Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Bidirektionaler DCDC Wandler 350V / 12V


von BiDCDC (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

es gibt ja so DC/DC "Blöcke" (ähnlich Traco) die z.b. 350Vdc --> 12Vdc 
wandeln. Leistung < 10W

Ich bin jetzt auf der Suche nach so etwas, jedoch bidirektional:

Also 350Vdc --> 12Vdc bis <10W
und 12Vdc --> 350Vdc bis <10W

Mit zwei dcdc's die ich je nachdem aktivieer würde das natürlich gehen, 
jedoch bin ich auf der Suche nach einer Schaltung / Modul die beides 
kann, also einen bidirektionalen dcdc.

Ideen?

: Verschoben durch Admin
von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

BiDCDC schrieb:

> Mit zwei dcdc's die ich je nachdem aktivieer würde das natürlich gehen.

Das ist die Beste und einfachste Lösung.

> jedoch bin ich auf der Suche nach einer Schaltung / Modul die beides
> kann, also einen bidirektionalen dcdc.

Sowas kann man zwar bauen (Vierquadrantenregler), ist aber deutlich
komplizierter, weil es dafür keine Standardlösung gibt.
Gruss
Harald

von BiDCDC (Gast)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:
> BiDCDC schrieb:
>
>> Mit zwei dcdc's die ich je nachdem aktivieer würde das natürlich gehen.
>
> Das ist die Beste und einfachste Lösung.
>

der grund dieses threads ist eben dass ich nicht die doppellösung 
möchte...


>> jedoch bin ich auf der Suche nach einer Schaltung / Modul die beides
>> kann, also einen bidirektionalen dcdc.
>
> Sowas kann man zwar bauen (Vierquadrantenregler), ist aber deutlich
> komplizierter, weil es dafür keine Standardlösung gibt.
> Gruss
> Harald


bei meinem Übersetzungsverhältnis kommt wohl eh nur ein isolierender 
sperrwandler in frage. und den dann bidirektional.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

BiDCDC schrieb:

> bei meinem Übersetzungsverhältnis kommt wohl eh nur ein isolierender
> sperrwandler in frage. und den dann bidirektional.

Wenn es Dir um den Aufwand geht: Du sparst so höchstens einen Trafo.
Die Elektronik wird eher aufwändiger als bei zwei Einzelwandlern sein.

von BiDCDC (Gast)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:
> Wenn es Dir um den Aufwand geht: Du sparst so höchstens einen Trafo.

Ja das ist das Ziel

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

BiDCDC schrieb:

>> Wenn es Dir um den Aufwand geht: Du sparst so höchstens einen Trafo.
>
> Ja das ist das Ziel

Dann brauchst Du ja nur noch die nötigen Grundlagen zu
Vierquadrantenreglern zu lernen und schon bist du am Ziel.
Kleiner Tip: Solche Regler werden in Elektroautos verwendet.

von BiDCDC (Gast)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:
> BiDCDC schrieb:
>
>>> Wenn es Dir um den Aufwand geht: Du sparst so höchstens einen Trafo.
>>
>> Ja das ist das Ziel
>
> Dann brauchst Du ja nur noch die nötigen Grundlagen zu
> Vierquadrantenreglern zu lernen und schon bist du am Ziel.
> Kleiner Tip: Solche Regler werden in Elektroautos verwendet.

Wie schon oben geschrieben kommt bem Übersetzungsverhältnis 
wahrscheinlich nur eine isolierte Schaltung in Frage (also kein 4Q).

Der Tipp mit E-Fahrzeugen ist gut, danke, in der Leistungsklasse <10W, 
hast du da vielleicht nähere Infos zu bidirektionalen Wandlern?

Falls jemand noch Vorschläge die meine Frage beantworten und nicht die 
Frage hinterfragen? :-)

von genervter (Gast)


Lesenswert?

traco 12350, traco 35012, handvoll schottkydioden, fettisch.

von BiDCDC (Gast)


Lesenswert?

genervter schrieb:
> traco 35012

von traco gibt es nur 12->350V aber nicht 350V->12V

außerdem ist das auch eine 2 modul lösung

von genervter (Gast)


Lesenswert?

BiDCDC schrieb:
> von traco gibt es nur 12->350V aber nicht 350V->12V
>
> außerdem ist das auch eine 2 modul lösung

viele ac/dc wandler laufen auch einfach mit dc. ist dann auch angegeben. 
da gibts jede menge 350->12

kannst doch beide wandler auf eine platine tun, haste ein modul und 
kannst dich echten problemen widmen. wie wär das?!

von wartemal (Gast)


Lesenswert?

Wenn Du eine Schaltung entwickelst mit der Du einen Trafo sparen
kannst, dann verkaufe ihn sofort an Traco: die warten schon auf Dich

von genervter (Gast)


Lesenswert?

wartemal schrieb:
> Wenn Du eine Schaltung entwickelst mit der Du einen Trafo sparen
> kannst, dann verkaufe ihn sofort an Traco: die warten schon auf Dich

ja, die tun die dann in die schublade, die leben nämlich vom trafos 
verkaufen...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.