Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Arduino Pro Mini mit FTDI Controller immer nur ein Upload möglich


von Jörg M. (joergm)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich bin relativ neu in die Materie eingestiegen und habe ein Problem. 
Vielleicht kann mir jemand helfen.

Ich habe kein mir folgende Arduino Pro Mini Boards bestellt und FTDI 
Controller.
Pro Mini: http://www.ebay.de/itm/371181842632
FTDI: http://www.ebay.de/itm/371182540239

Des Weiteren besitze ich noch ein Arduino UNO R3.

Hier nun mein Problem:
Ich kann genau einmal ein Sketch auf den Pro Mini uploaden und danach 
ist der Bootloader breit und es kommt beim zweiten Upload die Meldung: 
stk500_getsync() not in sync resp=0x00! Der erste Sketch läuft aber noch 
auf dem Board. Ist getestet über die Console.
Nachdem ich dann den Bootloader neu installiert habe kann ich genau 
einmal wieder einen Sketch uploaden und dann beginnt das spiel von 
vorne.
Den Bootloader installiere ich über das Arduino UNO, hier gibt es keine 
Probleme auch mein Sketch macht kein Problem

void setup(){
 Serial.begin(9600);
 Serial.println("Moin");
}
void loop(){}

Wie kann es sein das nach jedem Upload der Bootloader hin ist?
Getestet habe ich es mit 3 verschiedenen Arduino Pro Mini und 2 
verschiedene FTDI Controllern, aus den ober angegebenen Angeboten.

Meine Config:
Win 7
Arduino Uno COM4 (Treiber standard)
FTDI Controller COM6 (von ftdichip.com Version CDM 2.12.00 WHQL 
Certified)

Verbindung:
FTDI -> Pro Mini
VCC -> VCC
Masse -> Masse
TX -> RX
RX -> RX

Viele Danke im Voraus
Jörg

von Marc S. (marc_s86)


Lesenswert?

Zu beginn ist nur der bootloader auf deinem Arduino und wartet auf 
instruktionen. daher kannst du direkt programmieren. Sobald du ein 
Programm geladen hast musst du einen reset ausführen um in den 
bootloader zu gelangen, diesen kannst du entweder manuell auslösen oder 
DTR des FTDI mit dem reset des Pro Mini verbinden damit die Arduino IDE 
das von selbst tut.

EDIT:
Siehe hier:
http://arduino.cc/en/pmwiki.php?n=Main/ArduinoBoardProMini
im abschnitt "Automatic (Software) Reset"

: Bearbeitet durch User
von Jörg M. (joergm)


Lesenswert?

Hallo Marc,

Danke für die schnelle Antwort. Ich werde heute Abend mal beide 
Varianten ausprobieren.

VG Jörg

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Jörg M. schrieb:
> Ich habe kein mir folgende Arduino Pro Mini Boards bestellt und FTDI
> Controller.

ich nehme doch an der der Arduino mini schon den Bootlader hat und du 
über FTDI programmierst und nicht über ISP

Ich hatte nur 1x das Prblem bei einem selbstgebauten Arduino mit m1284p 
das der FTDI den Reset nicht auslösen konnte, der Kondensator 100nF von 
DTR zu Reset war zu klein, mit 220nF ging es dann und ausserdem hatte 
ich vergessen in den Fuses BOOTRST zu setzen (bzw. rauszunehmen je nach 
Sichtweise)

von Jörg M. (joergm)


Lesenswert?

Genau. Der Upload vom Sketch erfolgt über FTDI und ein neuen Bootloader 
habe ich mittels "Arduino as ISP" übertragen.

von Jörg M. (joergm)


Lesenswert?

Hallo,
also es war der nicht vorhandene Software-Reset.
Für Eure Hilfe, DANKE :)!
VG Jörg

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.