Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik USB Buchse vortäuschen das USB Stick abgezogen wurde


von Andi B (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Ich würde gern dem Gerät mit USB Buchse vortäuschen per Schalter das der 
stick abgezogen wurde.
Jedoch möchte ich die Buchse nicht auslöten oder eine Verbindungen auf 
der Platine durchtrennen.

Pull up oder pull down der 5 v Spannung oder wie konnte ich das 
realisieren ?

Wie erkennt der pc das ein Stick angesteckt wurde ?
Durch Spannungsabfall ?

Danke
Gruß
Andi

von Max H. (hartl192)


Lesenswert?

Andi B schrieb:
> Wie erkennt der pc das ein Stick angesteckt wurde?
Über die Datenleitungen, wenn ich ein Gerät anschließe, das nur +5V und 
GND verbunden hat anschließe, merkt der PC nicht davon.

: Bearbeitet durch User
von :o) (Gast)


Lesenswert?

Nimm einen Zwischenstecker bei dem du die Datenleitungen wegschalten 
kannst.

von Toxic (Gast)


Lesenswert?

Andi B schrieb:
> Wie erkennt der pc das ein Stick angesteckt wurde ?
> Durch Spannungsabfall ?

Ueber einen Windows HID-Treiber und einer entsprechenden HID-Firmware im 
USBstick(oder was auch immer am USBport angeschlossen wird.


:o) schrieb:
> Nimm einen Zwischenstecker bei dem du die Datenleitungen wegschalten
> kannst.
Einen USBstick einfach so abzuziehen ohne ihn ordnungsgemaess ueber die 
Funktion "Sicheres Entfernen der Hardware" rechts unten in der 
Taskleiste abzumelden ist nicht empfehlenswert - ausser es macht einem 
nichts aus hin und wieder Daten zu verlieren....

von Andi B (Gast)


Lesenswert?

Hi,
Super. Das mit der datenleiung funktioniert. Reicht sogar eine davon.

Datenverlust ist egal. Daten vom stick wird bei diesem Gerät nur per 
Knopfdruck gelesen.

Danke an alle.

Gruß

von Andi B (Gast)


Lesenswert?

Kleine Korrektur. War doch die spannugaversorgung. Spannungsversorgung 
mit Schalter trennen.  Aber der Tip mit dem Kabel hat mir geholfen.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Toxic schrieb:
> Einen USBstick einfach so abzuziehen ohne ihn ordnungsgemaess ueber die
> Funktion "Sicheres Entfernen der Hardware" rechts unten in der
> Taskleiste abzumelden ist nicht empfehlenswert

Es ist sogar vorgesehen, das so zu machen. Nicht empfehlenswert ist es 
während eines Schreibzugriffs; bessere USB-Sticks haben deswegen 
Aktivitätsleuchtdioden. Und solange der Schreibcache des Betriebssystems 
nicht aktiviert wird (was er bei USB-Sticks aus gutem Grund nicht ist), 
ist es vollkommen legitim, USB-Sticks ohne Antrag vom Rechner zu 
trennen. Übrigens auch Speicherkarten aus Kartenlesern zu entnehmen etc.

von W.S. (Gast)


Lesenswert?

Toxic schrieb:
>> Wie erkennt der pc das ein Stick angesteckt wurde ?
>> Durch Spannungsabfall ?
>
> Ueber einen Windows HID-Treiber und einer entsprechenden HID-Firmware im
> USBstick(oder was auch immer am USBport angeschlossen wird.

O je. Wenn du schon nix weißt, dann schreib nicht so einen Unsinn.

Also:
1. Am Host sind beide Datenleitungen hochohmig auf GND gezogen.

2. Am Device wird eine der beiden Datenleitungen per 1.5 kOhm auf 3.3V 
gezogen, sobald das Device gewillt ist, sich am Host bemerkbar zu 
machen.

3. Der Host wird nun üblicherweise das Device abfragen, was für ein 
Dingens es denn nun ist, wie es heißt und was es tut. Nur eine von 
vielen Geräteklassen ist HID (Human Interface Device). An genau DIESER 
Stelle war deine Bemerkung Unfug.

4. Sobald der Host weiß, mit was für einem Burschen er es am anderen 
Ende zu tun hat, gibt er ihn seinen sonstigen inneren Diensten zur 
Benutzung frei.

5. Der Host hält aktiv die Verbindung zum Device aufrecht, wenn er der 
Meinung ist, daß dies nötig ist. Dabei gibt's pro Millisekunde einmal so 
eine Art Timertick, also ein zyklisch wiederkehrendes Datenpaket vom 
Host zum Device, was der Host quittiert haben will.

6. Kriegt der Host keine Quittung, dann weiß er, daß da niemand mehr am 
anderen Ende der Strippe ist.

Ungefähr so geht das am USB. Es ist der USB übrigens kein Bus, sondern 
immer nur eine Verbindung von zwei Geräten: einem Host und einem Device.


W.S.

von Toxic (Gast)


Lesenswert?

W.S. schrieb:
> O je. Wenn du schon nix weißt, dann schreib nicht so einen Unsinn.

Maessige Dich in deinem Ton unf trage deine Nase nicht so hoch.Kannst Du 
eigentlich noch den Boden unter deinen Fuessen sehen?

von Jim M. (turboj)


Lesenswert?

W.S. schrieb:
> 5. Der Host hält aktiv die Verbindung zum Device aufrecht, wenn er der
> Meinung ist, daß dies nötig ist. Dabei gibt's pro Millisekunde einmal so
> eine Art Timertick, also ein zyklisch wiederkehrendes Datenpaket vom
> Host zum Device, was der Host quittiert haben will.

Nicht ganz korrekt: Das jede ms versendete SOF Token wird nicht vom 
Device quittiert (USB 2.0 Spec 8.4.3).

Mass Storage Devices werden IIRC einmal pro Sekunde abgefragt wenn keine 
Daten fliessen - dann muss das Device auch eine Antwort senden.

> 6. Kriegt der Host keine Quittung, dann weiß er, daß da niemand mehr am
> anderen Ende der Strippe ist.

Nö, das bekommt er (fast) sofort mit. Denn eine der Datenleitungen wird 
ja vom Device auf +3V3 gezogen - wenn beide Leitungen auf GND abfallen 
(via 15k Pulldown am Host/Hub), hängt nix mehr dran.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.