Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik LEM Sensor seltsames verhalten


von xKilaz (Gast)


Lesenswert?

Hi,
ich habe einen LEM CAS6-NP Sensor und möchte damit einen Strom messen.
Pin 13 (VC) habe ich auf 5V gelegt, 12 (GND) auf GND und an Pin 11 
hängen 2 5k6 Widerstände in Serie und dazwischen messe ich meine 
Spannung.

Pin 1-3 und Pin 8-10 sind verbunden und dort fließt mein Strom durch 
(LEM Sensor ist in Serie geschalten).

Nun messe ich aber, wenn nichts angeschlossen ist, zwischen den 2 
Widerständen ~2V, vor den Widerständen ~4V.
Sollten doch eigentlich 2.5V sein - 0A sind laut Datenblatt 2.5V.

Was ist da falsch?
Datasheet:
http://www.lem.com/docs/products/cas%20series.pdf

Gruß

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

xKilaz schrieb:
> Pin 13 (VC) habe ich auf 5V gelegt, 12 (GND) auf GND und an Pin 11
> hängen 2 5k6 Widerstände in Serie und dazwischen messe ich meine
> Spannung.
> Pin 1-3 und Pin 8-10 sind verbunden und dort fließt mein Strom durch
> (LEM Sensor ist in Serie geschalten).
Gibts das auch als lesbaren Schaltplan? Die Sache mit Pin 11 könnte ich 
mir z.B. auf 3, eher 4, verschiedene Arten vorstellen...


> geschalten
Herzliche Grüße ins Nachbarland... ;-)

von xKilaz (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi,

hier der Schaltplan.

Vcc sind 5V, an den Klemmen ist nichts angeschlossen. Zwischen den 
Widerständen messe ich 2V, davor 4V.

Laut Datenblatt muss ja mind. eine Last von 10k dran sein.

Gruß

von Babbage (Gast)


Lesenswert?

Ich verwende einen ähnlichen Typ aus der CKSR Serie der ganz brauchbar 
funktioniert. Soweit ich mich erinnere war der etwas instabil und 
rauschanfällig bei schlechter Versorgung. Hast Du einen 
Abblockkondensator an der Versorgungsspannung?

von xKilaz (Gast)


Lesenswert?

Hi,

nein habe ich nicht. Versorge den Sensor aber gerade mit einem Netzteil 
auf einem kleinen Aufbauprint.

Lg

von Babbage (Gast)


Lesenswert?

Mein Vorschlag wär einfach mal 100nF direkt  an Pin11/Pin13 und bei 
Bedarf noch mal mit einem Ozzi nachschauen ob da etwas unangenehm 
schwingt.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

xKilaz schrieb:
> Laut Datenblatt muss ja mind. eine Last von 10k dran sein.
Ich lese es so, dass die meisten Werte im Datenblatt bei 10k Last 
gelten, machen haben 1k als Last. Und weniger sollte man nicht 
anschließen...

> Zwischen den Widerständen messe ich 2V, davor 4V.
Wogegen? Gegen Masse? Was ist "davor"?
Du solltest dir unbedingt klare Koordinaten ausdenken: "Pin 11 gegen 
Masse" wäre z.B. ein richte definierte Messangabe...

> hier der Schaltplan.
Der ist ok, zeig mal ein Foto vom Aufbau...

von Max M. (jens2001)


Lesenswert?

xKilaz schrieb:
> Laut Datenblatt muss ja mind. eine Last von 10k dran sein.

"The minimum load resistance on VOUT is 1 kOhm."
Aber daran sollte es nicht liegen!

von xKilaz (Gast)


Lesenswert?

Hi,

das Problem ist gelöst, der LEM Sensor war defekt...
Habe einen anderen Verbaut und schon klappts.

Danke euch allen!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.