Hallo Leute,
Würde gerne einen OpAmp verwenden um das rechteckige 0-5V Signal eines
NE555 auf 0-12V zu verstärken.
GAIN= (Rf/Ri)+1
2,4= (14K/10K)+1
5V*2,4 =>> 12V
Freguenz wird max. 200Hz sein!
- geht das so? passt das dann auch mit den Flankenanstiegen am OpAmp?
- ist das Signal wirklich sauber und rechteckig am Ausgang des OpAmp?
(benötige es als Drehzahlsignal für andere Bauteile)
-Versorgungsspannung des OpAmps darf NUR Vcc+ = 5V sein
- und welcher OpAmps sollte für diesen Zweck verwendet werden? muss ja
recht fix arbeiten...
oder kann der NE555 das Ausgangssignal irgendwie selber auf 0-12V
hochziehen, OHNE die Versorgungsspannungen von Vcc+=5V zu ändern? diese
müssen bei 5V bleiben !!
vielen Dank !
Wie willst du aus einem OPV 12 V rauskriegen, wenn du ihn nur mit 5 V
versorgst?
Entweder den NE555 direkt mit 12 V versorgen oder nachgeschaltete
Transistorstufe, die eine 12 V-Spannung schaltet.
Aber eine 12 V-Versorgung wirst du auf jeden Fall brauchen. *)
*) Man könnte mit dem 200 Hz-Takt des NE555 einen Vervielfacher
ansteuern, der z.B. 10 V oder 20 V herstellt, aber das wird dann schon
sehr trickreich.
Heinz L. schrieb:> -Versorgungsspannung des OpAmps darf NUR Vcc+ = 5V sein
Dann kannst du das vergessen, kein OpAmp macht aus 5V irgendwie 12V.
Ohne Arme keine Kekse.
Versorge deinen NE555 (oder LMC555) gleich mit 12V und du sparst dir den
OpAmp.
Einzige Lösung um aus 200Hz mit 5V zu 12V zu kommen: Ein Trafo, 1:2,5
Verstärken geht nur, wenn die Spannung für den OPA mindestens so hoch
ist wie die Ausgangsspannung. Normalerweise noch plus ca. 2 V. Also 14
Volt.
Wo soll denn der OPA die Spannung sonst hernehmen?
Rechtecksignal hört sich aber so an, als würden auch 1-2 Transistoren
reichen.
MaWin schrieb:> Heinz L. schrieb:>> -Versorgungsspannung des OpAmps darf NUR Vcc+ = 5V sein>> Dann kannst du das vergessen, kein OpAmp macht aus 5V irgendwie 12V.>> Ohne Arme keine Kekse.>> Versorge deinen NE555 (oder LMC555) gleich mit 12V und du sparst dir den> OpAmp.>> Einzige Lösung um aus 200Hz mit 5V zu 12V zu kommen: Ein Trafo, 1:2,5
vielen Dank, das wäre ein Ansatz.
Problem ist, ich muss das alles von einer Motorradbatterie betreiben, da
kann die Spannung schonmal unter 11V gehen... ansonsten liegt diese bei
max 14V.
wie müsste das denn als Schaltung mit Trafo aussehen?
abei bisherige NE555-Schaltung
Wenn du einen Abnehmer für das 12V Signel hast. Woher bekommt der
Abnehmer seine 12V? Versorgung.
Da holst du dir auch die 12V Versorgung für die NE555 Schaltung her.
Heinz L. schrieb:> Problem ist, ich muss das alles von einer Motorradbatterie betreiben, da> kann die Spannung schonmal unter 11V gehen... ansonsten liegt diese bei> max 14V.
Ja und der 555 funktioniert sowohl mit 11 als auch mit 14V
Udo Schmitt schrieb:> Wenn du einen Abnehmer für das 12V Signel hast. Woher bekommt der> Abnehmer seine 12V? Versorgung.> Da holst du dir auch die 12V Versorgung für die NE555 Schaltung her.
Problem ist, ich muss das alles von einer Motorradbatterie betreiben, da
kann die Spannung schonmal unter 10V gehen... ansonsten liegt diese bei
max 14V.
