Hallo, ich habe mir bei aliexpress eine fertige Verstärkerplatine mit je einem NE5543 + LM3886 bestellt. Die Schaltung versorge ich mit einem 300VA Ringkerntrafo von Reichelt (2x30V, 2x5,5A). Soweit so gut und beim 1. Test klappte auch alles wunderbar. Der Soung war klar und kräftig. (Quadralboxen 150W und 4Ohm). Doch nach einiger Zeit hörte ich ein leises Pfeiffen aus dem Lautsprecher. Zuerst dachte ich ein Problem mit der Temperatur. Die beiden Endstufen erreichen ca. 70 - 80°C und die beiden NE5534 ca. 35°C. Wenn ich aber die beiden NE5534 mit einem Kältespray etwas abkühle, dann verschwindet das Pfeiffen! Hat jemand einen Tip, was ich hier machen kann um dieses Pfeiffen zu beseitigen?
m. g. schrieb: > Hat jemand einen Tip, was ich hier machen kann um dieses Pfeiffen zu > beseitigen? Jo schwingt do vielleicht wos? Ohne Schaltplan wird es schwierig werden .... Vielleich liegt es an de Stabilität der Versorgung? (Spekulation Spekulation, Kristallkugel, Kristallkugel)
MaWin schrieb: > Mich wundert dein Bild. Hast du etwa KEINEN Kühlkörper an die LM3886 > drangeschraubt ? Doch natürlich! Das ist nur das Bild von der Platine!
Mitlesa schrieb: > m. g. schrieb: >> Hat jemand einen Tip, was ich hier machen kann um dieses Pfeiffen zu >> beseitigen? > > Jo schwingt do vielleicht wos? > > Ohne Schaltplan wird es schwierig werden .... Schaltplan habe ich leider keinen dazu!
Ferndiagnose ist ein wenig schwierig, ich würde zwei Dinge probieren: - Alle Lötstellen inspizieren und nachlöten. - Den 5534ern die, soweit ich das erkenne, fehlenden Bypass-C's spendieren.
m. g. schrieb: > Mitlesa schrieb: >> m. g. schrieb: >>> Hat jemand einen Tip, was ich hier machen kann um dieses Pfeiffen zu >>> beseitigen? >> >> Jo schwingt do vielleicht wos? >> >> Ohne Schaltplan wird es schwierig werden .... > > Schaltplan habe ich leider keinen dazu! Dann mach halt einen.
m. g. schrieb: > und die beiden NE5534 ca. 35°C Da sollte gar nichts warm werden. Mit wieviel Volt betreiben die Herren Chinesen denn diese kleinen OpAmps? Und schau doch mal, ob wenigstens an den Dreibein Reglern die obligatorischen 100nF Abblockkondensatoren verbaut sind.
:
Bearbeitet durch User
Matthias Sch. schrieb: > m. g. schrieb: >> und die beiden NE5534 ca. 35°C > > Da sollte gar nichts warm werden. Mit wieviel Volt betreiben die Herren > Chinesen denn diese kleinen OpAmps? +15V (7815) -15V (7915) Kondensatoren an den Linearreglern muss ich prüfen!
Also so weit ich das Datenblatt vom LM3886 lese, kommt er bei 4 Ohm mit +/-28V klar, also einem 2x21V Trafo, und nicht mit +/-42V aus deinem Trafo viel zu hoher Spannung. 80 GradC am Chip auf Kühlkörper ist über dem thermischen Limit, obwohl es natürlich unbekannt ist wie viel Leistung du real ziehst. Entscheidender ist die gnadenlose Überschreitung des SOA wodurch spiKe ständig eingreifen wird. 40V sind nur bei 8 Ohm möglich.
Matthias Sch. schrieb: > Da sollte gar nichts warm werden. Bei max. 8mA Eigenstromverbrauch und +-15V kann sich der IC rechnerisch um 20,4K erwärmen. (85K/W für das DIP Gehäuse) Selbst bei niedrigen 20°C Umgebungstemperatur dürfte er 40,4°C warm werden. Die reale Umgebungstemperatur dürfte höher sein. Ist also alles im grünen Bereich.
m. g. schrieb: > Doch nach einiger > Zeit hörte ich ein leises Pfeiffen aus dem Lautsprecher. Vielleicht hat sich der Verstärker mit einem Ohrwurm infiziert und pfeift ihn aus Sympathie mit. ;-)
pfeiffffen mit 2 f bitte, nicht mit drei wie in der "Feuerzangenbowle" Ich hatte mal einen Plattenspieler-Vorverstärker, der hat beim Ausschalten einen Pfeifton abgegeben. Wenn die Betriebsspannung einen Wert unterschritten hatte ging das erst los.
MaWin schrieb: > Also so weit ich das Datenblatt vom LM3886 lese, kommt er bei 4 Ohm mit > +/-28V klar, also einem 2x21V Trafo, und nicht mit +/-42V aus deinem > Trafo viel zu hoher Spannung. > 80 GradC am Chip auf Kühlkörper ist über dem thermischen Limit, obwohl > es natürlich unbekannt ist wie viel Leistung du real ziehst. > Entscheidender ist die gnadenlose Überschreitung des SOA wodurch spiKe > ständig eingreifen wird. > 40V sind nur bei 8 Ohm möglich. Hmmm, da hast du vermutlich leider recht! Meine Spannung wird bei 4Ohm zu hoch sein. Blöd, da kann ich mir jetzt einen neuen Trafo besorgen!
Lass mal einen Schaltplan rüberwachsen, sonst wird das nichts...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.