Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Monitor defekt!


von Toni N. (ich3)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
ich habe einen Fujitsu Siemens Scaleoview T17-2. Es geht nur am Anfang 
für ca. 500ms der Inverter an. Jetzt kommt nichts mehr.
Im Anhang ist ein Bild des geöffneten Monitors. Das Steckernetzteil ist 
heile.

LG

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

Reparatur-Vorschlag:

Trafos im Inverter nachlöten, defekte Transistoren im Inverterboard 
reparieren.

: Bearbeitet durch User
von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?

Wegstaben Verbuchsler schrieb:
> Trafos im Inverter nachlöten, defekte Transistoren im Inverterboard
> reparieren.

erkennst Du auf den Fotos defekte Transistoren? Ich nicht. Aber das 
heißt nichts.

Könnte auch genauso nen gebrochener Kerko sein.

Ich würde mal anfangen den Widerstand über dem Stromversorgungseingang 
zu messen und dann Spannungen in eingeschaltetem Zustand messen.

Aber Vorsicht, das Ding erzeugt Hochspannung für die Röhren, da muss man 
sich sicher sein wo auf der Platine die anliegt und wo nicht.

von Oliver R. (orb)


Lesenswert?

Toni Nachname schrieb:
> Es geht nur am Anfang für ca. 500ms der Inverter an.

Typisches Fehlerbild für eine defekte CCFL der Hintergrundbeleuchtung.
Halt mal eine Taschenlampe schräg gegen das Display wenn es an ist, 
vermutlich kannst Du das Bild das zu sehen sein sollte schwach erkennen.

von mhh (Gast)


Lesenswert?

Toni Nachname schrieb:
> Fujitsu Siemens

Mit hoher Wahrscheinlichkeit reicht es, die defekte CCFL Röhre zu 
wechseln.

von Sven (Gast)


Lesenswert?

Toni Nachname schrieb:
> Das Steckernetzteil ist
> heile.

Woher weißt du das? Unter Last gemessen? Rippel? Meine Tendenz geht aber 
eher richtung Hochspannung. Miss doch mal an den Trafos (Gerät bitte 
aus) Die Spulen und vergleiche sie mit dem Anderen Trafo. Es sollten 
beide bei allen Messungen identisch sein.

von Mario (Gast)


Lesenswert?

Was für ein IC ist auf dem Inverter-Board?
Vermutung:
Wenn die CCFL alt sind erkennt der IC dies als defekt und schaltet nicht 
ein.
Hatte dies auch schon mal bei einem Fujitsu SCENICVIEW B19-3.
Habe die Lösung irgendwo im Netz gefunden, da musste man zwei Pins am IC 
brücken. Ich schau mal ob ich noch den Link dazu finde.

von mhh (Gast)


Lesenswert?

Mario schrieb:
> Habe die Lösung irgendwo im Netz gefunden, da musste man zwei Pins am IC
> brücken. Ich schau mal ob ich noch den Link dazu finde.

Die "Lösung" ist aber keine Reparatur. Das eine Abschaltung nicht 
grundlos stattfindet, sollte einem schon gewahrsein. Schließlich geht es 
um Vermeidung noch größerer Schäden.

von Toni N. (ich3)


Lesenswert?

Hallo, mein Netzteil ist heile ich habe den Monitor an mein 
Labornetzgerät angeklemmt und dort dass selbe.
LG
P.S
Wie kann ich die Röhren testen testen, wo bekomme ich Neue her?

von mhh (Gast)


Lesenswert?

Da die andere(n) Röhre(n) das gleiche Betriebsalter haben, macht ein 
Ersatzteilkauf bei einem Monitor mit dieser Anschlussvielfalt keinen 
Sinn.

(Über Ebay & google findest Du natürlich Händler für die Röhren.)

von Oliver R. (orb)


Lesenswert?

Toni Nachname schrieb:
> wo bekomme ich Neue her?

z.B. http://www.monitorreparatur.de/shop/ccfl-rohren.html

Was zeigt der Taschenlampentest?

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

Gerd E. schrieb:
> erkennst Du auf den Fotos defekte Transistoren? Ich nicht. Aber das
> heißt nichts.

Sobald durchlegierte Transistoren so stark geschädigt worden sind, daß 
man es ihnen ansieht, dann wird höchstwahrscheinlich noch wesentlich 
mehr kaputt gegangen sein.

