Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Verstärker defekt!


von Toni N. (ich3)


Lesenswert?

Hallo Comunity,
ich habe einen kaputten Technics (SU-V560) Verstärker.
Ich habe schon in einem anderen Thead gelesen und werde die Vorschläge 
auch befolgen alerdings werden als unterschied die kleinen 
Vorschalttransistoren sehr heiß! Macht das ein Unterschied. Das Relais 
am Ausgang klakt nicht und somit habe ich auch kein Signal am Ausgang. 
Ich habe am Verstärkerchip selber gemessen das der linke Kanal läuft 
aber aus dem rechten kommt nur irgendein Müll raus alerdings geht dieser 
Müll am rechten Kanal auch genauso rein.

Weiß jemand was da kaputt ist.
(Die Kondensatoren werde ich im Laufe der Woche testen)

LG

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Toni Nachname schrieb:
> Weiß jemand was da kaputt ist.

Nein, aber selbst wenn Müll in den Endstufenhybridchip rein geht, darf 
trotzdem nicht das Ausgangsrelais abgeschaltet bleiben.

Es ist also zu vermuten, dass der Hybridchip kaputt ist, zumindest 
vermute ich, dass der Verstärker aus solchen aufgebaut ist, ein Bild 
hast du uns ja vorenthalten.

Trotzdem misst man erst mal die Betriebsspannungen, dann vergleicht man 
bis wohin sich die Kanäle noch gleich verhalten, und wenn man dann ganz 
viel Lust hätte könnte man beide Endstufenchips vertauschen.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Er hier hat doch eine Super Beschreibung

http://www.hifi-forum.de/forum/banner/hfp.php?c=reparatur&f=220&t=3756&p=1&m=0&s=prod&e=4OYY9zH9iXU4ea0Wzbl4WfDVmoAbJ

Leider nur 1 Hybrid, also keine Möglichkeit zum Kanaltausch, aber 
Schaltplan mit Spannungsangaben enthalten.

von Toni N. (ich3)


Lesenswert?

Hallo Comunity,
ich kann den Verstärker wegschmeißen denn am Ausgang kommen 50v dc raus. 
Im hifi forum habe ich gelesen dass das hybrid ic dafür zuständig ist 
das kostet aber 120€ das bezahle ich nicht.
LG

von FlinteausdemKornHoler (Gast)


Lesenswert?

Schaltplan hast Du inzwischen?
http://elektrotanya.com/technics_su-v560.pdf/download.html
(Der Get-Manual-Link taucht nach kurzer Wartezeit unterhalb des 
Vorschau-Bildes auf. Das kann aber schon mal 30s dauern...)

zum SVI3205:
http://www.ebay.de/itm/1-PER-SVI3205C-AF-AUDIO-POWER-MODULE-SANYO-/251685412319?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item3a999e9ddf
gebraucht:
http://www.ebay.com/itm/1pc-SVI3205B-Manu-SANYO-Encapsulation-MODULE-BC-Power-Module-used/191395472698?_trksid=p2047675.c100011.m1850&_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIC.MBE%26ao%3D1%26asc%3D20140602152332%26meid%3D720fe20a2266485088cc155a57257adc%26pid%3D100011%26rk%3D2%26rkt%3D2%26sd%3D291234264439

u.U. kannst Du ihn aber auch mit einem 3201-4 oder 3105 ersetzen. Die 
Typen sind oft in regelrechten "Großfamilien" aufgetaucht, die sich dann 
im Wesentlichen in der Ausgangsleistung unterscheiden. Eine nähere 
Betrachtung ist die Sache allemal wert. Vielleicht passt da irgendwas - 
und ist viellicht auch noch gut erhältlich.

Vielleicht kannst Du das blöde Ding ja sogar reparieren:
https://www.youtube.com/watch?v=DGqH8LGjZdY
Das ist allerdings wohl eher was für Hartgesottene, viel Glück trotzdem 
;-)

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Tja, wenn das Ersatzteil teurer ist als ein Komplettgerät
http://www.ebay.de/itm/Technics-SU-V560-Verstarker-/261781586626

von FlinteausdemKornHoler (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Tja, wenn das Ersatzteil teurer ist als ein Komplettgerät
> Ebay-Artikel Nr. 261781586626

Hihihi, das ist allerdings eine echte Alternative ;-)

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Bei meinem Technics Verstärker war ganz banal das Relais kaputt. Innen 
drin war der Spulendraht von einem Lötstift abgerissen.

von Old P. (Gast)


Lesenswert?

