Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik LED-Anzeige für Heizung


von Gut-Drauf (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich habe eine Heizung (12V 6W 24Ohm) und betreibe diese an einem 
Regelthermostat. Jetzt möchte ich eine LED Anzeige, wenn die Heizubng 
eingeschaltet ist. Wenn ich eine weiße LED mit einen Vorwiderstand von 
680Ohm parallel schalte wird diese wahrscheinlich nicht leuchten, weil 
der Wiederstand der Heizung viel geringer ist. Kann es klappen, wenn ich 
zwei oder drei Dioden 1N400x in Reihe zur Heizung schalte und die LED 
ohne Vorwiderstand (3x0,7V = 2,1V Spannungsabfall an den Dioden)parallel 
zu den Dioden betreibe?

Cu, F.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Gut-Drauf schrieb:
> Wenn ich eine weiße LED mit einen Vorwiderstand von
> 680Ohm parallel schalte wird diese wahrscheinlich nicht leuchten, weil
> der Wiederstand der Heizung viel geringer ist.

Was treibt dich zu dieser Annahme? Für das Leuchten der LED kommt es auf 
den Strom durch die LED drauf an. Für die weiße LED brauchst du gut 3V, 
d.h. am Widerstand müssen bei dem erforderlichen Strom knapp 9V 
abfallen. mit 680Ω wirst du bei einer anständigen LED schon gut 
geblendet.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Gut-Drauf schrieb:
> Kann es klappen

Deine Schaltung ist abstrus, die Heizung bekommt nur noch 10V und bringt 
nur noch 66% der Leistung, ausserdem leuchtet eine 3.6V weisslich-LIED 
nicht an 2.1V, man bräuchte eher 6 Dioden für 4.2V und dann einen 47 Ohm 
Vorwiderstand, so daß die Heitung nur noch 41% der Leistung liefern 
würde.

Eine (weisse) LED mit (680 Ohm) Vorwiderstand parallel zur Heizung zu 
schalten ist schon die vollkommen richtige Lösung.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Gut-Drauf schrieb:

> ich habe eine Heizung (12V 6W 24Ohm) und betreibe diese an einem
> Regelthermostat. Jetzt möchte ich eine LED Anzeige, wenn die Heizubng
> eingeschaltet ist. Wenn ich eine weiße LED mit einen Vorwiderstand von
> 680Ohm parallel schalte

Das ist die Standardlösung, die im Gegensatz zu Deinem Ansatz
problemlos funktionieren wird.

von Joe J. (neutrino)


Lesenswert?

>weil der Wiederstand der Heizung viel geringer ist
Wenn der HEIZ-Widerstand direkt an 12 V liegt und die Stromversorgung 
ausreichend ist, dann sollten auch 12 V für die LED zur Verfügung 
stehen. Ich würde versuchweise die weiße LED mit 1 kOhm Vorwiderstand 
anschließen.

Übrigens schreibt am Widerstand ohne "e". ;)

von Route_66 H. (route_66)


Lesenswert?

Joe J. schrieb:
> Übrigens schreibt am Widerstand ohne "e". ;)

Falsch! Mit einem "e".

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.