Bipolare und FET Transistoren kann man im ausgebauten Zustand relativ 
zuverlässig einfach selbst durchmessen (zumindest auf Grundfunktion)

Vielfach SIND es halt die Transistoren die kaputt gehen, gerne auch mal 
Trafos die sich losgewackelt haben

Toni Nachname schrieb:
> Wie kann ich die Röhren testen testen, wo bekomme ich Neue her?

teste halt erst mal die Transen. Wenn die hinüber sind, dann ersetzte 
sie erst mal.

: Bearbeitet durch User
von Mario (Gast)


Lesenswert?

hier der Link.
https://www-user.tu-chemnitz.de/~heha/bastelecke/Monitor%20reparieren/

Klar ist das keine Reparatur aber bei einem alten Monitor macht es 
manchmal keinen Sinn unnötig Geld zu investieren.

Der Rest steht auf dem Webseite.

von Toni N. (ich3)


Lesenswert?

Hallo,
der Taschenlampen Test ergab nichts und die "Transistoren" sind so wie 
es aussieht Spannungswandler die kann ich mit meinem Bauteiltester nicht 
testen.
LG

von Jemin K. (jkam)


Lesenswert?

Weg mit der Krücke!

von User (Gast)


Lesenswert?

Untersuche den Hochspannungspfad mal auf Schmauchspuren, bis hin zu den 
CCFLs.

von Toxic (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

@Toni Nachname

Die Ursache fuer den Fehler koennen sehr vielfaeltig sein.
Die schon erwaehnten Tips (Taschenlampentest,Transistorentest,kalte 
Loetstellen etc) sind als erste Ueberpruefung immer empfehlenswert.Zu 
80% hilfts und wenn nicht heisst es ans Eingemachte zu gehen.
Wenn das Schaltbild nicht zur Verfuegung steht wird es allerdings etwas 
problematischer.
Gehen wir mal davon aus, dass das Inverterboard defekt ist:
1.Es sieht so aus ,als wenn der Monitor ueber 2 CCFL's verfuegt die uber 
2 identische Inverterendstufen mit Hochspannung versorgt werden.
Man hat also die Moeglichkeit Vergleichsmessungen durchzufuehren.
2.In der Platinenmitte sitzt ein etwas groesserer IC.Das ist 
normalerweise ein Spezial-IC der die notwendige Signale fuer die 
Ansteuerung der Enstufen liefert.Zudem verfuegen solche ICs auch ueber 
eine Ueberspannungsueberwachung-die war mal bei meinem Monitor 
defekt.Ein simpler Keramik-C der auf der Hochspannungsseite den Istwert 
der CCFLspannung rueckkoppelte hatte einen hochohmigen Kurzschluss 
produziert und damit falsche Werte an das IC weitergegeben - also ein 
simpler C war die Ursache fuer den Totalausfall.....
3.Wie heisst der IC auf dem Board? - Ueber sein Datenblatt kann man grob 
das Schaltbild rekonstruieren.
4.Es besteht eine kleine Moeglichkeit den Monitor wieder zum Leben zu 
erwecken - grosse Hoffnungen moechte ich allerdings nicht machen.Aber 
spasseshalber "rumzumessen" kann ja nicht schaden....
5.Der IC auf meinem  Board hiess OZ960 - siehe Datenblatt

von Toni N. (ich3)


Lesenswert?

Hallo Toxic,
wie vorher schon gesagt sollte ich den Monitor wegschmeißen (habe ich 
auch getan) denn ich brauche den nicht so dringend und gut war er auch 
nicht also wollte ich nicht unnötig Zeit in ihn investieren.
LG

von Toxic (Gast)


Lesenswert?

Toni Nachname schrieb:
> Hallo Toxic,
> wie vorher schon gesagt sollte ich den Monitor wegschmeißen (habe ich
> auch getan) denn ich brauche den nicht so dringend und gut war er auch
> nicht also wollte ich nicht unnötig Zeit in ihn investieren.
> LG

Schade - aber zumindest hast Du dir nochmal die Zeit genommen um auf 
meine Post zu antworten.

von Toni N. (ich3)


Lesenswert?

Hallo Toxic,
trotzdem Danke desto mehr Tipps man zur Monitorereperatur hat desto 
höher ist die Chance einen zu Reparieren. :D
LG

von Maik W. (werner01)


Lesenswert?

ich würde die Ausgänge mit passenden Widerständen brücken und testen

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.