mir noch bleibt zu testen: - 1000uF direkt ans Modul, muss ich aber erst bestellen - Ein altes Notebook mit echtem Serial Port fit machen und probieren Aber: Wieso der Unterschied zwischen dem ersten Modul und den Anderen? Wird ESP-07 normal mit Firmware ausgeliefert, oder nur mit Bootloader? Wieso bekomm ich zu den anderen Modulen nicht mal eine Verbindung zum flashen?
Ingo B. schrieb: > - TX/RX an einen ST3232C > von dort weiter zu einem Serial port ( > Serial2USB adapter ) Hallo, mal den ST3232C raus aus der Schaltung und einen Serial2USB mit 3,3 verwenden. Externes Netzteil mit 3,3 Volt und 500mA sind von Vorteil. Fals Du nur 5 Volt Version hast such mal bei Google gibt eine Einfache Schaltung mit 2 Wiederständen und einer Z-Diode die man aber für schnelle Test auch weg lassen kann.Falls nicht vorhanden. Bilder vom Aufbau sind auch Hilfreich ab und zu. Gruß Ronny
> Ich habe auf einigen Seiten gelesen, dass ein 1000uF zur > Stabilisierung von VCC zwingend erforderlich ist. Das ist quatsch. Aber 500mA sollten verfügbar sein. Das Modul braucht kurzzeitig wesentlich mehr Strom, als im Datenblatt steht. Der dicke Elko ist nur ein schlechter Workaround für eine zu schwache Stromversorgung.
Ingo B. schrieb: > Ich habe alle Baudraten bis 115200 probiert bei 8N1, es kam nur > ein mix aus Sonderzeichen an. Auch per Oszi konnte ich keine > eindeutige Baudrate bestimmen, 8uS waren dabei, aber bei > laengeren Impulsen war die Abweichung bis 20%. Exakt dieses Fehlerbild hatte ich, nachdem Tx und/oder Rx kurzeitig mit 5V-Pegeln in Berührung gekommen waren, allerdings erst einige Zeit später (15-60 Minuten), Verschlimmerung nach längerer Laufzeit, Verbesserung nach einigen Minuten Ausschaltzeit, vollständiger Ausfall von Rx/Tx nach zwei Tagen. Mit der Versorgungsspannung hingegen hatte ich noch nie Probleme. Vielleicht hilft's ja bei der Fehlersuche ...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.