Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Mehrere Schaltregler - Frequenz unterschieldlich oder syncen?


von StörungenBitteDraußenBleiben (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Ich entwerfe zur Zeit ein Board mit einem FPGA, einem µC und einem 
Display.
Hauptspannungen sind 3,3V und 1,8V. Das Diaplay braucht außerdem noch 
eine Spannung von ca. 19V für die Hintergrundbeleuchtung.

Das ganze Board soll innerhalb eines Bereiches von 5V - 24V laufen.
Aus diesem Grund scheinen Schaltregler die einzig Praktikable Lösung zu 
sein.
Die 19V für die Hintergrundbeleuchtung liefert ein Buck-Boost Converter.
Aus Gründen der Effizienz möchte ich für das 3,3V sowie für das 1,8V 
Rail jeweils einen eigenen Schaltregler einsetzen.

Alles in allem also 3 Schaltregler.
Nun brauche ich eure Tipps zur Verminderung der Störungen auf den Rest 
der Schaltung oder auf die Außenwelt.
Hierzu 3 Überlegungen:
-Synchronisieren der Schaltfrequenzen.
   Vorteil: Keine Interferenzen/Differenzfrequenzen
   Nachteil: Aufaddieren der Störungen aller 3 Regler
-Jeder Regler auf unterschiedlicher Frequenz:
   Vorteil: Breites Spektrum der Störungen
   Nachteil: Evtl. Interferenzen oder Differenzfrequenzen
-Selbe Frequenz, jedoch nicht synchronisiert (Leichte Abweichung der 
Freq.)
   Vorteil: Leicht gefächertes Spektrum der Störungen
   Nachteil: Niederfrequente Differenzfrequenzen

Ich hoffe ihr könnt mir hierzu eure Gedanken oder Erfahrungen mitteilen.

Grüße

von MiWi (Gast)


Lesenswert?

StörungenBitteDraußenBleiben schrieb:
> Hallo,
>
> Ich entwerfe zur Zeit ein Board mit einem FPGA, einem µC und einem
> Display.
> Hauptspannungen sind 3,3V und 1,8V. Das Diaplay braucht außerdem noch
> eine Spannung von ca. 19V für die Hintergrundbeleuchtung.
>
> Das ganze Board soll innerhalb eines Bereiches von 5V - 24V laufen.
> Aus diesem Grund scheinen Schaltregler die einzig Praktikable Lösung zu
> sein.
> Die 19V für die Hintergrundbeleuchtung liefert ein Buck-Boost Converter.
> Aus Gründen der Effizienz möchte ich für das 3,3V sowie für das 1,8V
> Rail jeweils einen eigenen Schaltregler einsetzen.
>
> Alles in allem also 3 Schaltregler.
> Nun brauche ich eure Tipps zur Verminderung der Störungen auf den Rest
> der Schaltung oder auf die Außenwelt.
> Hierzu 3 Überlegungen:
> -Synchronisieren der Schaltfrequenzen.
>    Vorteil: Keine Interferenzen/Differenzfrequenzen
>    Nachteil: Aufaddieren der Störungen aller 3 Regler
> -Jeder Regler auf unterschiedlicher Frequenz:
>    Vorteil: Breites Spektrum der Störungen
>    Nachteil: Evtl. Interferenzen oder Differenzfrequenzen
> -Selbe Frequenz, jedoch nicht synchronisiert (Leichte Abweichung der
> Freq.)
>    Vorteil: Leicht gefächertes Spektrum der Störungen
>    Nachteil: Niederfrequente Differenzfrequenzen
>
> Ich hoffe ihr könnt mir hierzu eure Gedanken oder Erfahrungen mitteilen.
>
> Grüße

Welche Störungen erwartest Du dir denn von einem Schaltregler? Oder 
anders gefragt: wenn du Schaltregler so baust, daß sie Störungen 
verursachen dann änderen den Schaltregler, denn dann hilft das syncen 
auch nix mehr. Denn wenn ich mit meine Teile so anschaue: 2mV hf Ripple 
wenn es viel ist. Das spürt das FPGA nicht einmal ansatzweise.

