Hey Leute, meine IQ reicht nicht aus für mein Problem Mein Ausgangssignal beträgt zu dem Bezugspunkt -5V bis 0V. Nun möchte ich dieses Signal nur invertieren und dieses an das Arduino führen. Dazu will ich einen 3ten Op verwenden -->Ausgangssignal in den inventierenden Eingang und Verstärkungsfaktor1 Soweit so klar aber wie beschalte ich diesen? 2 Sachen unklar: 1. Muss Ub- von diesem OP dann auch mindestens -5V betragen? Wenn ja habe ich ein Problem, da meine Uquelle nur 9V hat. 2. Verfälscht dieser ja mein Ergebnis da dieser ein anderes Bezugspotential haben wird als meine beiden OPs und somit das Ausgangssignal für den 3ten OP einen anderen Wert aufweist. Dadurch inventiert dieser nicht das Ausgangssignal sondern die Differenz zwischen dem Bezugspotential des 3ten OPs und dem Ausgangssginal. Oder liege ich da komplett falsch Viele Grüße Kostik
:
Bearbeitet durch User
Du brauchst eine andere Schaltung. Diese ist völliger Murks. Beide OPV Ausgänge arbeiten z.B. gegeneinander. Was soll die Schaltung am Ende bezwecken?
Die Schaltung ist ja wohl ein schlechter Witz. An OP1 fehlt die Gegenkopplung. Und der Sinn von OP2 ist vollends unklar. Da das anscheinend ein Lichtdetektor mit Transimpedanzverstärker sein soll: dafür reicht ein einziger OPV.
Genau Axel das ist es. der 2te Op ist ein Impedanzwandler. Den habe ich einfach dazugeschaltet da mein OP ein Dualmodus hat. Zudem kommt vor dem Invertieren noch eine Filtereinheit 1ter oder 2ter Ordnung. Ansonsten weißt ich nicht was du sonst mit kurzgeschlossenen Ausgängen meinst.
:
Bearbeitet durch User
Kostik M. schrieb: > der 2te Op ist ein Impedanzwandler. In der Beschaltung ganz sicher nicht. > Den habe ich einfach dazugeschaltet > da mein OP ein Dualmodus hat. Du meinst zwei OPVs in einem Gehäuse? Trotzdem sind beide Ausgänge miteinander verbunden und arbeiten somit gegeneinander. Für deine Anwendung reicht ein OPV aus. Ein Filter erster Ordnung kannst du durch einen Kondensator parallel zum Rückkopplungswiderstand erzeugen.
Ich habe ein Kondensator parallel zum Widerstand, habe den nur nicht eingezeichnet. Um es genau zu beschreiben brauche ich eine Bandsperre für 100Hz. Dazu sind, soweit ich weiß, mindestens 2 weiter Widerstände und Kondensatoren nötig hinzu kommt der Invertierer(um den es eigentlich hier geht). Zum anderen sehe ich noch immer nicht die falsche Beschaltung vom Impedanzwandler. Ausgang an Inventierenden Eingang muss da sein, postive Eingang liegt zwischen den Widerständen um das gleiche Signal zu erhalten. Ich kann den auch weglassen, wenn ihr meint der ist unötig. Dann Lege ich halt die Eingänge alle auf Masse.
:
Bearbeitet durch User
Wie wäre es mit der Schaltung? Transimpedanzverstärker mit Filter erster Ordnung und nachgeschalteten Notchfilter. Liefert bei 10uA maximal 5V und kommt mit zwei OPVs aus. Eventuell musst du R1 und C1 an deine Fotodiode und Lichtbedingungen anpassen und dir einen passenden OPV aussuchen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.