Hallöle, Entwerder sitz ich gewaltig auf der Leitung oder ich bin zu müde??! Wie kann ich einen Ausgang des Optokopplers Invertieren? Situation ist folgende: JP1 ist ein induktiv schalter schließer, JP2 versorgung und JP3 soll einen Endstopp schalter simulieren. jetzt ist es aber so an der Maschine das sie einen öffner verlangt der optokoppler schaltet aber genau falsch herum. Wie also kann ich das Signal invertieren? Den 7400N hätt ich zur verfügung. Der ist zwar aus dem Jahre 1979 aber das sollte ihm egal sein oder? MfG Grassator
Zeichne einen Schaltplan, der verstaendlich ist, dann kann Dir evtl. geholfen werden. Aus dem Plan oben werde ich nicht schlau. wendelsberg
keine Ahnung was du wirklich beabsichtigst mit JP3, aber wenn du den Opto als Signalquelle verwendest bzw einen Ausgang, nimmst du einen Widerstand von Vcc auf pin 5 deines optos, pin 4 auf masse und dann kannst du das mit deinem NAND invertieren, dazu pin 1 und 2 des NAND an deinen Opencollector klemmen.
andi schrieb: > nimmst du einen Widerstand von Vcc auf pin 5 deines optos Bei einem 7400N dürfte der Widerstand überflüssig sein. Einfach Pin5 des OC an Pin1/2 des 7400, Pin4 des OC an Gnd/Pin7 vom 7400. Ob das ganze funktioniert, hängt davon ab, was die Steuerung für ein Eingangssignal erwartet, i.e. ob die mit TTL-Pegeln überhaupt zurecht kommt. Bevor man den Ausgang vom 7400 an den Eingang der Steuerung anschließt, sollte man daher mit einem Multimeter zumindest mal prüfen, was am Eingang für eine Spannung liegt.
Schalte doch deinen Opto-Transi in Kollektorschaltung an. Oder einfach eine Transistorstufe dahinter.
grassator grassator schrieb: > Entwerder sitz ich gewaltig auf der Leitung oder ich bin zu müde??! > Wie kann ich einen Ausgang des Optokopplers Invertieren? ersteres? Ein Optokoppler invertiert doch von Hause aus. Bekommt die IR Diode 1 = Spannung-> If schaltet der Transistor und es liegt normalerweise 0 (V) am Collector wie du den Transistor verschaltest oder die IR LED ist deine Sache, an jeder Seite kann man invertieren so das keine Invertierung rauskommt.
:
Bearbeitet durch User
Haloele, des klingt schwaebisch. Guat so. Oder net? In Kraftanlagen ist es vorteilhaft sichere Signale zu erzeugen! Deshalb rate ich Dir mit dem Optokoppler ein kleines Relais zu schalten. Wie man das macht wurde hier bestimmt schon x Mal beschrieben. Lasse den TTL 7400 weiterhin schlafen.Schlafende Hunde bellen nicht.
Ok nun ist das ganze hinfällig da ich endlich den Hersteller an die Strippe bekommen habe. Die Programmierung erlaubt eine Logikumkehr das war dann in 2 minuten erledigt nach dem das Service Passwort eingegeben war. Und läuft wieder wunderbar. OMG Vielen Dank trotzdem. MfG Grassator @Joachim B.: ja klar aber die invertierung ist genau das Problem xD aber ist ja auch nun egal. Sauteure Maschinen sind halt manchmal so schlecht zu durchschauen. Vorallem kommt man ohne Service Passwort nicht rein. Hätte ja nach soetwas wie //const bool ROBOT_A_ENDSTOP_INVERTING = false; gesucht aber ohne zugriff ist das halt leider nicht drin. @wndelsberg : JP1 ist ein induktiv schalter schließer, JP2 versorgung und JP3 soll einen Endstopp schalter simulieren. Lesen würde ihnen vielleicht schon etwas weiterhelfen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.