Udo Schmitt schrieb:> Heinz L. schrieb:>> Problem ist, ich muss das alles von einer Motorradbatterie betreiben, da>> kann die Spannung schonmal unter 11V gehen... ansonsten liegt diese bei>> max 14V.>> Ja und der 555 funktioniert sowohl mit 11 als auch mit 14V
ja weiss ich, aber das Rechtecksignal ist bei 11V Versorgungsspannung
eben auch nur 11V !!!
und ich brauche 12V Rechteckspannungen
Heinz L. schrieb:> Problem ist, ich muss das alles von einer Motorradbatterie betreiben, da> kann die Spannung schonmal unter 11V gehen... ansonsten liegt diese bei> max 14V.
Ja und, woher weiss der Abnehmer dann, was 12V sind ?
Der wird doch auch aus den 11-14V versorgt.
Heinz L. schrieb:> und ich brauche 12V Rechteckspannungen
Ok schluss mit dem Versteckspiel.
Was ist der Abnehmer und warum glaubst du der braucht exakt und immer
12V auch wenn der Anlasser schnurrt?
Udo Schmitt schrieb:> Heinz L. schrieb:>> und ich brauche 12V Rechteckspannungen>> Ok schluss mit dem Versteckspiel.> Was ist der Abnehmer und warum glaubst du der braucht exakt und immer> 12V auch wenn der Anlasser schnurrt?
gibt KEINEN Anlasser....
was meinst du mit Abnehmer?
der Drehzahl-Logger den ich verwenden möchte braucht ein sauberes 0-12V
Rechtecksignal !!!
Heinz L. schrieb:> Udo Schmitt schrieb:>> Heinz L. schrieb:>>> Problem ist, ich muss das alles von einer Motorradbatterie betreiben, da>>> kann die Spannung schonmal unter 11V gehen... ansonsten liegt diese bei>>> max 14V.>>>> Ja und der 555 funktioniert sowohl mit 11 als auch mit 14V>> ja weiss ich, aber das Rechtecksignal ist bei 11V Versorgungsspannung> eben auch nur 11V !!!>> und ich brauche 12V Rechteckspannungen
Ja dann nimm halt einen DC/DC Wandler der aus 10...14V Mot.Bat. Dir 12V
DC macht. Und einen 555 mit ggfs. nachgeschaltetem Transistor um 12V
Rechtecksignale zu erzeugen (die 12V bitte aus dem Abgang des DC/DC
Wandlers nehmen).
Wenn's denn so von Dir gewollt ist.
Heinz L. schrieb:> der Drehzahl-Logger den ich verwenden möchte braucht ein sauberes 0-12V> Rechtecksignal !!!
Unsinn.
Da mag zwar so in der Anleitung stehen, aber auch der weiss, daß ein
Akku eher 11-15V hat, und er wird damit funktionieren.
Vielleicht kommt er sogar mit den 5V klar, aber das ist nicht
garantiert.
MaWin schrieb:> Heinz L. schrieb:>> der Drehzahl-Logger den ich verwenden möchte braucht ein sauberes 0-12V>> Rechtecksignal !!!>> Unsinn.>> Da mag zwar so in der Anleitung stehen, aber auch der weiss, daß ein> Akku eher 11-15V hat, und er wird damit funktionieren.>> Vielleicht kommt er sogar mit den 5V klar, aber das ist nicht> garantiert.
ok, kann sein.
Andrew Taylor schrieb:>> Ja dann nimm halt einen DC/DC Wandler der aus 10...14V Mot.Bat. Dir 12V> DC macht. Und einen 555 mit ggfs. nachgeschaltetem Transistor um 12V> Rechtecksignale zu erzeugen (die 12V bitte aus dem Abgang des DC/DC> Wandlers nehmen).>> Wenn's denn so von Dir gewollt ist.
obige NE555- Schaltung habe ich schon mit Vcc+= 12V simuliert, läuft top
ohne nachgeschalteten Transistor... !
welcher DC/DC-Wandler falls ich diesen Weg gehe? hast einen Link?
vielen Dank
Für was braucht man aufm Moped einen Drehzahl-Logger????
