Habe 2 Rauchmelder, eher Billigprodukt (unold, Metro), die jetzt locker schon 10 Jahre an der Decke hängen. Ab und dann piepsen sie - wenn die 9-V-Batterie leer ist. Jetzt lese ich, dass man die Teile nach 10 Jahren entsorgen soll. Ist das Geldmacherei oder sind die Sensoren nach dieser Zeit wirklich "blind" und lassen mich im Rauch umkommen?
J. Ad. schrieb: > Habe 2 Rauchmelder, eher Billigprodukt (unold, Metro), die jetzt > locker > schon 10 Jahre an der Decke hängen. > > Ab und dann piepsen sie - wenn die 9-V-Batterie leer ist. > > Jetzt lese ich, dass man die Teile nach 10 Jahren entsorgen soll. > > Ist das Geldmacherei oder sind die Sensoren nach dieser Zeit wirklich > "blind" und lassen mich im Rauch umkommen? Funktion mit Testspray testen (dann gehst du auf Nummer Sicher): http://www.reichelt.de/?ARTICLE=142211&PROVID=2788&wt_mc=amc141526782519998&&gclid=Cj0KEQiAvKunBRCfsum9z6fu_5IBEiQAu4lg4uuovYosJylTGV83EiK7yH-qUKCQ4L2s-P5-gfHEnJ8aAriE8P8HAQ
Jonny Obivan schrieb: > J. Ad. schrieb: >> Habe 2 Rauchmelder, eher Billigprodukt (unold, Metro), die jetzt >> locker >> schon 10 Jahre an der Decke hängen. >> >> Ab und dann piepsen sie - wenn die 9-V-Batterie leer ist. >> >> Jetzt lese ich, dass man die Teile nach 10 Jahren entsorgen soll. >> >> Ist das Geldmacherei oder sind die Sensoren nach dieser Zeit wirklich >> "blind" und lassen mich im Rauch umkommen? > > Funktion mit Testspray testen (dann gehst du auf Nummer Sicher): > > http://www.reichelt.de/?ARTICLE=142211&PROVID=2788... Was es nicht alles gibt! Danke für den Tipp!
Rauchmelder haben oft eine "Streulichtkammer" die verschmutzt durch Staub und Küchendunst, etc. Diese Kammern kann man meist öffnen (Kunststoffdeckel, eingeklipst) und dann auch reinigen. Mani
Mani W. schrieb: > Rauchmelder haben oft eine "Streulichtkammer" die verschmutzt durch > Staub und Küchendunst, etc. Es geht wohl eher um eine Empfehlung, weil durch Küchendunst etc. Fehlalarme wahrscheinlicher werden. Geldmacherei, weil man alle 10 Jahre einen Rauchmelder für um die 10€ tauschen sollte? Dann sind wohl eher die Testsprays für den Otto-Normal-Haushalt Geldmacherei.
Ich kannte die Aussage bisher nur von CO-Meldern. Diese Sensoren scheinen zu altern. Bischen Offtopic aber: Es gab die Diskussion auch mal bei Airbags. Die sollten auch nur 10 Jahre halten. Dann kannst du sie für viele Tausend Euro ersetzen oder dein Auto verschrotten. Wundert mich eigentlich dass das die Automobilbranche nicht durchgesetzt hat.
das ist doch ganz einfach:
je nachdem wo man wohnt hat man Rauchmelderpflicht oder nicht..
(so wie man als Besitzer und/oder Eigentümer einer Wohnung/Haus auch
noch 100te andere Pflichten hat..:)
daraus ergibt sich:
>Die DIN 14676 schreibt vor, dass ein Rauchwarnmelder spätestens 10 Jahren >(+ 6
Monate) nach der erstmaligen Inbetriebnahme ausgetauscht werden muss.
daraus kann man Schließen, dass es Experten gibt, die dass für
Sinnvoll/Notwendig halten..
Wer keine Rauchmelderpflicht hat, kann das natürlich auch einfach
ignorieren.. sich ein paar "experten" in internet-foren suchen (da
finden sich immer ein paar, die die eigenen Meinung unterstützen) und
auch 20 Jahre alte Melder verwenden...
:
Bearbeitet durch User
Robert L. schrieb: >>Die DIN 14676 schreibt vor, dass ein Rauchwarnmelder spätestens 10 Jahren >(+ 6 > Monate) nach der erstmaligen Inbetriebnahme ausgetauscht werden muss. Wer sitzt im Normenauschuss? > daraus kann man Schließen, dass es Experten gibt, die dass für > Sinnvoll/Notwendig halten.. Was verkaufen die Industrievertreter, welche sich auf die Norm geeinigt haben? Richtig... Wobei man für Jubelelektronik, und dazu würde ich die billigen Rauchdetektoren aus dem Baumarkt zählen, mit 10 Jahren schon auf der optimistischen Seite liegt. Da sollte doch alle paar Jahre mal ein qualifizierter Funktionstest (mit Nebelspray) erfolgen.
Rick McGlenn schrieb: > Geldmacherei, weil man alle 10 Jahre einen Rauchmelder für um die 10€ > tauschen sollte? Durchschnittlich 3 Rauchmelder pro Haushalt bei 40 Mio. Haushalten in der BRD. Für die nächste Rauchmelder-Generation gibt es dann zusätzliche Vorgaben, dann kostet der Rauchmelder 50 EUR/Stück und muss nach 5 Jahren kostenpflichtig entsorgt werden. Die neuen Geräte haben wieder andere Bohrbilder, also kommt wie bei uns am Objekt (16 Parteien) wieder eine Handwerkerfirma und bohrt und montiert. Dann ist der einzelne Rauchmelder schon im 3-stelligen EUR-Bereich. Zusätzlich noch einen Wartungsvertrag über 10 Jahre (jedes Jahr Anfahrt zum Knopf drücken und Wartungsprotokoll ausfüllen). Ein Milliadengeschäft. Gustav
Zunächstmal kommt das Äquivalent zum "Schornsteinfeger", d.h. ein Bursche, der die Dinger einmal im Jahr kostenpflichtig kontrolliert.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.