Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik MCP 1640 Strom


von Kai (Gast)


Lesenswert?

Hallo
Finde im Datenblatt nicht den Strom, welches das IC MCP 1640
am Eingang zieht ?
Wenn der Ausgang mit z.B 200mA und 5V belastet wird.

von Dirk K. (dekoepi)


Lesenswert?

Das steht da so nicht drinnen, weil es von deinen Komponenten abhängt, 
wie effizient die Schaltung arbeitet.

Grob kannst du über die Leistung umrechnen:
A(in)=V(out)*A(out)/V(in)

Das wäre bei 100% Effizienz. Deine Diode, Spule, ... verbrennen aber 
etwas Energie. Daher hilft nur, zu messen.

von Max H. (hartl192)


Lesenswert?

Den kann man auch nicht angeben, da er von deiner (bis jetzt) 
unbekannten Eingangsspannung und den genauen Werten der Bauteile 
abhängt.
Ungefähr berechnen kannst du ihn so:
5V * 0.2A = 1W, im Datenblatt auf Seite 5 (FIGURE 2-6) findest du die 
Effizienz und über diese kannst du dann auf die Eingangsleistung 
zurückrechen und von der Leistung kommst du mit I = P / U auf den Strom.

: Bearbeitet durch User
von Kai (Gast)


Lesenswert?

Ja ist richtig das der vom Ausgang abhängig ist.
Ich dachte da gäbe es einen max. Wert an Strom was
das IC am Eingang ziehen darf.

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Kai schrieb:
> Ich dachte da gäbe es einen max. Wert an Strom was
> das IC am Eingang ziehen darf.

Den gibt es schon. Allerdings nicht den Mittelwert, sondern den 
Spitzenwert. Und der steht ganz prominent auf der ersten Seite des 
Datenblatts: 800mA (typisch)

Und wenn du dir jetzt nochmal die Grundlagen zum Boost-Converter 
reinziehst, dann siehst du auch wie der mit dem mittleren Eingangsstrom 
und (über den Wirkungsgrad) dann mit der mittleren Ausgangsleistung 
zusammenhängt.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.