Demnächst kommt der Freizeit Bauer und will die Drehzahl seines Trekkers
loggen und in irgendein social network stellen, oder der Seppel den
Drehzahlverlauf seiner Kettensäge während er die Kiefer im Garten
umgehauen hat...
Udo Schmitt schrieb:> Wenn du einen Abnehmer für das 12V Signel hast. Woher bekommt der> Abnehmer seine 12V? Versorgung.> Da holst du dir auch die 12V Versorgung für die NE555 Schaltung her.
was meinst du mit Abnehmer?
Abnehmer = das Teil nach Deiner grandiosen Schaltung
Komparator = Ersatz für Deine grandiose Schaltung
Beschreib lieber mal genauer, was in der Anleitung des Loggers steht,
oder stell sie hier rein.
Das Rumgeeiere um exakt 12 Volt ist ja unwürdig.
Stell doch lieber die Aufgabe vor, nicht Deine vermeintliche Lösung.
spontan schrieb:> Abnehmer = das Teil nach Deiner grandiosen Schaltung>> Komparator = Ersatz für Deine grandiose Schaltung>> Beschreib lieber mal genauer, was in der Anleitung des Loggers steht,> oder stell sie hier rein.>> Das Rumgeeiere um exakt 12 Volt ist ja unwürdig.>> Stell doch lieber die Aufgabe vor, nicht Deine vermeintliche Lösung.
Gästen antworte ich grundsätlich nicht....
aber für dich Vollmo... mache ich ne Ausnahme:
Abnehmer? wo denn ? habe keinen eingezeichnet..
und abnehmen will ich nicht.... Lach !
spontan schrieb:>>Abnehmer? wo denn ? habe keinen eingezeichnet..>> Dann brauchst Du auch keine Schaltung zur Aufbereitung des Signals.> Peng.
doch sicher.....
ist ein Daten Logger, braucht 12V Recheckspannung, als Drehzahlsignal
das verstehst du aber nicht, leider... Rest hat nicht zu
interessieren...
Das ist kein Unsinn.
Der Abnehmer ist dein Drehzallogger, und du hast bislang noch
niemandem glaubwürdig zeigen können, warum der exakt Impulse von
12 V brauchen würde, auch dann, falls seine Versorgung nun gerade
11 oder 14 V ist.
Heinz L. schrieb:> Rest hat nicht zu interessieren...
Dann musst du dein Problem wohl selbst lösen, denn außer dir versteht
es keiner.
Jörg Wunsch schrieb:> Heinz L. schrieb:>> Rest hat nicht zu interessieren...>> Dann musst du dein Problem wohl selbst lösen, denn außer dir versteht> es keiner.
Konkreter: Der TE wünscht lediglich eine Kochrezeptlösung, inklusive
der weblinks für die Bauelemente.
Und der TE zeigt eine gewaltig arrogante Ignoranz, konkrete
Lösungsvorschläge auch nur ansatzweise nachzuempfinden, bzw. dann selber
zu denken, die Vorschläge umzusetzen.
Er erwartet aber das man ihm den ganzne sermon mundgerecht in bissne
teilt und diese sogar für ihn vorkaut.
Heinz L. schrieb:> wieso,>> ich fragte konktret was mit Abnehmer gemeint ist, habe leider keine> Antwort bekommen...
Liest du eigentlich was Jörg geschrieben hat?
Verstehst du was er dir sagen will?
Oder möchstest du schlicht weiter in diesem Forum begriffsstutzig
umhertrampeln?
nochmal:
extra für EUCH!!
der Daten-Logger benötigt ein standarisiertes TACH-Signal...
und das ist kbekanntlich im KFZ-Bereich nunmal 12V Recheckspannung...
oder in seltenen Fällen 5V Rechteckspannung
ganz einfach,
wer hat es immer nochnicht vertanden?