Toni Nachname schrieb:
> Hallo Comunity,
> ich kann den Verstärker wegschmeißen denn am Ausgang kommen 50v dc raus.
> Im hifi forum habe ich gelesen dass das hybrid ic dafür zuständig ist
> das kostet aber 120€ das bezahle ich nicht.
> LG

Mach das! Ist allen mit geholfen.

Old-Papa

von Toxic (Gast)


Lesenswert?

Hab mal kurz(!) einen Blick auf den Schaltplan geworfen.Der Verstaerker 
scheint komplett gleichspannungsgekoppelt zu sein.Der kleinste Fehler in 
einer der Vorstufen zur Endsufe hin, laesst den entsprechenden Ausgang 
Amok laufen.Ich wuerde mit Sicherheit etwas mehr Zeit investieren um 
sicher zu sein, dass es auch wirklich die Endstufe ist.
Spannungswerte sind ja im Schaltbild angegeben!
Die Pluseingaenge der Poweramps fuehren direkt auf die AA-Vorendstufen - 
da muessen 0V sein wie angegeben.Ist dort bei der fehlerhaften Stufe 
eine Spannung zu messen liegt der Fehler in Richtung AA-Stufe oder der 
Poweramp ist tatsaechlich tot und gibt intern Spannung "raus".
Man koennte z.B. testweise den Plus-Eingang(natuerlich nicht die 
Betriebsspannung) des vermeintlich defekten Poweramps (rechter oder 
linker Kanal) freilegen und mit einem 10k-Widerstand auf 0V(Masse) legen 
um den Fehler einzugrenzen.Vorsicht-Das Geraet laeuft mit einer 
symmetrischen Betriebssspanung!
D.h. Masse liegt zwischen zwischen PLUS und MINUS ! Pin11 und Pin 14 am 
Poweramp duerften Masse sein.
Wie schon gesagt - hab nur grob den Plan gecheckt und was fuer mich 
einfach aussieht, kann fuer jemanden der unerfahren mit Reparaturen ist, 
ziemlich schwierig werden.......


Wegwerfen brauchst ihn auf keinen Fall - da sind nuetzliche Bauteile zum 
Auschlachten vorhanden - Trafo,Elkos,Gleichrichter,Buchsen etc....

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Toxic schrieb:
> Der Verstaerker
> scheint komplett gleichspannungsgekoppelt zu sein.

Das ist aber bei nahezu allen Endstufen nach dem Lautstärkeregler so, 
die funktionieren alle im Prinzip wie ein Operationsverstärker mit 
Differenzeingang.

Der o.a. Technics hat das eben alles in einem Hybrid drinne. Wenn man 
allerdings diesen nicht gerade herumliegen hat, lohnt sich bei diesem 
Verstärker aus der unteren Preisklasse die Reparatur wirklich nicht. 
M.W. ist diese Hybridendstufe auch ausschließlich für 8 Ohm Lautsprecher 
geeignet, der Anschluss von 4 Ohm Lautsprechern bei Nennleistung führt 
zum Tod des Hybrid.

von FlinteausdemKornHoler (Gast)


Lesenswert?

Matthias Sch. schrieb:
> der Anschluss von 4 Ohm Lautsprechern bei Nennleistung führt
> zum Tod des Hybrid.

Hm ja, und genau das könnte im vorliegenden Fall auch tatsächlich der 
Grund für den Defekt gewesen sein. Ist zwar spekulativ, aber nicht 
unwahrscheinlich:
Impedanz zu niedrig -> Ausgangstransistor durchgegangen -> satte 
Gleichspannung am Ausgang.

von Toxic (Gast)


Lesenswert?

Matthias Sch. schrieb:
> Der o.a. Technics hat das eben alles in einem Hybrid drinne.

