Hallo ich habe da mal ne frage zu ein Crossfader. Was für ein Fader soll ich da nehemn. Lineare Potentiometer Positiv logarithmische Negativ logarithmische nach meinen wissen müste ich Positiv logarithmische nehmen und da ich Stereo hab natürlich auch ein Stereo Fader der ein von den beiden ist. LOG denk ich mal bin mir aber nicht sicher. PS: wer Zeit und lust hat bitte mal die schaltung anschauen und wen was nicht stimmt mir bitte sagen.
:
Verschoben durch Admin
Hallo, überlege doch mal selbst: was passiert wenn da ein log. Poti drin ist? In welcher Potistellung würde sich die gleiche Lautstärke auf beiden Kanälen ergeben? Richtig! An der Stelle, wo an beiden Hälften etwa 5K stehen. Und das ist bei einem lin. wo? Aha! Und bei einem log.? Ansonsten kann man das schon machen,besser wären 2 Potis antiparalel. Deine einfache Schaltung wird einen Kanal immer etwas in den jeweils anderen übersprechen lassen, selbst wenn dieser komplett abgeregelt ist. Der Schleifer im Poti greift auf der Kohlebahn eben nur in der Mitte, er reicht nicht über die ganze Kohlebahn. Old-Papa
Old Papa schrieb: > Hallo, > überlege doch mal selbst: was passiert wenn da ein log. Poti drin ist? > In welcher Potistellung würde sich die gleiche Lautstärke auf beiden > Kanälen ergeben? Richtig! An der Stelle, wo an beiden Hälften etwa 5K > stehen. Und das ist bei einem lin. wo? Aha! Und bei einem log.? Ah kopf + Tisch = Aua //// Stimmt hast recht da hätte ich eigentlich selber drauf kommen können. Sorry Ok Lin. Fader aber wie bekomme ich es dann am besten hin das so wie du sagtest, nicht pasiert? > Wird einen Kanal immer etwas in den jeweils > anderen übersprechen lassen, selbst wenn dieser komplett abgeregelt ist. Bisher bin ich über google und hier im Forum auf den schalt plan gestosen.
:
Bearbeitet durch User
Nun gibt es aber noch ein anderes Problem: Schall ist eine logarithmische Größe. Mit linearen Potis hat man da insgesamt sehr wenig Spaß. Sinnvoller dürfte es sein, mit dem Poti nicht direkt das Signal zu regeln, sondern zwei kleine Verstärker anzusteuern. Abgesehen davon: Ich sehe gerade nicht, dass einer der Kanäle bei der Schaltung oben auf 0 geregelt werden kann. Bin mir aber gerade nicht sicher, ob das ein Fehler der Schaltung oder koffeinmangelinduziert ist ;-)
Gerrit B. schrieb: > koffeinmangelinduziert Wenn das Poti am Anschlag ist liegt das Signal auf Masse. Ansonsten bewährte Standardschaltung für Mischpulte, natürlich mit Lin. Poti. Elektronische Grüße
einer schrieb: > Gerrit B. schrieb: >> koffeinmangelinduziert > > Wenn das Poti am Anschlag ist liegt das Signal auf Masse. > Ansonsten bewährte Standardschaltung für Mischpulte, > natürlich mit Lin. Poti. > > Elektronische Grüße Allso kann ich das so baun aber wen ist mit dem was Old Papa gesagt hat für das wo zu ich es brauche wäre es echt nicht gut. > Ansonsten kann man das schon machen,besser wären 2 Potis antiparalel. > Deine einfache Schaltung wird einen Kanal immer etwas in den jeweils > anderen übersprechen lassen, selbst wenn dieser komplett abgeregelt ist. > Der Schleifer im Poti greift auf der Kohlebahn eben nur in der Mitte, er > reicht nicht über die ganze Kohlebahn. Gibt es da net Fader die diese störung nicht mit sich bringen?
Old Papa schrieb: > Ansonsten kann man das schon machen,besser wären 2 Potis antiparalel. Was er dort übersieht ist das du dann ein 4-fach Poti brauchst. Old Papa schrieb: > Deine einfache Schaltung wird einen Kanal immer etwas in den jeweils > anderen übersprechen lassen, selbst wenn dieser komplett abgeregelt ist. > Der Schleifer im Poti greift auf der Kohlebahn eben nur in der Mitte, er > reicht nicht über die ganze Kohlebahn. Das Argument hat was. Ist aber in der Praxis nach meiner Erfahrung nicht relevant. Grüße
einer schrieb: > Old Papa schrieb: >> Ansonsten kann man das schon machen,besser wären 2 Potis antiparalel. > > Was er dort übersieht ist das du dann ein 4-fach Poti brauchst. > > Old Papa schrieb: >> Deine einfache Schaltung wird einen Kanal immer etwas in den jeweils >> anderen übersprechen lassen, selbst wenn dieser komplett abgeregelt ist. >> Der Schleifer im Poti greift auf der Kohlebahn eben nur in der Mitte, er >> reicht nicht über die ganze Kohlebahn. > > Das Argument hat was. > Ist aber in der Praxis nach meiner Erfahrung nicht relevant. > > Grüße Lieben dank erst mal an alle und ich werde heute mal die schaltung aubauen mal sehen was dabei rauskommt bin ja mal gespannt
So Schaltung geht so wie gedacht ohne Störung. 2,2k hab ich zu 1,2k und 4,7k zu 2,2k gemacht da mir der Lautstärke Abfall zu stark war. Bad Loser über Gang mit ein Kanal aus Komplet möglich. Liben Dank noch mal für die Hilfe.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.