Andrew Taylor schrieb:> Heinz L. schrieb:>> wieso,>>>> ich fragte konktret was mit Abnehmer gemeint ist, habe leider keine>> Antwort bekommen...>> Liest du eigentlich was Jörg geschrieben hat?> Verstehst du was er dir sagen will?> Oder möchstest du schlicht weiter in diesem Forum begriffsstutzig> umhertrampeln?
klar was Jörg sagt hat, habe ich verstanden und auch geantwortet...
er hat ja auch geschrieben was ER unter Abnehmer verteht...
obwohl Abnhemer sicher nicht die korrekte Bezeichnung dafür ist..
ich fragte aber UDO SCHMITT und diesen Vollm... von Gast was er mit
Abnehmer meinte.. lange bevor Jörg sich gemeldet hat....
in sofern.....
12V brauche ich und das weiss ich seit deinem Post:
www.mikrocontroller.net/topic/359400?reply_to=4025173#postform
begriffsstutzig bin ICH sicher nicht....
aber andere hier doch sehr, in ihrem Höhenflug... lehrerhaftem
Verhalten, nicht technischen Äusserungen, Kindergartengemache usw...
Heinz L. schrieb:> 12V brauche ich und das weiss ich seit Post:
und Lösung hast du oben von mir,
google wird Dir helfen den Dc/Dc Wandler zu finden.
Und nun mach hinne.
In der Zeit die Du hier verschwendest um rumzuprollen hätte ich das Teil
komplett auf dem Musterboard gesampelt.
> begriffsstutzig bin ICH sicher nicht....
ok, Deine Lernkurve verläuft schlicht horizontal.
Wenn'st meisnt.
Andrew Taylor schrieb:> Heinz L. schrieb:>> 12V brauche ich und das weiss ich seit Post:>> und Lösung hast du oben von mir,>> google wird Dir helfen den Dc/Dc Wandler zu finden.>> Und nun mach hinne.> In der Zeit die Du hier verschwendest um rumzuprollen hätte ich das Teil> komplett auf dem Musterboard gesampelt.
schreibe ich doch, das ich die Antwort von dir habe....
allerdings habe ich auch andere Dine zu tun, als nur hier zu sein...
bin ja kein HARTZ4... der ewig nur hier rum nöllt und Anfänger, wie
mich, dumm anmacht.. denn davon gibts hier einige.. LACH !!!
Heinz L. schrieb:> nochmal:>> extra für EUCH!!>> der Daten-Logger benötigt ein standarisiertes TACH-Signal...>> und das ist kbekanntlich im KFZ-Bereich nunmal 12V Recheckspannung...> oder in seltenen Fällen 5V Rechteckspannung>> ganz einfach,>> wer hat es immer nochnicht vertanden?
Offensichtlich hast du nicht geringste Anhnung von Technik...
>das Gäste hier überhaput schreiben dürfen, ich meiner Meinung der letzte>Müll, genau sowas kommt denn dabei raus...
Die "Gäste" schreiben aber konkret was Du brauchst, stellen Fragen,
machen Vorschläge, fragen zurück, wollen Dir weiterhelfen.
Müll ist anders...
Du hast noch nicht begriffen, daß der Logger hier als "Abnehmer"
bezeichnet wurde, nicht im Sinne von Ton-Abnehmer oder soetwas
ähnliches, sondern (Vorsicht) als "Verbraucher", "Senke" und was man
sich sonst noch denken könnte. Die meisten verstehen das wohl richtig.
Möglicherweise hat der Logger sogar einen Eingang mit einem Pull-Up und
der Transistor aus der obigen Schaltung allein reicht schon zur
Datenauf-bereitung aus.
Das wirst du aber nie erfahren, weil .. ach was.
Freu Dich ich bin draus.
spontan schrieb:>>das Gäste hier überhaput schreiben dürfen, ich meiner Meinung der letzte>>Müll, genau sowas kommt denn dabei raus...>>> Du hast noch nicht begriffen, daß der Logger hier als "Abnehmer"> bezeichnet wurde, nicht im Sinne von Ton-Abnehmer oder soetwas> ähnliches, sondern (Vorsicht) als "Verbraucher", "Senke" und was man> sich sonst noch denken könnte. Die meisten verstehen das wohl richtig.>> Möglicherweise hat der Logger sogar einen Eingang mit einem Pull-Up und> der Transistor aus der obigen Schaltung allein reicht schon zur> Datenauf-bereitung aus.>> Das wirst du aber nie erfahren, weil .. ach was.>> Freu Dich ich bin draus.