Wenn Du wg. EMV Bedenken hast - auch da ist ein sauberes Gesamtdesign 
100x wichtiger als Sync oder nicht gesynct (Masseführung, Planes, 
Signalleitungen und  ich wiederhole mich - Masseführung).

Und zu allem Überfluß - je nach FPGA Arbeitslast und Arbeitsfrequenz 
macht Dir das mehr Störungen als die Schaltwandler je verursachen 
können.

Die Zeiten, wo irgendwelche SG3524 mit 16kHz gegeneinander losgetaktet 
sind, Elkos einen Innenwiderstand von 1 Ohm oder mehr gehabt haben, 
Ferrite nicht unter Schuhkartongröße erhältlich waren und Applikation 
Notes in Schreibmaschinenschrift und als Buch gebunden nur gegen gutes 
Zureden oder entsprechende Umsätze erhältlich waren sind schon lange 
vorbei.

Wenn Du Kabelverbindungen in die Außenwelt hast - auch da Ferrite und 
ähnliche Filterkonstrukte einsetzen damit da Ruhe ist. Und das ist 
unabhängig von den Schaltreglern....

Mit anderen Worten: KISS


Grüße

MiWi

von Lothar S. (loeti)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

> Ich hoffe ihr könnt mir hierzu eure Gedanken oder Erfahrungen mitteilen.

Siehe Anhang.

Grüße Löti

von Raymund H. (raymund_h)


Lesenswert?

Nunja, was die "Interferenz" zwischen Schaltregler ICs angeht, passiert 
da ja meist kaum was, doch diese abermillionen Varianten von 
Schaltregler ICs für jede winzige Anwendungsnische machen mir dann doch 
etwas Sorgen.

Einer für MCU + rote led, ein anderer für MCU + grüne LED u.s.w.

Gut meine Bedenken kommen von schlechten Erfahrungen mit dem LM3478. Ein 
SEPIC Wandler der ca. 7-9V auf konstant 8+-.2V von einem Controller 
(Regelschleife) gesteuert wandelte hatte in einem bestimmten 
Eingangsspannugnsbereich ein ganz tolles "Rauschen" der PWM. Es war 
weniger ein EMV Problem als ein Akustisches. Und es war einfach nicht 
abzustellen. Es hatte wohl zu tun mit einer internen Schaltung des 
LM3478 die den FET-Ausgangstreiber genau in diesem Spannungsbereich von 
einer internen, geregelten direkt auf die Eingangsspannung des Bausteins 
umschaltete. Das schien manchmal nicht ohne subtile Rückwirkungen auf 
die Regelschleife zu bleiben und führte zu dieser ..äh.. akustischen 
Bereicherung.

Ich ersetzte den LM3478 durch einen teureren LT1619, der ansonsten fast 
baugleich ist und das subtile, akustische Problem war nachhaltig gelöst.

Was meine ich?

Es gibt einfach zu schnell und zu viele neue "power ICs", so dass zu 
viele davon einfach solche subtilen Macken haben.

Ich will einen wirklich brauchbaren, kleinen, billigen ARM Controller 
nicht nur für Motor- sondern auch für Poweranwendungen.

Der hat die nötige Peripherie die flexibelst programmierbar ist und dann 
mach ich mir meinen Regler von Drehstrom auf Popangas selbst. Und wenn 
der spinnt, dann hab ich viel bessere Chancen das abzustellen. Oder wenn 
zum Propangas noch ein Thermoelement und energy harvesting mit 
Solarzellen zum Betrieb eines Laserschwerts soll, dann wird es halt noch 
einprogrammiert.

Gut, ich nehme gerade einen LPC82x dafür, aber das geht noch besser, 
liebe ARM Lizenznehmer!

von Pandur S. (jetztnicht)


Lesenswert?

Die Stoerungen sind klein koennen aber andere noch empfindlicher 
Elektronik stoeren. Ich kann zB LTM8032 von Linear Technology empfehlen. 
3.6-36V variable 1A out, mit nur etwa 4 komponenten, 2 Kondenser, 2 
Widerstaende

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.