Der Technicsverstaerker verfuegt ueber mehrere separate 
Verstaerkerstufen die alle gleichsoannungsgekoppelt sind.
Da ist einmal eine Hypbrid-Powerendstufe,dann eine AA-Vorendstufe fuer 
den Hybrid und zusaetzlich diverse Kleinsignalvorstufen die wiederum die 
AA-Stufe ansteuern.
Alles DC-gekoppelt! Eine fehlerhafte Stufe kann das 
Gleichspannungpotential der gesamten Verstaerkerkette massiv 
verschieben.
Wie dem auch sei:
Mein Vorschlag ist den Hybrid von den anderen Stufen zu entkoppeln indem 
man einfach den Eingang des vermeintlich defekten Kanals freiloetet und 
per Widerstand auf Masse legt.Danach kann man dann den Hybrid und die 
Vorstufen separat ausmessen.

Ob der Threadstartet das machen moechte oder nicht ist ihm ueberlassen.

Zur Info fuer den Threadstarter:
Die AA-Endstufe koennte im Normalbetrieb durchaus warm/heiss sein.Im 
AA-betrieb wird die Endstufe mit erhoehtem Ruhestrom betrieben.Da ja 
eine zweite Stufe als Referenz zur Verfuegung steht kann man ja 
problemlos Vergleichsmessungen machen...

Matthias Sch. schrieb:
> Wenn man
> allerdings diesen nicht gerade herumliegen hat, lohnt sich bei diesem
> Verstärker aus der unteren Preisklasse die Reparatur wirklich nicht.

Dieser Verstaerker war damals (und heute noch) ein Topverstaerker.
da hat man fuet sein Geld noch richtig Ware bekommen.Top verarbeitet und 
rundum gute Qualitaet.

von mumu (Gast)


Lesenswert?

@Toxic:

Toxic schrieb:

Dieser Verstaerker war damals (und heute noch) ein Topverstaerker.
da hat man fuet sein Geld noch richtig Ware bekommen.Top verarbeitet und
rundum gute Qualitaet.

HÄ? Topverstärker?  mit einem HybIC?, Alternativen waren/sind z.B. HK 
6500,
gleiche Preisklasse, heute für 150-300 Euro in funktionsfähigem Zustand 
zu erstehen.

Technics=Taugtnics

Meine Meinung.

Alternative HybIcs gibts wie Sand am Meer. ;-=

MUMU

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

mumu schrieb:
> Technics=Taugtnics
>
> Meine Meinung.

Naja, es gibt auch bessere Amps von Technics, aber der hier gehört 
sicher nicht dazu. Den gleichen Mist hatte ich gerade von Sony auf dem 
Tisch - TA-A200 mit STK4162 MkII. Wollt ihr mal raten? Der Hybrid war 
kaputt.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Aus heutiger Sicht waren alle damaligen Verstärker Top-Verstärker, heute 
gibt es nicht mal mehr Hybrid, sondern nur noch ICs.

Allerdings wundert mich, wie der Technics 0.0009% THD bei 1kHz 
hinbekommen will bei einem Treiber-IC der nur mit 0.003% definiert ist.

von Wolle R. (Gast)


Lesenswert?

Matthias Sch. schrieb:
> TA-A200 mit STK4162 MkII. Wollt ihr mal raten? Der Hybrid war
> kaputt.

Ja, aber diesen Baustein bekommt man noch für 5.- Euro neu. Könnte sich 
also lohnen.


MaWin schrieb:
> heute
> gibt es nicht mal mehr Hybrid, sondern nur noch ICs.

Würde mich auch mal interessieren, warum die verschwunden sind. Heute 
sind selbst Verstärker der unteren Preisklasse diskret aufgebaut. Noch. 
Da geht es ja auch schwer richtung Klasse D.


Mfg, Wolle

von Bastler (Gast)


Lesenswert?

> Allerdings wundert mich, wie der Technics 0.0009% THD bei 1kHz
hinbekommen will bei einem Treiber-IC der nur mit 0.003% definiert ist.

ganz einfach, indem der Kunde schon die größere von beiden nicht 
nachmessen kann ;-)

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Wolle R. schrieb:
> Ja, aber diesen Baustein bekommt man noch für 5.- Euro neu. Könnte sich
> also lohnen.

Ich hatte das Ding in der Bastelkiste - nagelneu :-)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.