schön für dich....
nein, der Transistor reich nicht aus...
und das war auch nicht die Frage...
was der logger hat oder nicht hat ist egal...
hier gehts nur um eine 0-5V Rechteckspannung die ich mittels OpAmps auf
0-12V verstärken wollte...
aber wie ichs machen muss hat man mir schon im 2/3/4 Beitrag mitgetielt,
in sofern ist dein Beitrag jetzt völlig unnötig, da nix technisches oder
weiter verwertbares drin steht...
vielleicht lernt Ihr mal einfach nur auf die gezielten Fragen zu
Antworten, das macht einfach mehr Sinn....
Heinz L. schrieb:> vielleicht lernt Ihr mal einfach nur auf die gezielten Fragen zu> Antworten, das macht einfach mehr Sinn....
Für deine demonstrierte Ahnungslosigkeit trittst du ziemlich
großkotzig auf. Da hilft es auch nicht, dass du dich als was Besseres
fühlst, nur weil du dich angemeldet hast und andere nicht.
Mach einfach dein Ding, du bist ja doch nicht davon zu überzeugen, dass
du auf dem Holzweg bist.
Heinz L. schrieb:> was der logger hat oder nicht hat ist egal...
Für jemanden, der ein Eingangssignal für eben diesen Logger braucht, ist
das an technischer Ignoranz nicht zu überbieten. Das gepaart mit
grosskotziger Überheblichkeit bringt gute Aussichten auf den Titel Troll
der Woche.
Georg
Jörg Wunsch schrieb:> Heinz L. schrieb:>> vielleicht lernt Ihr mal einfach nur auf die gezielten Fragen zu>> Antworten, das macht einfach mehr Sinn....>> Für deine demonstrierte Ahnungslosigkeit trittst du ziemlich> großkotzig auf. Da hilft es auch nicht, dass du dich als was Besseres> fühlst, nur weil du dich angemeldet hast und andere nicht.>> Mach einfach dein Ding, du bist ja doch nicht davon zu überzeugen, dass> du auf dem Holzweg bist.
wiso Holzweg,
man hat mir gesagt dass das mittels OpAmp so wie ich das wollte nicht
geht, da habe ich doch schon was dabei gelernt.... und verstanden habe
ichs auch...
Lösungen habe ich bekommen und mich dafür bedankt, falls nicht:
Danke!!
aber mich anpissen lassen von irgendwelchen Fachidioten, nene, Leute
nicht mit mir... dafür habe ich einen zu langen Atem !!
geht alte Bauteile aus Schrott auslöten oder so, aber bleibt BITTE,
BITTE in meinen Threads fern, wenn ihr:
a) keine Fragen beantworten könnt, oder wollt..
b) euch langweilig ist..
c) nicht lesen könnt oder Bilder deuten könnt..
d) ihr unter zwanghaftem Lehrer- und Erziehungsberichtigenpsychosen
leidet...
e) wenn ihr denkt ihr seit Gurus, und der Rest der Welt dumm
f) UDO SCHMITT heisst...
g) wenn ihr beleidigt aber nicht mit der Retourkutsche klar kommt...
fehlt noch was? wird mir schon noch einfallen...
Troll des Jahres trifft es eher. An der armseligen Thematik wurschtelt
er schon seit Monaten in x Beiträgen rum. Es macht keinen Sinn, er ist
völlig ignorant und beratungsresitent. Und gleichzeitig hilflos und
rotzfrech - eine denkbar blöde Kombination.
Georg schrieb:> Heinz L. schrieb:>> was der logger hat oder nicht hat ist egal...>> Für jemanden, der ein Eingangssignal für eben diesen Logger braucht, ist> das an technischer Ignoranz nicht zu überbieten. Das gepaart mit> grosskotziger Überheblichkeit bringt gute Aussichten auf den Titel Troll> der Woche.>> Georg
noch so einer der nicht liest:
standardisierte KFZ- TACH-Signal... 0-12V...
weisst halt nicht was das ist... leider
aber du erfüllst obige Kategorien:
a b c d und g
Top ! 5 von 7 !!!
vom feinsten...